![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
;-) ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 246 Mitglied seit: 20.11.2001 Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Hallo,
Ich denke gerade über eine Backup-Funktion nach. Backup folgender Dateien/Informationen:[list]Gesamtes Projektverzeichnis (Include/Exclude per Datei-Maske). [*]Projekt-Informationen aus der Registry [*]Verzeichnisse für Grafiken, CSS, Includes und Vorlagen, wenn diese nicht im Projektverzeichnis liegen. [*]Benutzermenü (evt. gesamtes Verzeichnis, in dem sich das Benutzermenü befindet) [*]Zusätzliche Dateien/Verzeichnisse[list] Was nun wirklich in ein Backup eingeschlossen wird, kann optional festgelegt werden. Diese Einstellung kann projekt-abhängig gespeichert werden. [list]Wie sinnvoll, findet Ihr das? [*]Wer würde das verwenden? [*]Gibt es noch weitere Ideen dazu?[list] cu, helpy |
|
|
![]() |
Gast_heinzelhund_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Hey!
[quote]Ich denke gerade über eine Backup-Funktion nach. ... [list] Sehr! [quote][list] Ich. Regelmäßig und gerne. (Wenn's dann fehlerfrei funktioniert.) :twisted: Wirklich, klingt gut. Diese Konfigurationsmöglichkeiten habe ich immer bei der jetzigen BackUp-Funktion vermisst. Momentan ist ein vollständiger BackUp eines Projektes doch sehr mühsam. Ich fände es auch sinnvoll, wenn man beliebige Ordner zum Projekt-BackUp hinzufügen könnte. Vielleicht ist es möglich, für ein Projekt zwei Alternativ-BackUps zu ermöglichen. Hier wäre denkbar, einerseits nur die direkten Projektdateien zu sichern und andererseits alternativ zudem vielleicht auch Ordner mit Ausgangsmaterial. ("Ja ist denn schon Weihnachten ...") ![]() Ciao Heinzelhund |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 14:49 |