![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 28 Mitglied seit: 11.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2.286 ![]() |
Hallo ,
ich habe ein Bild so ausgeschnitten , dass es einen transparenten Hintergrund hat . Aber wenn ich es als img in meine Seite einfüge , ist das weiße Rechteck wieder da ! Hoffe auf baldigen Rat.. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo
ZITAT(Bjoern_Z @ 17.08.2004 - 21:07) Ich wusste nicht das es bei den H-Elementen eine margin gibt, daher haben diese Elemente mir nicht gefallen. Um das Verständnis für den Sinn und Zweck der verschiedenen Elemente zu schärfen empfehle auch ich die Lektüre von SelfHTML. Ich weiß, daß ich damit bei Weitem nicht der Erste bin. ![]() Um den Umgang mit CSS zu erleichtern, sei dir besonders die Elementreferenz an's Herz gelegt. Alle Blockelemente kannst du per CSS mit width, height, margin etc. belegen, um Abstände zu den Nachbarelementen zu definieren. Außerdem klären sich bei der Lektüre auch manche Ungereimtheiten. Zum Beispiel darf ein <p> keine anderen Blockelemente beinhalten, es ist halt nur ein Textabsatz. Es wird aber auch desöfteren mißbraucht, was bei einigen Browsern zu nicht gewünschten Darstellungen führt, z.B. bei "Tabelle innerhalb des Textabsatzes". Dann heißt es wieder: "Der oder der Browser will nicht so, wie ich es will! *grein*" Alles in Allem: eine lohnende Lektüre! Downloadlink für SelfHTML (deutsch) Tschö, Auge Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 18.08.2004 - 0:35 |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 18:06 |