![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi All!
Bastel gerade an eine ziemlich große HTML-Seite, kaum Bilder viel Code und Text. Dabei kam mir der Gedanke diese HTM-Seite als PHP-Seite ins Netz zu stellen und zu komprimieren. Macht das sinn? Kann die Ladezeit hierdurch verkürzt werden? Oder bin ich hier auf dem Holzweg? ![]() cu Conny |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hallo,
nachdem ich mich nun von diesem Komprimierungserfolg halbwegs erholt habe, kommt auch schon die nächstze Frage auf. Und zwar möchte ich mein Gaestebuch nun auch gerne komprimieren. Allerdings wird dieses Gästebuch aus mehreren Dateien 'zusammengeschustert' Einmal Header.dat (Kopf der Seite), Footer.dat (Fuss der Seite) Eintrag.dat (da werden alle Einträge drin aufbewahrt) und Gaestebuch.php die Datei, die das Ganze 'zusammenhält', und auch dafür sorgt, daß aus der Eintrag.dat jeweils nur 10 Beiträge auf einmal gezeigt werden. Der Vorteil von dieser Form von Gaestebuch ist, man kommt ohne MySql aus; die *.dat Dateien sind nichts anderes als Textdateien in der das Ganze 'Aufbewahrt' wird. Kann man so eine 'Zusammensetzung' von Daten und Dateien überhaupt in der hier gezeigten Form komprimieren?? cu Conny |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 0:33 |