IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Texteinzug
Flocke
Beitrag 20.09.2008 - 14:45
Beitrag #1


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 47
Mitglied seit: 28.03.2008
Wohnort: In der Nähe von Fulda
Mitglieds-Nr.: 7.350



Ich habe auf meiner Seite ein Hintergrundbild, das es erfoderlich macht, dass meine Textblöcke zwar linksbündig (gegebenenfalls auch blcoksatz) sein sollen aber eben weiter rechts anfangen müssen. Ih habe das ein wenig stümperhaft mit <ul><ul>text</ul></ul> erreicht. Ich habe in SelfHTML aber gelesen dass das eigentlich für Listen gedacht ist.

Gibt es ein richtigeres Tag? Also eines dass den Texteinzug verändert?
Ich meien NUR den Texteinzug, denn das hier habe ich ja schon gemahct und muss auch so bleiben
ZITAT
<body style="padding:o; margin:0"

Ich suche alos etwas das nur den texteinzug verändert und möglichste nicht überall, es muss nur dann sein, wenn der Text links am Seitenrand ist.

Bisher sieht es so aus (http://www-stud.fh-fulda.de/~fdsw2185/) womit ich eigentlich leben kann, denn durch doppeltes <ul> schaffe ich was ich will, da es aber eigentlich für eine Liste gedacht ist hätte ich gern das korrekte Tag um den selben Effekt zu bekommen.

wie muss ich das also eingeben? kann ih neben
ZITAT
body style
noch eine Art
ZITAT
text style
eingeben? Wenn ja, wie verhindere ich dass der Text immer, also auch innerhalb einer Tabelle weiter eingezogen wird?

Danke

Der Beitrag wurde von Flocke bearbeitet: 20.09.2008 - 15:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
3 Seiten V   1 2 3 >  
Start new topic
Antworten (1 - 20)
Thomas
Beitrag 20.09.2008 - 19:05
Beitrag #2


Nachschlagewerk des Orakels
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 955
Mitglied seit: 29.08.2006
Wohnort: Frankfurt am Main
Mitglieds-Nr.: 6.217



Den Text, der einen linken Einzug haben soll, in ein DIV-Tag mit 'style="margin-left: xx px;"' einpacken. Da sollte man aber nach einem einigermaßen
gewissenhaften Studium von Selfhtml auch drauf kommen wink.gif.

Nur so am Rande: Du solltest Header-Tags (H1/H2 etc.) nicht einsetzen, nur um eine Schriftgröße festzulegen. Header-Tags werden ggf. auch verwendet, um die Struktur einer Seite aufzulösen. Das FONT-Tag sollte auch nicht mehr verwendet werden - Schriftformatierung geht mittlerweile mit CSS.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Flocke
Beitrag 20.09.2008 - 22:23
Beitrag #3


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 47
Mitglied seit: 28.03.2008
Wohnort: In der Nähe von Fulda
Mitglieds-Nr.: 7.350



Danke für die Antwort,
irgendwie hatte ich gehofft es ginge nur mit html...

Warum eigentlich zeigt Phase 5 diese Dinge dann überhaupt an, wenn man das alles nicht mehr benutzen soll? (Ernst gemeinte Frage)

Flocke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 21.09.2008 - 19:31
Beitrag #4


Nachschlagewerk des Orakels
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 955
Mitglied seit: 29.08.2006
Wohnort: Frankfurt am Main
Mitglieds-Nr.: 6.217



ZITAT(Flocke @ 20.09.2008 - 23:23) *
irgendwie hatte ich gehofft es ginge nur mit html...

Ginge es auch (Stichwort "Blinde Tabellen"), nur halt bei weitem nicht so elegant. Warum willst du auf CSS verzichten? Genau für das, was du da machen willst, wurde CSS geschaffen.

ZITAT(Flocke @ 20.09.2008 - 23:23) *
Warum eigentlich zeigt Phase 5 diese Dinge dann überhaupt an, wenn man das alles nicht mehr benutzen soll?

