![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo
Bis jetzt habe ich zum lokalen Testen meiner PHP-Skripte die freie Version des Webservers omnihttpd von Omnicron, zuletzt in der Version 2.10, benutzt. Diese läuft am 1.1.2004 aus. Es wird aber keinen direkten Nachfolger geben. Entweder man benutzt in Zukunft die kommerzielle Version, weicht auf omnisecure aus, oder wechselt zu einem anderen Webserver. Da mir der Apache, der beim Wechsel erste Wahl wäre, für das gelegentliche Testen von PHP-Skripten oversized ist, und ich weiß, daß der omnihttpd von einigen der hier postenden benutzt wird, wollte ich fragen, ob schon jemand Erfahrung mit dem Nachfolger omnisecure hat. Tschö, Auge |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Hm, bisher lief OmniHTTPd bzw. OmniSecure hier wieder ewig zufriedenstellend. Nur scheint vor ein paar Tagen mal wieder die Version expired zu sein. Auf der Homepage steht auch eine neue Version zum Download. Leider läuft die auch nicht. Bei einem Freund unabhängig von mir das gleiche Phänomen.
Bei Omnicron findet man dazu nichts in andere Foren auch nicht. Gibt's hier immer noch OmniSecure Nutzer? Bei wem läuft es noch - und wenn ja: Warum verflucht?! ![]() Grüße Andreas (nach einer wahrscheinlich ordentlichen Marketingprüfung, einer lausigen BWL-Prüfung und vor einer hoffentlich entspannten Informatik-Prüfung) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 11:26 |