![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hallo,
ich schon wieder ![]() Nächstes Problem: Wie kann man einem VB Script klar machen Leerzeichen 'mitzulesen' ? Beispiel 1: set) WSHShell.Run "C:ProgrammeInternet ExplorerIEXPLORE.EXE", vbTrue Wird nicht richtig gelesen, weil zwischen Internet und Explorer ein leerzeichen steht, die folge ist eine Fehlermeldung. Beispiel 2: set) WSHShell.Run "C:ProgrammeInternet_ExplorerIEXPLORE.EXE", vbTrue Jetzt -mit Unterstrich- ginge es, aber dann muß ich auf'm Rechner ALLE Pfade zum IE abändern! :cry: Kann man also dem Pfad etwas voran stellen, damit vorhandene Leerzeichen im Pfad nicht zum abbruch führen? Danke schon mal, Conny |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
;-) ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 246 Mitglied seit: 20.11.2001 Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Hi Conny,
ZITAT Jetzt habe ich folgende Variante 'gebastelt' und sie funktioniert! ![]() Was meinst DU? QUELLTEXT ...
Ich habe jetzt mit 'DIM' nur intDoIt Deklariert, das scheint schon zu reichen... Oder ist es so -zwar Funktionsfähig- aber mangelhaft programmiert? Jeder hat seinen eigenen Programmier-Stil! Die Entscheidung musst schon Du selbst treffen. Ich verwende "Option Explicit" am Anfang immer und zwinge mich so dazu, dass auch wirklich alle Variablen deklariere. Bei größeren Skripten ist das ein großer Vorteil und Du vermeidest Tipp-Fehler bei den Variablen-Namen. Ohne "Option Explicit" werden Variablen bei der ersten Verwendung deklariert. Da kann es schon sein, dass man etwas länger nach einem Fehler sucht, der mit "Option Explicit" sofort angezeigt würde. cu, helpy |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 18.05.2025 - 6:48 |