![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kann auf gar keinen Fall einen Videorekorder programmieren! ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 210 Mitglied seit: 08.12.2003 Wohnort: Bad Zwischenahn Mitglieds-Nr.: 1.751 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
warum verhält sich der Opera zickig, wenn ich eine Einrückung ohne Listenpunkte eingebe? Alle anderen Browser rücken die Liste ein, nur Opera rückt sie nach außen? Hat jemand eine Idee dazu? QUELLTEXT <ul class="install">Text</ul> <ul class="install">Text</ul> Im CSS steht nur die Angabe font-size: smaller Gruß Uschi |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT(amethyst @ 10.05.2004 - 21:52) So ich hab dir mal ein Beispiel gebastelt ![]() ZITAT(Netizen @ 10.05.2004 - 20:07) Hast Du dafür ein Beispiel? Hier ist das Erste und hier das Zweite Schau ich mir nachher mal an. ZITAT ZITAT Je nach Kontext braucht man dabei nicht mal Klassen zu vergeben, oftmals reichen Kontextselektoren (descendant selectors). Magst Du das mal übersetzen? Du benutzt sie ständig, vielleicht ohne es zu wissen? ![]() 5.5 Descendant selectors http://www.w3.org/TR/CSS2/selector.html#descendant-selectors Ein HTML/XML Dokument stellt aus technischer Sicht einen Baum dar, jedes Element mit Ausnahme des Wurzelknotens hat genau einen Vorgänger. Um nun ein spezielles Element oder eine Gruppe von Elementen auszuwählen, kann man diesen entweder eine Klasse oder gar ID zuweisen, oder man "hangelt" sich mit Kontextselektoren am Pfad entlang. Kleines Beispiel mit einer Liste: QUELLTEXT <ul> <li><a href="...">...</a></li> ... </ul> Um die Links in dieser Liste zu "stylen", kann man ihnen entweder eine Klasse/ID zuweisen oder - eleganter - nur einem der Elternelemente (in diesem Fall zweckmäßigerweise die Liste selbst) und sich von dort aus vorarbeiten: QUELLTEXT <ul id="foo"> <li><a href="...">...</a></li> ... </ul> #foo a {...} Genauso geht es mit praktisch allen Elementen, auch mit Absätzen, die vielleicht an einer Stelle eine etwas andere Formatierung benötigen als auf dem Rest der Seite. Man braucht eigentlich nur in wenigen Fällen Klassen/IDs, meist gehts ohne. Und mehr wollte ich nicht gesagt haben. Ich bin mir aber ziemlich sicher, Dir nix Neues erzählt zu haben ... Gruß n! |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025 - 16:16 |