![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 06.07.2004 Mitglieds-Nr.: 3.332 ![]() |
Hi,
ich habe den Eindruck das Phase5 eine HTML Datei mit einem UN*X Zeilenende speichert, also nur 0x0a. Anstatt 0x0d 0x0a, wie es unter DOS/Win üblich wäre. Ist das richtig? Wenn ja, wie kann ich das abstellen? Ich möchte die Dateien gelegentlich mit anderen Programmen weiterbearbeiten die ein herkömmliches Zeilenende (0x0d 0x0a) erwarten. In den Einstellungen, in der Hilfe und hier im Forum habe ich dazu nichts gefunden. Danke, Ekki |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 06.07.2004 Mitglieds-Nr.: 3.332 ![]() |
ZITAT(Ede @ 23.08.2004 - 10:31) [...] @Ekki [...] Dich sollte auch nicht interessieren ob da "Hobby"-Programmierer am Werk sind, sondern das Endprodukt sollte dich interessieren. Hobby-Programmierer klingt herablassend. [...] Bezgl des Unix-Zeilenumbruchs: Da bedarf es meiner Meinung nach keiner Hilfe, wer es braucht, weiß um was es geht, wer es nicht braucht sucht auch nicht in der Hilfe danach :rolleyes: Ich hab die Phase 5-Hilfe vor ein paar Jahren beim ersten Einsatz mal gelesen und seither nicht wieder, das Programm ist einfach intuitiv für jemand der mit Computern arbeitet. Teste es einfach ausgiebig und entscheide dann. Just my 2 cents ;-) @Ede "Hobby-Programmierer" sollte nicht herablassend klingen, keinesfalls. Auch Linux wird von vielen Leuten vorangebracht die das als Hobby machen. Es ging mir nur um den Anspruch, den der/die Entwickler an sich selbst, ihr Produkt und den Support dazu stellen. Das Produkt mag von seinen Funktionen, Handhabbarkeit usw. durchaus professionell sein, was nützt mir das wenn ich auf eine legitime Kritik zu hören bekomme "such dir halt was anderes" (im übertragenen Sinne). Von jemandem, der von seinen Produkten leben muss würde ich _sowas_ nie zu hören bekommen :-) Das war mein Missverständnis in der Einordnung von Phase5, nennen wir es also nicht Hobby-Programmierer, sondern "jemand-der-von-seinem-Produkt-lebt" im Gegensatz zu "jemand-der-an-dem-Produkt-nicht-hauptberuflich-arbeitet-und-nicht-davon-lebt". Der Service ist in der ersteren Kategorie naturgegeben besser, darauf lege ich Wert und bin bereit dafür zu zahlen. Bezgl. des Zeilenumbruches: Ich habe beim ersten Angucken von P5 das mal irgendwo gesehen, um _was_ es sich da handelt ist mir durchaus klar. Mir ging es darum das in der Hilfe kein Hinweis enthalten ist _wo_ sich das einstellen lässt. Bezgl. "intuitiv" bedienen: Naja, da bin ich in vielen Punkten anderer Meinung. Beispiel "Dateiübergreifendes Suchen und Ersetzen": Das Fensterle geht auf, nach Eingabe von Suchtext und Ersatztext sind _beide_ Buttons "Suchen" und "Ersetzen" aktiv. Alleine das Klicken auf "Ersetzen" bewirkt nix, weil man _erst_ Suchen muß, _dann_ Ersetzen. Das ist alles als andere als Windows-konform. Desweiteren ist mir nicht klar warum die Suche nichts ergibt, ich suche nach einem Text der garantiert im Text auftaucht. Keinerlei Hilfe zur Selbsthilfe vorhanden, nur rumprobieren, und das nervt wie'd Sau. Das Syntax-Highlighting ist ebenfalls alles andere als intuitiv zu bedienen, man muß sich erstmal reinfinden wie die Struktur der Blöcke usw. ist. Das sich ein tag nur dann highlighten lässt wenn man die spitzen Klammern weglässt ist nicht offensichtlich (um den Begriff intuitiv nicht überzustrapazieren) Warum, wenn man den Titel eines Syntax-Schemas ändert, sich aber dieser Titel nicht in dem Drop-Down Feld oberhalb des Editors sofort ändert, ist mir ebenfalls nicht intuitiv einleuchtend. Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich erwarte garnicht das alles intuitiv einem sofort ins AUge springt, ich bin gerne bereit mich mit einem solchen Produkt ausführlich auseinander zu setzen. Aber dann sollte die Hilfefunktion wenigstens ein Stichwortverzeichnis enthalten, wo man welche Funktionen findet bzw. überhaupt eine kontext-sensitive Hilfe zur Verfügung stehen. Es gibt noch einiges anderes was ich zu bemängeln hätte, aber das würde jetzt zu weit führen. Und wie gesagt - trotz dieser Mängel halte ich P5 für kein schlechtes Produkt - nur verbesserungsbedürftig. Gruß, Ekki |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 21:10 |