![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi All!
Bastel gerade an eine ziemlich große HTML-Seite, kaum Bilder viel Code und Text. Dabei kam mir der Gedanke diese HTM-Seite als PHP-Seite ins Netz zu stellen und zu komprimieren. Macht das sinn? Kann die Ladezeit hierdurch verkürzt werden? Oder bin ich hier auf dem Holzweg? ![]() cu Conny |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
OK, noch mal zum besseren Verständnis.
wenn ich eine php.ini mit der Zeile: output_handler = ob_gzhandler; erstelle und auf'm Server ablege, werden ALLE php-Dateien ,die auf diese Ebene liegen, komprimiert. Richtig? An den php-Dateien selbst brauche ich dann nichts mehr zu ändern. Wenn php.ini nicht funktioniert, dann bei allen php-Dateien die Zeile: <? ob_start("ob_gzhandler"); ?> 'on top' einfügen, um das gleiche resultat zu erreichen. Wieso brauche ich denn dann DIESEN Code nicht mehr??? cu Conny |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 0:31 |