![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi All!
Bastel gerade an eine ziemlich große HTML-Seite, kaum Bilder viel Code und Text. Dabei kam mir der Gedanke diese HTM-Seite als PHP-Seite ins Netz zu stellen und zu komprimieren. Macht das sinn? Kann die Ladezeit hierdurch verkürzt werden? Oder bin ich hier auf dem Holzweg? ![]() cu Conny |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
ZITAT(hdb @ 31.12.2004 - 15:17) Na, so schwer ist da aber nicht. Wenn ich jetzt von Deinem Server eine Datei abrufen möchte, die es dort nicht gibt, wirst Du einen entsprechenden Eintrag in der errorlog fnden. Ja, das ist schon klar! Nur die IP (client) bin ja ICH, und ich habe ja nicht nach dieser Datei gefragt, denn ich weiß ja das es sie nicht (mehr) gibt. (habe sie schließlich selbst gelöscht ![]() Die access enthält u.A. folgende Zeile: 217.84.161.50 - - [31/Dec/2004:09:19:54 +0100] "GET /auschrpfing.php HTTP/1.1" 200 6881 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.5; Windows 98; T312461; DT; FDM)" Vermutlich bin ich das auch ![]() Vor allem, nach welchen Zeilen/Zeichen oder Zahlen muß ich suchen um was über Komprimierungsgrade der php-Seiten heraus zu finden? |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 0:27 |