![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 67 Mitglied seit: 18.01.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 1.896 ![]() |
Hallo zusammen,
ich bin es schon wieder! Gibt es irgendwo eine Übersicht über die CSS Syntax. Soll heißen eine Liste der möglichen "Befehle". Zum Beispiel was ich so alles mit Tabellen anstellen kann usw. Ich habe schon einige Links gefunden aber das ist irgendwie nicht das was ich suche (z.B http://www.edition-w3c.de/TR/1998/REC-CSS2...l#heading-4.1.2 und viele wunderbare Beispielseiten). Worgan - der ewig suchende - |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT Ich meinte eher eine allgemeine Reihenfolge für die Definitionen. Die Reihenfolge sollte schon logisch sein, damit du dich in den Definitionen zurechtfindest. Aber ob du zuerst die Schriften formatierst und dann die Farben des Hintergrunds, ist egal. Bei bestimmten Angaben wird die Reihenfolge jedoch wichtig. Z.B., wie oben gezeigt, bei den verschiedenen Zuständen von Links (link,visited,hover,active,focus). Sinnvoll, wenn auch nicht zwingend erforderlich: Erst die allgemeine Formatierung, dann die für den speziellen Einzelfall. Beispiel: QUELLTEXT p {
margin:10px; } p.achtung { width:400px; padding:10px; color:#400; background-color:#F88; border:3px double #F00; } Oben wird allgemein ein Außenabstand von 10 Pixeln festgelegt. Für ein <p> der Klasse achtung wird diese Formatierung übernommen und weitere für Schrift- und Hintergrundfarbe, sowie für die Breite, den Innenabstand und einen Rand hinzugefügt. der HTML Code sähe in Etwa so aus: QUELLTEXT <p>Laber schwafel süz. Viel viel Text ...</p>
<p class="achtung">Achtung, hier fehlt etwas!</p> Man könnte es in der css Angabe auch so schreiben: QUELLTEXT .achtung {
width:400px; padding:10px; color:#400; background-color:#F88; border:3px double #F00; } Dann würde diese Klasse für verschiedene Tags zur Verfügung stehen. QUELLTEXT <p>Laber schwafel süz. Viel viel Text ...</p>
<h2 class="achtung">Achtung</h2> <p class="achtung">Hier fehlt etwas!</p> Soweit für heute, Tschö, Auge |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025 - 2:46 |