Weil es noch Leute gibt, die mit diesen Tags arbeiten (aus Unwissenheit, aus Gewohnheit oder aus warum auch immer). Und die wahrscheinlich hellauf und lautstark verzweifeln würden, wenn P5 es nicht mehr anbieten würde. P5 nimmt dir nicht ab, HTML und CSS zu lernen. Es unterstützt dich aber sehr effizient, wenn du beides einigermaßen beherrscht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Flocke
Beitrag 21.09.2008 - 20:35
Beitrag #5


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 47
Mitglied seit: 28.03.2008
Wohnort: In der Nähe von Fulda
Mitglieds-Nr.: 7.350



Nun gut,

ich glaueb nicht dass ich vor der Abgabe noch den Willen habe, alle tags zu ändern...

Habe allerdings begonnen, die <ul> durch divy zu ersetzen. Und wer hätte es gedacht? Bei bisher einer Seite klappt es nicht, es passiert einfach nix... Bei anderen Seiten hat es schon wunderbar geklappt...

Hier mal dir Url zu zwei Seiten:


http://www-stud.fh-fulda.de/~fdsw2185/ich1.html hier klappt es

http://www-stud.fh-fulda.de/~fdsw2185/ich2.html hier klappt es nicht

Ich hoffe es ist kein vollkommen blöder Fehler den ich da gemacht habe... denn überall sonst hat es geklappt.
Allerdings zeigt der FF das garnicht an (der wird mir immer unsympathischer!)

Der Beitrag wurde von Flocke bearbeitet: 21.09.2008 - 21:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Auge
Beitrag 21.09.2008 - 22:28
Beitrag #6


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



Hallo

ZITAT(Flocke @ 21.09.2008 - 21:35) *
Habe allerdings begonnen, die <ul> durch divy zu ersetzen. Und wer hätte es gedacht? Bei bisher einer Seite klappt es nicht, es passiert einfach nix... Bei anderen Seiten hat es schon wunderbar geklappt...

http://www-stud.fh-fulda.de/~fdsw2185/ich1.html hier klappt es

http://www-stud.fh-fulda.de/~fdsw2185/ich2.html hier klappt es nicht

bei mir (FF2) klappt es auf beiden verlinkten Seiten nicht. Das liegt (nach kurzem überfliegen des Quelltextes) höchstwahrscheinlich daran, dass in der Style-Angabe zwischen Zahl und Einheit ein Leerzeichen notiert ist.

ZITAT(Flocke @ 21.09.2008 - 21:35) *
Allerdings zeigt der FF das garnicht an (der wird mir immer unsympathischer!)

Herrje, was kann der FF dafür, dass andere Browser (namentlich der MSIE) so dermaßen fehlertolerant sind, dass sie zum Schlampen geradezu verleiten? Es gibt nunmal Regeln für HTML und CSS, die man, um alle Browser zu unterstützen, auch zu befolgen hat. Beide Techniken sind im Grunde genommen leicht zu erlernen, wenn man sich einige wenige Dinge vor Augen hält[1]. Allerdings ist das, auch wenn das manche Leute anders sehen, nicht von heute auf morgen erlernt.

[1] die wichtigsten Regeln für HTML:
- bestimmte Elemente sind für bestimmte Aufgaben da
- es gibt eine Aufteilung in Block- und Inlineelemente (die sich jeweils gleich oder zumindest ähnlich verhalten)
- bestimmte Elemente dürfen nur bestimmte andere Elemente als Kindelemente beinhalten
- bestimmte Elemente müssen bestimmte andere Elemente als Elternelement haben

Das alles kann man z.B. bei SELFHTML nachlesen. Neben den dortigen Erklärungen zum Einsatz und zur Notation der jeweiligen Elemente ist auch die Elementreferenz sehr hilfreich, um herauszufinden, welche Elternelemente erlaubt/vorausgesetzt sind, welche Elemente im fraglichen Element erlaubt sind oder welche Attribute für das Element zur Verfügung stehen.

Tschö, Auge
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Flocke
Beitrag 21.09.2008 - 23:59
Beitrag #7


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 47
Mitglied seit: 28.03.2008
Wohnort: In der Nähe von Fulda
Mitglieds-Nr.: 7.350



Danke für die ausführliche Antwort.

Noch bin ich ja ein Neuling, aber vielleicht wirds ja besser mit der Zeit. Bisher finde ich diese ganzen Punkte, Tagzeichen, Buchstaben und überhauot fast alles was html, oder besonders css betrifft total kompliziert. Ich bin froh, dass ich mittlerweile ein ganz klein wenig was kann (sei es auch noch so stümperhaft)


Die Seite mag für IT Spezialisten eine Katastrophe sein, aber ich finde so schlecht sieht sie auf den ersten Blick garnicht aus und dafür dass ich noch nie sowas gemacht habe finde ich gehts...

