![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() |
Gast_mattfi_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo Forumsteilnehmer(innen),
in der Ph5-Hilfe steht, wenn ich nichts übersehen habe, wie man Templates anlegt, aber nicht, wie man sie benutzt. Daher zwei Fragen: - warum müssen Templates als *.txt und nicht als *.htm abgespeichert werden? - wie erstelle ich eine neue Seite, die auf ein Template zurückgreift? Für Antworten bin ich euch natürlich sehr dankbar, mattfi |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
also es ist schon richtig, dass Templates oft als HTML-Dateien abgelegt werden. Dort kann man dann das Grundgerüst der Seite vordefienieren. Ein Script liest diese Datei dann in einen String ein und dann läuft ein "Suchen und Ersetzen". Wie gesagt, gesucht werden die vorderfinierten Schlüsselwort und ersetzt mit dem dynamisch erzeugten HTML-Code. Bsp.: suche nach [TABELLE] ersetzte durch <table>.....</table> Das geht mit PHP, aber auch ich setze eher auf Perl. Das ist Geschmackssache. [edit MOD]Hinweis auf andere Offtopics entfernt[/edit MOD] |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025 - 23:34 |