![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_flizze_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo,
![]() bin neu hier im Forum und hab gleich mal ne vielleicht etwas wirr anmutende Frage... Wie schaffe ich es einen Schriftzug bzw. ein geschriebenes Wort um 90° nach links zu drehen, sodass ich dann von unten nach oben lesen muss. Also genau genommen wäre dann auch jeder einzelne Buchstabe um 90° gedreht. Ich hab selfhtml (auch css) schon rauf- und runterabgesucht und finde einfach nix. Kann mir da einer von Euch "Profis" bitte helfen !? Ach ja, und wo ich schon dabei bin (auch auf die Gefahr hin, dass ich eine riesige Diskussion über Frames bzw. Nicht-Frames anzettle :roll: ). Kann mir jemand von Euch sagen, ob und -wenn ja- wie es möglich ist innerhalb eines iframes noch normale frames zu definieren ? Danke im Voraus, flizze |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT Ich verwende Fireworks (und demnächst Photoshop). Dort kann man ebenfalls eine transparente Farbe wählen. Allerdings ist die nicht so ganz "unentscheidend". Wenn Du deinem Schriftzug ein Anti-Alias verpaßt und den Hintergrund blau schaltest, dann wirst Du nicht viel Freude haben, wenn der Hintergrund im Web-Bereich mal rot ist. :wink: Yep, deswegen mache ich solche Bildbearbeitungen immer in etwa dieser Reihenfolge: [list]Vor Operationen, die mit Anti-Alias arbeiten (Schrift oder Formen einfügen, Bild verkleinern/vergrößern etc.) wird der Hintergrund auf eine Farbe gesetzt, die dem später auf der Webseite vorhandenen Hintergrund am nächsten kommt. [*]Jetzt können gefahrlos Bearbeitungen durchgeführt werden, ohne später farbige Ränder befürchten zu müssen. Zum Schluß wird das Bild auf seine endgültige Größe runtergerechnet. [*]Danach setzte ich den Hintergrund im Bild, der ja später transparent sein soll, auf eine Farbe, die sonst im Bild nicht vorkommt, meist ein helles grün (#00FF00) oder magenta (#FF00FF). [*]Falls es eine GIF-Datei werden soll, wird jetzt die Farbtiefe runtergedreht und eine möglichst optimale Palette berechnet. [*]Die Hintergrundfarbe wird als transparent markiert. [*]Speichern und fertig.[list]Gruß n! |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.07.2025 - 15:49 |