![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
;-) ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 246 Mitglied seit: 20.11.2001 Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Hallo,
Aus gegebenen Anlass die Frage an Euch: => Verwendet Ihr eine FireWall? => Wenn ja, welche? => Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? cu, helpy |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
ZITAT Hallo Helpy,
ich kann Dir nur zu einem Hardware-Router raten. Alle Softwarelösungen auf einem Rechner sind nichts weiter als Kosten für eine trügerischen Sicherheit. Weil Anwender häufig Probleme nach der Installation solcher Programm haben, muss ich manchmal sowas auch testen. Z.B. Norton Internet Security. Es macht wenige Freude, zu sehen wie ein Freewaretool dessen Schutz einfach umgeht. :-) Im Test hatte ich noch Zonealarm, Panda und BlackICE. Dann noch eine hämische Bemerkung zu den Linux-Fans, die sich so sicher glauben! Bis vor einigen Monaten wurde ein Trojaner mit Linux ausgeliefert, lag im Sourcecode vor und ihr habt es nicht einmal bemerk. Kost' ja nix! :-) ... und, meinst du ein Hardwarerouter ist etwas anderes als ein Router unter Linux, der auf einem alten Rechner läuft? Das ist Software auf Hardware, die einfach mieser zu bedienen ist! Du kannst daran als Anwender gerade vielleicht mal ein paar Optionen einstellen und das war's dann, außer du arbeitest bei der Firma und hast das nötige Know-How :wink: Ich hatte die Symantec Internet-Security als 'Beigabe' auf meinem Notebook. Hat mich bisher nicht überzeugen können! Verlangsamt das System immens. Wer weiß was er tut, braucht das nicht! Einen einigermaßen guten Virenscanner, ein gescheites Mailprogramm (kein Ausguck), regelmäßige Windows-Updates, eventuell einen guten Spamfilter (schaut euch mal ISSB Spam Trash an auf www.issb.de) und gut. Der Trojaner wurde nicht mit 'Linux' ausgeliefert. Linux ist eigentlich nur der Kernel. Ich weiß nicht mehr genau in welchem Tarball er drin war aber es war ein Programm das nicht direkt mit der Internetverbindung zu tun hatte außerdem wurde sofort ein Update zur Verfügung gestellt (innerhalb von 2 Tagen soweit ich mich erinnere). Kein einziger vernünftiger Linuxadmin glaubt gegen Gefahren geschützt zu sein. Der Unterschied zwischen Linux und Win ist einfach: Linuxer kennen zum Großteil ihr System viel besser, können viel eher in das System eingreifen um was zu ändern. In einen Windowskernel kannst du nicht eingreifen sondern nur warten bis sich MS bequemt die eigebauten :wink: Fehler durch neue zu ersetzen. Sorry für das 'flame' aber du hast es ja nicht anders gewollt ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.07.2025 - 2:22 |