IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Validierung
Worgan
Beitrag 25.01.2004 - 0:08
Beitrag #1


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 67
Mitglied seit: 18.01.2004
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 1.896



Hallo zusammen,

ich habe mein Coding über Tidy gecheckt und bekomme dort "nur" zwei Warnungen/Fehler angezeigt.
Bei dem Versuch die Seite über MarkUp Validation Service (http://validator.w3.org/) zu validieren bekomme ich immer nur diese Meldung:
I was not able to extract a character encoding labeling from any of the valid sources for such information. Without encoding information it is impossible to validate the document. The sources I tried are:

The HTTP Content-Type field.
The XML Declaration.
The HTML "META" element.
And I even tried to autodetect it using the algorithm defined in Appendix F of the XML 1.0 Recommendation.

Since none of these sources yielded any usable information, I will not be able to validate this document. Sorry. Please make sure you specify the character encoding in use.
:?

Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Die Adresse lautet: www.eventtechnik-weishaupt.de - ist noch nicht fertig und nur teilweise upgeloadet.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit nicht upgeloadete Seiten offline zu Validieren? - also offline ist bei einer Flat ja sowieso egal - Ihr wisst schon was ich meine.

Martin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Auge
Beitrag 25.01.2004 - 2:16
Beitrag #2


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



Hallo

Der Dokumenttyp ist schon dabei, das ist schonmal der erste Schritt.
http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/...htm#dokumenttyp
Was noch fehlt, damit der Validator loslegen kann ist die Angabe des Zeichensatzes.
http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/...htm#zeichensatz
In Deutschland ist das ISO 8859-1 bzw. 8859-15 (incl. Eurozeichen) [1].

Dann sollte der Prüfung nichts mehr im Wege stehen.

Tschö, Auge

Übrigens: Die ERKLÄRUNG auf der Imressumsseite ist Humbug, da
- das Urteil nie rechtskräftig wurde (außergerichtlicher Vergleich)
- man einer Seite mit einem solchen Disclaimer unterstellen könnte,
daß der Anbringer des Links (fest) davon ausgeht, daß auf einer
verlinkten Seite rechtswidrige Inhalte hinterlegt sind.

Nachtrag: Momentan (kann sich natürlich wieder ändern) geht die
Rechtssprechung davon aus, daß man den Link entfernen muß, wenn
man Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten der verlinkten Seite
bekommen hat.
Ansonsten hat man nichts zu befürchten.

noch ein Nachtrag: [1] Der Vollständigkeit halber der Link zu einer
Liste mit verschiedenen Zeichensätzen (Selfhtml).
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 5:21

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here