Macht schon Spass das ganze und ich denke, sobald ich die Note habe, werde ich umrüsten, also weg von Framsets, denn mir gefällt es nicht, dass ich keine eindeutige Url eingeben kann und dann die ganze Seite (mit Navigation) erscheint.

Danke nochmal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Auge
Beitrag 22.09.2008 - 12:19
Beitrag #8


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



Hallo

Das mit dem Abstand klappt ja jetzt. Ein paar Kurztips für den Fall, dass du dich weiter mit der Materie beschäftigen willst.
  1. Auch wenn es erlaubt ist, die letzte (hier einzige) CSS-Anweisung ohne abschließendes Semikolon zu notieren, ist es sinnvoll sich das garnicht erst anzugewöhnen. Wenn eine weitere Anweisung hinzukommt und man nicht aufpasst, wundert man sich, warum die Anweisungen vom Browser nicht befolgt werden, obwohl da (jeweils) nur ein Zeichen fehlt. Daraus resultieren mehr Kofschmerzen, als das eingesparte Zeichen wert ist.
  2. In der Praxis sollte man auf Direktformatierungen von HTML-Elementen verzichten und stattdessen die entsprechenden CSS-Anweisungen zentral im Dateikopf oder noch besser in einer eigenen, im HTML-Dokument referenzierten, Datei speichern.
  3. Bei sehr breitem Browserfenster wiederholt sich dein Hintergrundbild und über- oder besser unterdeckt teilweise den über die gesamte Breite gehenden Text, womit dieser in dem dunklen Bereich links neben den Ringen unlesbar wird. Hier böte sich eine Teilung des Hintergrundbildes in die Spirale und die karierte Fläche an. Dies gerne auch gekachelt um kleinere Bilder verwenden zu können. Das ist für diese Studienarbeit vielleicht overkill, für einen Auftrag, speziell, wenn der bezahlt würde, wäre es aber unerlässlich.
Tschö, Auge

PS: Achja, die Galerie wird in der deutschen Sprache immer noch mit einem "l" geschrieben. Das Doppel-L stammt aus dem englischen Wort, wo es allerdings gallery (mit Ypsilon) heißt. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Flocke
Beitrag 22.09.2008 - 12:48
Beitrag #9


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 47
Mitglied seit: 28.03.2008
Wohnort: In der Nähe von Fulda
Mitglieds-Nr.: 7.350



Danke für die Tipps.

Mhm, also das Hintergrundbild zu teilen traue ich mir zu, den rechten Teil verkleiner dürfte ja auch nicht das Problem sein... aber wie mache ich dann weiter? Ich meine, wie füge ich zwei Hintergrundbilder ein?

Kann ich denen auch eine feste Position geben, also den Spiralen sagen sie sollen links bleiben und die Karokästchen bitte rechts daneben?

Ansonsten könnte ich ja statt Prozentangaben einen Fixwert für die hauptseite angeben, der unter der Breite des Hintergrundbildes liegt....

Bei allem Optimismus glaube ich derzeit weder an eine gute Note, mal ganz davon abgesehen, dass ich wohl niemals so weit sein werde für so etwas Geld verlangen zu können unsure.gif

Flocke

ps.: Hat die Seite eigentlich sonst noch irgendwelche gravierende Fehler?
Wenn ich die Note für die Seite habe, werde ich einiges ändern, oder es zumindest versuchen. Zum einen will ich die Framesets nicht mehr, denn so findet man ja keine einzelne Seite mit der dazugehörigen Navigation (will das durch ein IFrame lösen)

Der Beitrag wurde von Flocke bearbeitet: 22.09.2008 - 12:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 22.09.2008 - 13:27
Beitrag #10


Nachschlagewerk des Orakels
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 955
Mitglied seit: 29.08.2006
Wohnort: Frankfurt am Main
Mitglieds-Nr.: 6.217



ZITAT(Flocke @ 22.09.2008 - 13:48) *
ps.: Hat die Seite eigentlich sonst noch irgendwelche gravierende Fehler?

