![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 28 Mitglied seit: 11.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2.286 ![]() |
Hallo ,
ich habe ein Bild so ausgeschnitten , dass es einen transparenten Hintergrund hat . Aber wenn ich es als img in meine Seite einfüge , ist das weiße Rechteck wieder da ! Hoffe auf baldigen Rat.. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 75 Mitglied seit: 12.11.2003 Mitglieds-Nr.: 1.642 ![]() |
Nein, das soll heissen, dass du ein Hintergrundbild setzt aber auf zwei verschiedene Arten:
Die eine Art für den Internetexplorer per Filter. Die andere Art für alle vernünftigen Browser, mit dem Attributselektor ( das ist das [class] hinter dem Elementselektor). Die beiden Methoden werden oben im Thread beschrieben. Jetzt hast du also ein in praktisch allen Browsern transparenten 'Roh-'Button. D.h. deinen Button ohne Beschriftung. Nur das blaue Dings also. Nichts weisses darin. Den Text kriegst du rein, indem du ihn vor den Hintergrund schreibst. Das Markup sieht dann bei dir ungefähr so aus: QUELLTEXT <table> Das zugehörende CSS findest du oben. Ersetze einfach 'topleft' mit 'button'.<tr> <td class="button">Beschriftung Button1</td> <td class="button">Beschriftung Button2</td> </tr> </table> Und da diese Navigationsleiste semantisch gesehen keine tabellarischen Daten darstellt, kannst du gleich eine Liste draus machen: QUELLTEXT <ul> Ein bisschen weniger Markup, ein bisschen mehr Semantik.<li class="button">Beschriftung Button1</li> <li class="button">Beschriftung Button2</li> </ul> Am besten, du plazierst dieses Navigationszeugs dann auch nicht am Anfang deiner Seite im Quelltext, sondern am Ende. Dann braucht die Suchmaschine nicht nach dem wirklichen Inhalt zu Suchen (daher kommt nämlich nicht das 'Suchen' in 'Suchmaschine' ![]() schöne Grüße Steffen |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 18:04 |