IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Probleme mit relativer Positionierung
Gast_Ace_NoOne_*
Beitrag 15.02.2004 - 11:07
Beitrag #1





Gäste






Hallo zusammen.

Anschließend an einen vorherigen thread in diesem Forum hab' ich jetzt mein Navigationsmenü von TABLE- auf DIV-tags umgestellt (man will ja sauber arbeiten... wink.gif ). Dabei bin ich aber auf ein Problem gestoßen, dass ich alleine nicht lösen kann:
Ursprünglich sah das Nav-Menü >>so<< aus - alles hat wunderbar funktioniert (zumindest im IE; in Mozilla sitzen die Untermenüs seltsamerweise nicht genau unter dem zugehörigen Menü-button, sondern zu weit links - mit zunehmender Abweichung, je weiter rechts das Menü).
Jetzt habe ich das Menü umgeschrieben und nur noch DIV tags eingesetzt, und >>das<< kam dabei raus (den kleinen bug, durch den sich die Größe der Menü-buttons beim "hovering" verändert, behebe ich später - bitte ignorieren... ). Wie wohl jeder sehen kann, sind jetzt auch hier die Untermenüs nicht mehr richtig positioniert; ähnlich wie vorher schon in Mozilla gibt es jetzt auch im IE die zunehmende Abweichung - allerdings sitzen die Untermenüs hier zu weit rechts (in Mozilla noch immer zu weit links).
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand bei der Lösung dieses Problem helfen könnte!

Ach so, noch was: Wenn man in Mozilla mit der Maus über die Überschrift fährt, verschwindet sie seltsamerweise - im IE passiert das nicht!?

PS: Gibt es eigentlich schon Andeutungen, wann die nächste Version des IE rauskommen soll? Denn ärgerlicherweise unterstützt die Version 6.0 den CSS-Befehl "min-width" nicht... Außerdem soll ja endlich auch das "tabbed browsing" offiziell eingebaut werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Gast_Ace_NoOne_*
Beitrag 22.02.2004 - 14:55
Beitrag #2





Gäste






Conny: Danke für den Tip, werde mal ein paar Verbesserungsversuche starten...

Netizen: Kein Problem; bin ja noch ein Anfänger, was web design angeht. Und ich kann Kritik vertragen - besonders wenn sie so konstruktiv ist wie in diesem Fall.
Könnte ja sein, dass ich jetzt irgendwie auf'm Schlauch stehe, aber was soll denn das UL-Element sein im Gegensatz zum UL-tag?
Stimmt, dass die website ohne JS kaum benutzbar ist, aber in diesem - wie gesagt sehr speziellen - Fall kann ich wohl davon ausgehen, dass JS unterstützt wird.
"Stichwort descendant bzw. child selectors": Meinst du damit die CSS-Definitionsweise "[Eigenschaft1] [Eigenschaft2]", sodass Eigenschaft zwei nur wie definiert formatiert wird, wenn sie innerhalb von Eigenschaft 1 steht?
Und zum Schluß noch zu den Schriftgrößen: Die "pt"-Angaben wollte ich eh noch ersetzen - allerdings verstehe ich noch immer nicht die "em"-Angabe; ist doch im Grunde das gleiche wie Prozentangaben, oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 17:38

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here