![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 39 Mitglied seit: 15.06.2004 Wohnort: Schlüchtern (bei Fulda) Mitglieds-Nr.: 3.024 ![]() |
Hallo hab mal wieder eine Frage:
Weis jemand ob es möglich ist ein Script zu schreiben was bei dem User ausliest welche Auflösung er hat und bei einer Auflösung von 800 x 600 z.B. auf Link A zugreift, bei einer Auflösung von 1024 x 768 auf Link B und bei einer Auflösung von 1600 x XXX auf Link C? Geht so etwa? Warscheinlich nicht, sonst würden es warscheinlich alle machen aber vieleicht gibt es da ja doch eine Möglichkeit! Gruß Björn Z. Der Beitrag wurde von Bjoern_Z bearbeitet: 05.07.2004 - 11:10 |
|
|
![]() |
Gast_heinzelhund_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
ZITAT(Auge @ 07.07.2004 - 1:04) Wenn der Schreibtisch, sagen wir mal ... ähh 2 m Tiefe hat, und der Monitor am hinteren Rand steht, wäre eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln evtl. doch angebracht. Wer will schon mit dem Bauch quer über dem Tisch hängen, nur um die angezeigten Texte zu lesen? ![]() (...) Mal abgesehen davon, 20'' Röhrenmonitore kosten ja auch nicht mehr die Welt. Hallo, stimmt natürlich, aber beim Daten Sammeln reicht ja eine allgemeinere Annahme. Es wäre ja auch möglich, dass jemand mit einem sauteuren UMTS-Handy mit 200 Sachen auf der Autobahn in seinem Ferrari die Seite in seinem riesen Handy-Display mit einer 800er-Auflösung betrachtet. ![]() Fürchtlerlich schlimm find ich die Möglichkeit, die Auflösung ausfragen zu können, nun auch nicht. Ist eher eine philosophische Frage, dass ich der Meinung bin, dass JS überhaupt nichts verraten sollte, mit dessen Hilfe man Rückschlüsse auf den User ziehen könnte. ![]() ZITAT(hdb @ 07.07.2004 - 1:14) Ein meiner Meinung nach durchaus sinnmachendes Beispiel kann man sich hier ansehen: Animationen und Bilder Natürlich macht es auch Sinn, zu wissen mit welchen Bildschirmauflösungen Anwender arbeiten. Da wir immer noch bei 25 Prozent liegen, die eine Auflösung von 800x600 haben, werden wir das bei der Seitengestaltung weiter berücksichtigen müssen. Wohl wahr. Auch wenn der Gedanke, universelle Seiten zu bauen, die auf allen Auflösungen gut aussehen, durchaus gut klingt, gibt es in der 'freien Wildbahn' doch konkrete Fälle, die dagegen sprechen. Ein Fall ist das genannte Beispiel von den Seiten des FTP-Uploaders. Ein Screenshot ist nun mal nicht skalierbar und darf daher nicht zu groß sein. Ich finde es auch nicht sonderlich sinnvoll, wenn bei 'offenen' Designs sich der Fließtext wie bei Heise-online endlos breit zieht. Das ist irgendwann auch nicht mehr gut leserlich. Und nicht zu Letzt macht es auch Sinn, wichtige Seitenelement in den zumindest vermeintlich sichtbaren Bereich des Monitors zu platzieren. Was nützt mir beispielsweise eine Werbeeinblendung, die der User eh nicht zu sehen bekommt, da mein Skyscraper-Banner irgendwo jenseits des rechten Bildschirmrandes angezeigt wird. Ciao Heinzelhund |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 15:27 |