![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi All!
Bastel gerade an eine ziemlich große HTML-Seite, kaum Bilder viel Code und Text. Dabei kam mir der Gedanke diese HTM-Seite als PHP-Seite ins Netz zu stellen und zu komprimieren. Macht das sinn? Kann die Ladezeit hierdurch verkürzt werden? Oder bin ich hier auf dem Holzweg? ![]() cu Conny |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi Lars,
hab' das auch mal durchgespielt, macht aber keinen Unterschied zu Dieters Code. Entweder geht es wirklich nicht kleiner, oder ich übersehe da noch was. Nachtrag: zu Dieters Code habe ich am Ende QUELLTEXT <? gzdocout(); ?> gestellt (Vorhin zwar nicht erwähnt, aber nicht vergessen). Wäre es rein theoretisch Möglich, daß der Server diesen Komprimierungsauftrag nicht ausführt? Ich habe auch mal auf meine Confix-Seite nachgesehen, man kann (über eine Art von Formular mittels Radiobuttons) Sachen anklicken die dann die PHP.INI verändern; habe aber nichts über Komprimieren gefunden... Ob ich ein direkten Zugriff auf die php.ini habe, kann ich (noch) nicht sagen. cu Conny |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 0:24 |