Es ist immer sinnvoll, die Seiten mit einem Dokumenttyp zu versehen, das erleichtert oft auch die Fehlersuche mit Tools wie tidy etc.

Auf der Startseite hast du DIV-Tags in H*-Tags (das die so nicht gut sind, hatte ich ja schon geschrieben), das ist nicht erlaubt. Und das HR-Tag hat kein Attribut "color" - es sollte (damit es browserübergreifend funktioniert) mit CSS gestaltet werden. Innnerhalb eines P-Tags darf es z.B. kein UL-Tag geben.

Ist aber alles nicht soo gravierend. Auge hat dir ja schon einiges geschrieben - momentan arbeitest du nach dem Motto: Ich suche mir das HTML-Element, bei dem der Browser die Seite so aufbaut, wie ich es mir vorstelle. Dabei verwendest du dann ggf. Elemente, die grundsätzlich einen ganz anderen Sinn haben, nur weil du die Formatierung benötigst, die Browser diesen Elementen nun mal zufällig geben. Oder du verschachtelst Elemente, die nicht zu verschachteln sind, nur weil Browser bei so verschachtelten Elementen zufällig eine Formatierung produzieren, die du haben möchtest. Grundsätzlich baut man eine Seite eigentlich aber erst einmal logisch auf (mit Überschriften, Absätzen etc.) und geht dann erst hin und verpasst dem Ganzen (unter massiver Zuhilfenahme von CSS) ein entsprechendes Erscheinungsbild.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 22.09.2008 - 13:45
Beitrag #11


Nachschlagewerk des Orakels
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 955
Mitglied seit: 29.08.2006
Wohnort: Frankfurt am Main
Mitglieds-Nr.: 6.217



Wenn du bei deinem Forum auf den Homepage-Link klickst, wird dieser im aktuellen Frame geladen - da müsstest du noch "_top" oder "_parent" als Verweisziel angeben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Flocke
Beitrag 22.09.2008 - 14:21
Beitrag #12


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 47
Mitglied seit: 28.03.2008
Wohnort: In der Nähe von Fulda
Mitglieds-Nr.: 7.350



Danke Thomas,

du hast im übrigen den nagel auf den Kopf getroffen. Ich suche einfach so lange, bis es so aussieht wi ich mir das grob vorstelle. Mittlerweile glaube ich könnte ich mich mit CSS anfreunden, allerdings brauche ich dann mehr Zeit und vor allem erstmal eine Art von Plan. Dieses "Projekt" ist einfach nach und nach entstanden und ich denke da ist es schwierig mit CSS zu arbeiten, weil es ja wie Auge geschrieben hat wohl so ist dass man sich da vorzeitig Gedanken übers Layout machen muss....

Was du bei deinem vorletzten Post geschrieben hast habe ích nur bedingt verstanden. Was mich dahingehend aber noch interessiert ist, ob es wirklich nicht "so" gravierend ist. Mir ist einfach wichtig dass die Seite auch auf dem PC von meinem Prof vernünftig angezeigt wird. Ich gehe einfach mal davon aus dass er den IE oder den FF benutzt. Ich muss mir die Seite nochmal an der Hochschule anschauen, denn da haben wir breitere Bildschirme (ich hoffe es sieht dann nicht zu scheußlich aus)
Können diese Fehler also vorerst bleiben, ohne dass ich Gefahr laufe dass es lediglich auf meinem PC so angezeigt wird wie es eben angezeigt wird?

Kann ich den Doctype nachträglich reinschreiben und wenn ja welchen?

Muss überal der hier hin?
ZITAT
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
oder brauchen die einzelnen Seiten einen anderen?

Ich meine, wenn ich den Abschnitt in SelfHTMl richtig verstanden habe, dann muss ich mich ja dann innerhalb der Seite an diese bestimmten Regeln halten. Das habe ich aber mit Sicherheit nicht, mal ganz davon abgesehehn dass ich nicht weiß welchen Typ ich verwendet habe.
Entschuldige die ganzen Fragen...


Nun, das Forum wollte ich an der Stelle, denn so kommt man leichte zurück auf meine Seite. Ok, das Forum hat einen Link zu meiner Seite aber der ist winzig und ganz unten (und ich kann das nicht ändern)
Ist das schlimm so wie es ist, oder einfach nur lästig weil es so kleiner angezeigt wird?


