![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hallo,
heute habe ich mich mal wieder mit php beschäftigt. Ziel ist es, verschiedene htm-Seiten mit einem (php)Zähler zu versehen. Das habe ich gemacht: Es handelt hier sich um eine HTM-Seite in der ich folgender aufruf gemacht habe: QUELLTEXT <p> <?php include('/home/www/web784/html/scripts/count/count.php'); ?> </p> In diesem Absatz (P) soll das Script seine Ausgabe machen. Klappt aber nicht! ![]() Es klappt nur wenn ich die Seite mit diesem Aufruf -anstatt htm- eine PHP-Endung gebe! Warum ist das so?? ![]() Kann eine html-Seite kein php aufrufen? Oder muss dort nur ein anderen Aufruf hin? Danke für Eure Hilfe ![]() Conny (der sich wünscht er hätte mehr Ahnung von php) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
ihr habt eine interessante aber auch anstrengende Diskussion in der vergangenen Nacht hier abgeliefert. Ich bin noch voll auf Perl ausgerichtet und hatte keine Zeit mir PHP zu Gemüte zu führen. Deshalb mag meine Zwischenfrage komisch klingen. Hätte nicht auch ein SSI-Aufruf für's erste genügt, bevor man sich derart in die Serversteuerung einschaltet? Ok, auch dann muss ich die Datei meist in *.shtml umbenennen, es sei denn alle HTML-Dateien werden nach SSI-Aufrufen durchsucht - Performaceverluste. Ich dachte nur immer, dass PHP wie Perl auch nur eine Scriptsprache ist. Ich hab für mein kleines Intranet mal so einen Textcounter geschrieben und ihn einfach per SSI eingebunden und das funktioniert. So beim Schreiben hab ich mir wohl die Frage teilweise selbst beantwortet. Auch per SSi müsste ich an die .htaccess. Hm... Bleibt nur, ob das auch ein Weg gewesen wäre? |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 9:47 |