![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_CaVo_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Da wir hier in letzter Zeit vermehrt Diskussionen um Seitengestaltung hatten (Pro/Contra Frames, Tabellen oder Div's, etc) mal ein kleiner Link zum Thema CSS:
http://www.csszengarden.com Das ist schon immer wieder erstaunlich, welche Möglichkeiten einem diese Form der Seitengestaltung bietet. Gruß Carsten |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT Hätte wohl mal einer der Adepten die Güte, sich mein Zwischenergebnis im Netscape anzuschauen [...] Wenn Du noch verrätst, welchen Netscape Du konkret meinst ... es gibt mehrere von der Spezies, jeder mit eigenem (Un)Willen und Verhalten. Du solltest allerdings dringend das QUELLTEXT font-weight: bolder;
bei A:HOVER aus Deinem Stylesheet entfernen. Eine Änderung der Schriftgröße bzw. des Stils beim hovern bringt unnötige Unruhe auf die Seite und verursacht im schlimmsten Fall ein hin- und herzappeln der nachtfolgenden Elemente. Vielleicht ist es ja das, was Du mit "Hupfer" meintest. Noch was ... Deine Navigation läßt sich verbessern. QUELLTEXT <div ID="l2"><a HREF="aktuelles.html">Allerlei</a><br> <br>
<a href="archiv.html">Archiv</a><br><br> <a href="brauchbares.html">Brauchbar</a><br><br><br>... ist semantischer Unsinn. Wannimmer mehrere <br> nacheinander auftauchen, ist irgendwas schiefgelaufen bzw. das Ganze besser lösbar. Deine Navigation ist eine Liste, also kannst Du sie auch als Liste bauen, z.B. QUELLTEXT <ul id="nav">
<li><a href="aktuelles.html">Allerlei</a></li> <li><a href="archiv.html">Archiv</a></li> <li><a href="brauchbares.html">Brauchbar</a></li> ... </ul> Das kannst Du nun im Stylesheet formatieren: QUELLTEXT #nav {...} // Die Liste selbst
#nav li {...} // Die einzelnen Menüpunkte Allerdings wird es schwierig, die Texte daneben passend zu den Menüpunkten anzuordnen. Die sollten dann entweder mit in der Liste stehen oder Du nimmst doch wieder eine Tabelle (würde ich in diesem Fall wahrscheinlich machen, da es geradezu danach schreit). Merke: Tabellen sind nicht per se böse, auch Layouttabellen haben ihre Berechtigung, solange man es damit nicht übertreibt. Entscheidend ist lediglich, das für die jeweilige Problemstellung am besten geeignete Werkzeug zu verwenden. Frohes Basteln und Guten Rutsch n! |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 22:07 |