Ich habe mir jetzt mal einige andere Seiten angesehen, aber bis auf eine ist keine wesentlic besser als meine. Diese eine ist aber denke ich nicht selbst gemacht. Gut, bei meiner habe ich mich auch vorgefertigter Scripte bedient, aber immerhin habe ich ein klein wenig selber gemacht.

Der Beitrag wurde von Flocke bearbeitet: 22.09.2008 - 15:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 22.09.2008 - 15:10
Beitrag #13


Nachschlagewerk des Orakels
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 955
Mitglied seit: 29.08.2006
Wohnort: Frankfurt am Main
Mitglieds-Nr.: 6.217



Wirklich gravierend ist keiner der von mir angemerkten Fehler.

ZITAT(Flocke @ 22.09.2008 - 15:21) *
Ich muss mir die Seite nochmal an der Hochschule anschauen, denn da haben wir breitere Bildschirme (ich hoffe es sieht dann nicht zu scheußlich aus)

Wie Auge schon geschrieben hat, ist deine Hintergrundgrafik für den rechten Teil eventuell nicht breit genug, so dass dann wieder der Ringteil angezeigt wird (passiert bei mir mit einer Horizontalauflösung von 1280 Pixeln, wenn keine Blätterleiste vorliegt). Hab mal eine 2000 Pixel breite Grafik gebastelt, die sollte auch bei Breitbildschirmen reichen. Wenn du magst, kannst du die verwenden.
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  bg_ringbuecher03.jpg ( 11.34KB ) Anzahl der Downloads: 6
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Flocke
Beitrag 22.09.2008 - 15:20
Beitrag #14


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 47
Mitglied seit: 28.03.2008
Wohnort: In der Nähe von Fulda
Mitglieds-Nr.: 7.350



Super, danke. habe jetzt das neue Bild geladen. Dieses eine Problem dürfte also erstmal vom Tisch sein...

Der Beitrag wurde von Flocke bearbeitet: 22.09.2008 - 15:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Auge
Beitrag 23.09.2008 - 12:01
Beitrag #15


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



ZITAT(Flocke @ 22.09.2008 - 15:21) *
du hast im übrigen den nagel auf den Kopf getroffen. Ich suche einfach so lange, bis es so aussieht wi ich mir das grob vorstelle. Mittlerweile glaube ich könnte ich mich mit CSS anfreunden, allerdings brauche ich dann mehr Zeit und vor allem erstmal eine Art von Plan.

Tja, einen Plan sollte man haben. Frag Egon Olsen. wink.gif

Die Vorgehensweise sollte folgende sein:
  1. Analysiere den Inhalt (so er schon vorher in einem anderen Format (z.B. PDF, DOC etc.) vorliegt), und lege fest, welche Teile in welche HTML-Elemente gehören. Überschriften gehören in <h1> bis <h6> (soll einem Verzeichnisbaum ähnlich sehen), Textabsätze in <p>, Listen werden als <ul> bzw. <ol> ausgezeichnet, die einzelnen Listenpunkte als <li> u.s.w..
  2. Übertrage den Inhalt in die HTML-Struktur. Diese sollte schon ohne optische oder sonstige Formatierungen sinnvoll dargestellt werden.
  3. Formatiere die entstandene Seite/das Dokument mit CSS. Um bestimmte Formatierungen darzustellen, bedarf es eventuell weiterer HTML-Elemente, die dem Dokument jetzt hinzugefügt werden. Die Teilung der Hintergrundgrafik wäre solch ein Fall (auch wenn sich das schon erledigt hat).
ZITAT(Flocke @ 22.09.2008 - 15:21) *
Dieses "Projekt" ist einfach nach und nach entstanden und ich denke da ist es schwierig mit CSS zu arbeiten, weil es ja wie Auge geschrieben hat wohl so ist dass man sich da vorzeitig Gedanken übers Layout machen muss....

Hab' ich das? Wenn du das aus meinen Ergüssen herausgelesen hast, vergiss es! Wie oben geschrieben erfolgt dieser Schritt erst nachdem die HTML-Struktur feststeht.

ZITAT(Flocke @ 22.09.2008 - 15:21) *
... Mir ist einfach wichtig dass die Seite auch auf dem PC von meinem Prof vernünftig angezeigt wird. Ich gehe einfach mal davon aus dass er den IE oder den FF benutzt.

