IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Spam Von Der Schutzsoftware
i.b.g
Beitrag 26.05.2004 - 7:36
Beitrag #1


Weiss zuviel!!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 668
Mitglied seit: 19.04.2002
Wohnort: Grimmen
Mitglieds-Nr.: 385



Hallo,

ich möchte hier einfach mal einen Gedanken loswerden.

Wir haben unser Hausnetz mittels DSL-Router ans Internet angeschlossen. Die Emails werden in periodischen Zeitabständen vom Provider geholt, gescannt und dabei wird automatisiert versucht, die Spreu vom Weizen zu trennen. Alles wird in Logdateien protkolliert. Man kann dem Scanner Schlüsselworte über Schlüsselworte geben, es kommen immer wieder neue Variationen dieser Schmutz-Mails durch, die wir dann noch manuell abfangen müssen. Soweit so gut - das ist eine "never ending story".

Was mir dabei aufgefallen ist, ist das so um die 20% der blockierten Schmutz-Emails gar nicht im Original von den bösen Jungs/Mädels stammen, sondern von den "netten" Administratoren, die immer noch nichts von Identitätsklau gehört haben und mir unbedingt mitteilen wollen, dass sie von mir Mist bekommen haben. Dabei kommt der gar nicht von mir/uns. Es ist eine erhebliche Belastung des Email-Aufkommens und ich denke die Netzlast wird dadurch auch nicht gerade gut beeinflusst.

Ich bin dagegen, den vermeintlichen Absender kontaminierter Emails davon in Kenntnis zu setzen, dass ich unter seinem Namen Email-Schrott geliefert bekam. Bei mir wird das konsequent ins elektronische Nirvana katapultiert und basta.

Gibt es bei Euch ähnliche Erfahrungen? Wie verfahrt Ihr?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Andreas
Beitrag 26.05.2004 - 8:51
Beitrag #2


____________________
Gruppensymbol

Gruppe: Admin
Beiträge: 1.220
Mitglied seit: 20.10.2001
Mitglieds-Nr.: 3



Ich weise diese Hilfs-Admins manchmal darauf hin, ihre SPAM-Schutz Software doch ein bißchen besser zu konfigurieren. Solche Mails laufen sowohl hier zu Hause als auch im Büro massenhaft auf.

Leider ist es so, dass es Empfehlungen von Rechnezentren gibt, in denen genau diese Verfahrensweise empfohlen wird. Und wenn dann irgendwo so ein kleiner Mokel sitzt, der den Job neben seiner normalen Arbeit erledigt, dann passiert so ein Blödsinn.

Noch schlimmer finde ich die Unsitte, den Absender einer Mail per Auto-Answer darüber zu informieren, dass man E-Mails potenziell fälschen kann und doch bitte keine wichtigen Daten übermitteln soll. Wozu soll ich E-Mail denn dann bitte schön sonst benutzen? Gerade im Bankbereich haben so einen Müll schon viele Häsuer installiert und im Einsatz. Mir stehen dann jedes Mal die Haare zu Berge und ich als Kunde würde sicher nach der dritten Auto-Antwort gleichen Inhalts das Institut wechseln. Bisher konnten wir bei uns diese Unsitte unterdrücken - wurde zwar schon nachgefragt, aber wir konnten erklären, warum das Blödsinn ist.

Ansonsten kann ich als sinnvollen SPAM Schutz K9 (http://www.keir.net/k9.html) wärmstens empfehlen! Zur Zeit 99,6% Spamerkennungsrate bei mir. Dazu noch ein paar Filter im Hamster und ich muß wirklich so gut wie nichts von Hand machen.

Grüße

Andreas
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 16:17

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here