IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> KK vor Ende der Vertragslaufzeit
Auge
Beitrag 28.01.2004 - 12:43
Beitrag #1


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



Hallo

Ich pflege für eine kleine Firma eine Webseite, deren Angebote aus
einer Datenbank gespeist werden.
Seit einigen Wochen kommt es immer wieder kurzzeitig zu Ausfällen
bei der Erreichbarkeit der Datenbank oder der ganzen Seite.
Momentan z.B. ist die Datenbank seit gestern morgen nicht erreichbar.

Nun will der Firmenchef den Hoster wechseln.

Meine Frage: Die Vertragslaufzeit für das Hosting der Domain beträgt
beim alten Hoster ein Jahr, von dem bisher etwa fünf Monate abgelaufen sind.
Die Miete ist bereits für das ganze Jahr bezahlt.

Wenn ich bei einem anderen Hoster Webspace anmiete und den KK-Antrag
stelle, kann mir der alte Hoster irgendwelche Probleme bereiten?

Tschö, Auge
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Netizen
Beitrag 28.01.2004 - 18:06
Beitrag #2


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 150
Mitglied seit: 24.10.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.544



ZITAT
Ich habe mich erstmal umgesehen, unter Anderem beim hier so sehr empfohlenen Canhost. Dort steht in der FAQ, daß sie ein KK-Formular haben. Ich vermute, daß das bei der Bestellung eines Pakets dabei ist, und dann als *.pdf heruntergeladen und ausgedruckt werden kann.

Ich mach' das zum ersten Mal und wollte vorher alle Fragen geklärt wissen.

Ein KK-Antrag ist an sich nichts weiter als ein ziemlich formloser Schrieb, der die betreffende Domain, den Name und evtl. weitere Angaben des Domaininhabers, dessen Unterschrift sowie die Aufforderung zur Freigabe bzw. zum Umzug der Domain beinhaltet. Das Formular dafür kann man sich entweder runterladen oder bekommt es zugeschickt (so wars bei meinem Hoster). Nach dem Ausfüllen/Unterschreiben wird es an den alten und den neuen Provider geschickt, den Rest machen die unter sich aus.

Das einzige, was Probleme bereiten könnte, ist, wenn der aktuelle Provider als Admin-C der Domain eingetragen ist. Dieser hat in Angelegenheiten, welche die Domain betreffen, das letzte Wort. Bei vernünftigen Providern ist der Domaininhaber selbst als Admin-C eingetragen, ein Domainumzug damit in der Regel in ein paar Tagen gegessen (abgesehen vielleicht von vereinzelten DNS-Servern, welche die Änderung der IP-Adresse nicht sofort mitbekommen, die Seite sollte also auch unter der alten IP noch ein paar Tage lang erreichbar sein).

Gruß
n!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.05.2025 - 0:15

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here