Auch wenn er wider Erwarten Opera benutzt, sollte die Seite zumindest sehr ähnlich dargestellt werden.

ZITAT(Flocke @ 22.09.2008 - 15:21) *
Können diese Fehler also vorerst bleiben, ohne dass ich Gefahr laufe dass es lediglich auf meinem PC so angezeigt wird wie es eben angezeigt wird?

Fehler sind Fehler. Ob sie deinem Prof auffallen -die meisten Lehrkräfte wissen hinsichtlich HTML nicht wirklich viel und sind somit "überrumpelbar"- hat natürlich erstmal nur auf deine Zensur Einfluss. Grundsätzlich gilt für HTML folgendes:

Du als Ersteller eines HTML-Dokuments weißt nichts über die Form der Ausgabe dieses Dokuments beim Benutzer.
  • Du weißt nichts über das Ausgabeprogramm (graphischer Browser, Textbrowser, Browser auf einem Funktelefon, Vorleseprogramm, Braillezeile etc.).
  • Du weißt nichts über die Fenstergröße des Ausgabeprogramms (Desktopgröße (falls vorhanden) ungleich Browserfenstergröße ungleich Viewport (der Teil des Browserfensters, in dem das Dokument angezeigt wird)).
  • Du weißt nichts über die (eventuell nicht vorhandenen) CSS-Fähigkeiten des Ausgabeprogramms.
Das ist so gewollt, damit das Dokument ansich (und darum geht es bei HTML) unabhängig vom Ausgabemedium ist.

ZITAT(Flocke @ 22.09.2008 - 15:21) *
Kann ich den Doctype nachträglich reinschreiben und wenn ja welchen?

Muss überal der hier hin?

QUELLTEXT
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
           "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">

oder brauchen die einzelnen Seiten einen anderen?

Die Datei mit dem Frameset selbst muss den obigen Doctype bekommen, die einzelnen Seiten, die in das Frameset geladen werden, sind selbst keine Framesets und müssen demnach einen anderen Doctype haben. Ach wenn du in einer oder mehrerer der Seiten Iframes benutzt, sind die entsprechenden Seiten nicht mit dem Doctype für Framesets zu markieren. Der Einfachheit halber würde ich den Doctype HTML 4.01 Transitional wählen. Mit dem hast du die größten Freiheiten, auch hinsichtlich der Fehlertoleranz (Ich bitte, dies nicht willentlich auszunutzen!).

Tschö, Auge

Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 23.09.2008 - 12:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Flocke
Beitrag 23.09.2008 - 13:32
Beitrag #16


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 47
Mitglied seit: 28.03.2008
Wohnort: In der Nähe von Fulda
Mitglieds-Nr.: 7.350



Danke Auge,

bezüglich Plans habe ich das dann wohl falsch interpretiert.

Jetzt habe ich offline erstmal diesen Doctype hinzugefügt, allerdings hatte das Auwirkungen auf die Anzeige.

Meine Kopfzeile und die Navigation werden nun anders dargestellt.

Das Bild in der Kopfzeile verschwindet halb (obwohl ich an width und height 100% nichts geändert habe)
und in der Navigation ist nun unten eine leere weiße Fläche, obwohl auch da noch immer die Anweisung height 10% steht (bei 10 Bildchen sollte ja nun also die ganze Flache ausgefüllt sein.

Hier mal der Code, denn so will ich das nicht hochladen.

Kopfzeile:

ZITAT
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>kopfzeile</title>
<meta name="author" content="Notebook">
<meta name="editor" content="html-editor phase 5">
</head>
<body style="padding:0; margin:0" text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">
<img src="bilder/kopfzeile.jpg" width="100%" height="100%" border="0" alt="">
</body>
</html>




Navigation:

ZITAT
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>navigation</title>
<meta name="author" content="Notebook">
<meta name="editor" content="html-editor phase 5">
</head>
<body style="padding:0; margin:0">

