![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 67 Mitglied seit: 18.01.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 1.896 ![]() |
Hallo zusammen,
erst mal Dank an all die, die dieses Forum ermöglichen! ![]() Hat mir schon häufig weitergeholfen, jetzt aber bin ich nicht fündig geworden. ![]() Jetzt aber zu meiner Frage. Kann man den im <titel></titel> definierten Seitentitel in die Seite als "Überschrift" verlinken, bzw. darstellen? ![]() Ich würde mich über jede Antwort freuen die mir weiterhilft. Danke schon mal im Voraus für Eure Mühen. Worgan |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT Wie geht das denn mit php?
Und wie kann man die Ausgabe in eine Tabellenzelle erzeugen? Kommt drauf an, was für Includes Du verwendest und ob PHP bei Dir überhaupt verfügbar ist. Ein Beispiel ... Zuerst die normale HTML-Seite. Da die jetzt vom PHP-Interpreter verarbeitet werden muß, ist üblicherweise die Dateiendung .php notwendig (nicht gezwungenermaßen, aber für den Anfang nehmen wir das einfach mal so an). Die Datei enthält normales HTML, lediglich an ein paar Stellen sind kurze Stücke PHP-Code enthalten: QUELLTEXT <?php $title = 'Seitentitel';?>
<html> <head> <title><?php print $title;?></title> ... </head> <body> ... So wie im title-Element kannst Du dann auch an beliebigen anderen Stellen den Inhalt der Variablen $title ausgeben: <?php ?> wechselt in den PHP-Modus und zurück, print gibt was aus. Die Variable kann auch in anderen Dateien verwendet werden, diese können auch per PHP in das Dokument eingefügt werden, z.B.: QUELLTEXT <?php include 'anderedatei.foo';?>
Diese Datei könnte z.B. eine auf allen Seiten vorhandene Menüleiste enthalten. Beim Aufruf der Seite wird dann obiger Code durch den tatsächlichen Inhalt der eingebundenen Datei ersetzt, das Ergebnis ist wieder reines HTML. Nur um einen Titel an mehreren Stellen einfügen zu können ist es wahrscheinlich Overkill, aber PHP bietet ja noch ganz andere Möglichkeiten ... ![]() HTH n! |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025 - 3:37 |