![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 7 Mitglied seit: 15.08.2003 Mitglieds-Nr.: 1.134 ![]() |
Nachdem ich mich über meinen alten Canon S100 nur noch ärgere, tu ich mich jetzt nach einem neuen Drucker um. Das darf dann auch mal was teureres sein, wenns was taugt.
Die grundsätzlichen Optionen sind also: - Tintenstrahler (passabel ab 100 Euro), - Laser (s/w ab 180 Euro), - Farb-Laser (ab 500 Euro) Besonders habens mir eigentlich die Farblaser angetan. Was meint ihr dazu? Irgendwelche Tips und Hinweise? Auch Quellen im Web wären nett, ich finde irgendwie nur kommerzielle Seiten, die ihren Kram an den Mann bringen wollen. Dank, Chris |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
ZITAT Sehe ich ähnlich, dass wenn man etwas Geld hat sich einen guten HP kauft. Wobei ich die HP Tintenpisser alle nicht so mag. Da gefällt mir Canon - dann aber nicht diese Billigdinger - echt am besten.
ZITAT Dringend rate ich von Multfunktionsdrucker jeder Marke ab. Wobei ich da gerade bei einer Freundin sehr überrascht war, wie gut so ein 99 Euro Multiteil von HP gedruckt hat. Bild war einwandfrei, der Scan gut und eine Kopie recht fix. Hat mich gewundert. Das Problem ist nur: wie lange hält das und wenn ein Teilbereich kaputt ist, ist das ganze Gerät über'n Jordan. Ansonsten kommt uns hier im Büro wirklich nur noch HP ins Haus. Wichtig auch, den Toner immer nur original zu kaufen und nicht die tollen Longlife-Kartuschen oder gar wieder verwertete von Drittanbietern. Das macht nur Terror. Da haben wir schon massig Entwicklereinheiten getauscht, weil der Toner überall war, nur nicht auf dem Papier :-( Andreas (auch mit einem s/w Laser und dem Farbtintenstrahler unterwegs) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.07.2025 - 6:00 |