![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Hi,
wie das so ist. Man bastelt jahrelang an einer Site und die wächst und wächst und irgendwann weiß man nicht mehr, welche Klasse aus dem Stylesheet man noch benutzt und welche nicht - gleiches gilt für Bilder aus dem "zentralen" Grafiken Ordner ... Ich benutze TopStyle 3.11 und dort gibt es einen Sitereport, der zumindest für die CSS Klassen das gewünschte erledigt. Das Programm findet unbenutzte Klassen (orphan classes). Die Sache hat nur einen Haken: benutzt man multiple Klassen (class="button rechts klein") erkennt TopStyle das (noch!) nicht :-( Also leider nicht zu gebrauchen. Kennt jemand ein Tool, welches genau das erledigt? CSS Datei nehmen, gucken wo die innerhalb der Site überall verlinkt ist und die nicht benutzten Klassen anzeigen? Ähnliches sollte ja auch für Bilder funktionieren: Bildordner auswählen, und Site durchsuchen, welche der im Ordner enthaltenen Bilder/Dateien nicht irgendwo in der Site benutzt wird. Das würde mich gewaltig nach vorne bringen *g* Viele Grüße Andreas |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
von Einbinden kann man nicht sprechen. Einfach in irgend ein Verzeichnis packen, von wo aus Perl es starten kann - auf der Kommandozeile. Wenn man lange genug mit Unix gearbeitet hat (was ich zurzeit leider nicht mehr tue) kommt man von der Kommandozeile nur ganz schwer los. c:\irgend_ein_pfad> perl find_not_used_picture.pl wenn du es so genannt hast. Ein Problem gibt es aber doch noch. Wir adressieren ja mit Phase relativ, es sei denn, es hat einen triftigen Grund es nicht zu tun. Des Scanner kann damit noch nicht so richtig umgehen, wenn das Grafikverzeichnis nicht unterhalb des Homepageverzeichnisses - oder eben des Verzeichnisses das gescannt werden soll - liegt. Darüber muss ich noch einmal grübeln, wie man das relative Adressieren berücksichtigen kann. Ich sag ja, das ist nur ein Anfang und für mich hier passt es eben. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 17:22 |