![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 28 Mitglied seit: 11.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2.286 ![]() |
Hallo ,
ich habe ein Bild so ausgeschnitten , dass es einen transparenten Hintergrund hat . Aber wenn ich es als img in meine Seite einfüge , ist das weiße Rechteck wieder da ! Hoffe auf baldigen Rat.. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 75 Mitglied seit: 12.11.2003 Mitglieds-Nr.: 1.642 ![]() |
Hallo Björn,
tja, scheinbar ist mit JavaScript einiges einfacher. Ich denke, der Sinn und Zweck der Übung wurde missverstanden. Es geht darum ein Hintergrundbild zu setzen. Was sollte in dem Zusammenhang etwas wie QUELLTEXT <img class="test" style="{filter:progid:DXImageTransform.Microsoft.AlphaImageLoader(enabled=true sizingMethod=scale);}" src="bilder/wueu.png" border="0"> bringen?Anmerkungen: die geschweiften Klammern sind im style-Attribut fehl am Platze. Und das src kannst du nicht einfach weglassen. ![]() Jetzt zum coolen Teil dieser Antwort: Was du machen möchtest, kann man ziemlich bandbreitenschonend und ästhetisch ansprechend umsetzen: Du erstellst einen solchen Button ohne Text(!). Und setzt ihn, wie im Thread beschrieben, als Hintergrund. Den Text, der auf den Button soll, gibst du als Text in die jeweilige Tabellenzelle ein. (Ausrichtung des Texts per CSS) Dann kannst du für jede Tabellenzelle, für jeden Button, denselben Filter verwenden - weil ja dasselbe Bild geladen wird. Das Laden der Seite geht somit schneller, weil nur ein Bild und ein bisschen Text geladen werden muss anstelle von lauter Bildern. Et voila. schöne Grüße Steffen ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 21:17 |