![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 28 Mitglied seit: 11.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2.286 ![]() |
Hallo ,
ich habe ein Bild so ausgeschnitten , dass es einen transparenten Hintergrund hat . Aber wenn ich es als img in meine Seite einfüge , ist das weiße Rechteck wieder da ! Hoffe auf baldigen Rat.. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 43 Mitglied seit: 17.02.2004 Mitglieds-Nr.: 2.047 ![]() |
ZITAT(lain @ 07.05.2004 - 22:26) Ich hab das Bild in Photoshop ausgeschnitten und danach nochmal in Pain Shop Pro versucht. Ich mache die Bilder mit dem Lasso transparent , ich wähle Stellen aus und schneide sie dann anschließend aus. Danach markiere ich und kopiere das neue Bild und füge es in einem neuen Fenster in dem Programm zur Probe ein . Das Bild erscheint so wie ich es haben will , mit einem transparenten Hintergrund . Du weißt ja , dieser karrierte Hintergrund. Dann speicher ich das als jpg ab , füge das in HTML ein und muss bei der Vorschau mit ansehen , wie das weiße Rechteck plötzlich wieder da ist. Sowohl Photoshop als auch PaintShopPro machen problemlos gifs mit transparenten Hintergründen. In PS einfach so: bei Datei - für Web speichern kommst Du in einen ganz neuen Dialog. Dort rechts kannst Du so allerlei einstellen. Halt gif auswählen und darunter transparenter Hintergrund anklicken. Dann bekommt das Bild auch einen transparenten Hintergrund. Aber der Nachteil von gif ist halt: nur maximal 256 Farben, kein Halbtransparenz möglich. Für Fotos, Bilder mit Verläufen etc. also nicht geeignet. Da ist es besser, den Webhintergrund (Farbe, Muster) gleich als Hintergrundebene einzubauen und dann das Bild samt Hintergrund als jpg zu speichern, weil in dem Fall die Qualität und die Komprimierung einfach besser wird. Und so kannst Du auch weiche Übergänge erreichen z.B. Bei PSP geht es ähnlich, hatte mir da mal aus Neugierde die Probeversion geladen. Dort über Datei-Export-gif,jpg oder png-Optimierung auswählen. PNG geht mit Steffens Trick natürlich auch - ansonsten zeigt es der IE eben nicht richtig an, sondern baut einen weißen Hintergrund ein. Zu den Browser-Effekten: solange man weiß, was man da macht, und darauf achtet, dass es in jedem Browser vernünftig aussieht (nicht zwingend gleich) - kann man auch Spezialeffekte einbauen (überlege gerade, ob ich beim Relaunch meiner anderen HP mal Special-Effects für Mozilla&Co einbaue - natürlich so, dass die Page auch mit dem IE gut anzugucken ist). Sowas finde ich persönlich legitim. Grüße, Terry |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 18:19 |