<a href="startseite.html"target="haupt"><img src="bilder/startseite.png"width="100%"height="10%" border="0"alt=""onmouseover="this.src='bilder/startseitemouseover.png';"onmouseout="this.src='bilder/startseite.png';" /></a><a href="studium.html"target="haupt"><img src="bilder/studium.png"width="100%" height="10%" border="0" alt="" onmouseover="this.src='bilder/studiummouseover.png';" onmouseout="this.src='bilder/studium.png';" /></a><a href="fun.html"target="haupt"><img src="bilder/fun.png" width="100%" height="10%" border="0" alt=""onmouseover="this.src='bilder/funmouseover.png';" onmouseout="this.src='bilder/fun.png';" /></a><a href="ich1.html"target="haupt"><img src="bilder/ich1.png" width="100%" height="10%" border="0" alt=""onmouseover="this.src='bilder/ich1mouseover.png';" onmouseout="this.src='bilder/ich1.png';" /></a><a href="http://www.pagetools.de/cgi-bin/forenserve...072/cutecast.pl" target="haupt"><img src="bilder/forum.png" width="100%" height="10%" border="0" alt=""onmouseover="this.src='bilder/forummouseover.png';" onmouseout="this.src='bilder/forum.png';" /></a><a href="website.htm" target="haupt"><img src="bilder/umfrage.png" width="100%" height="10%" border="0" alt=""onmouseover="this.src='bilder/umfragemouseover.png';" onmouseout="this.src='bilder/umfrage.png';" /></a><a href="http://www.gastbuch24.de/gastbuch.php3?user=fdsw2185" target="haupt"><img src="bilder/gaestebuch.png" width="100%" height="10%" border="0" alt=""onmouseover="this.src='bilder/gaestebuchmouseover.png';" onmouseout="this.src='bilder/gaestebuch.png';" /></a><a href="links.html" target="haupt"><img src="bilder/links.png" width="100%" height="10%" border="0" alt=""onmouseover="this.src='bilder/linksmouseover.png';" onmouseout="this.src='bilder/links.png';" /></a><a href="kontakt.html" target="haupt"><img src="bilder/kontakt.png" width="100%" height="10%" border="0" alt=""onmouseover="this.src='bilder/kontaktmouseover.png';" onmouseout="this.src='bilder/kontakt.png';" /></a><a href="impressum.html" target="haupt"><img src="bilder/impressum.png" width="100%" height="10%" border="0" alt=""onmouseover="this.src='bilder/impressummouseover.png';" onmouseout="this.src='bilder/impressum.png';" /></a>




</body>
</html>



Wie gesagt alles was ich gemacht habe ist den Doctype einzufügen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 23.09.2008 - 14:27
Beitrag #17


Nachschlagewerk des Orakels
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 955
Mitglied seit: 29.08.2006
Wohnort: Frankfurt am Main
Mitglieds-Nr.: 6.217



Da mir die Grafiken nicht zur Verfügung stehen, ist es mir zu kompliziert, das alles umzubauen um es nachvollziehen zu können. Ggf. hilft es dir, das
ZITAT
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"
wegzulassen. Alternativ sollte bei der Kopfzeile auch
ZITAT
style="height: 100%; width: 100%;"
statt der Angabe über die Attribute gehen. Beides führt bei mir dazu, dass FF2 und IE7 die Grafik identisch anzeigen, während deine Version von beiden unterschiedlich angezeigt wird - obwohl das eigentlich nicht so sein sollte. Aber wer versteht schon, wie Browser HTML umsetzen wink.gif?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 23.09.2008 - 14:30
Beitrag #18


Nachschlagewerk des Orakels
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 955
Mitglied seit: 29.08.2006
Wohnort: Frankfurt am Main
Mitglieds-Nr.: 6.217



Bei der Navigation könnten eventuell auch die fehlenden Leerzeichen zwischen " und den Attributen (mit) Schuld sein unsure.gif.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Flocke
Beitrag 23.09.2008 - 14:39
Beitrag #19


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 47
Mitglied seit: 28.03.2008
Wohnort: In der Nähe von Fulda
Mitglieds-Nr.: 7.350



Oh man, erst macht ein gesetzten Leerzeichen Probleme, jetzt ein fehlendes. HTML ist kleinkariert...

Also der Link war schuld und auch das Leerzeichen...

Danke

Der Beitrag wurde von Flocke bearbeitet: 23.09.2008 - 14:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 23.09.2008 - 15:53
Beitrag #20


Nachschlagewerk des Orakels
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 955
Mitglied seit: 29.08.2006
Wohnort: Frankfurt am Main
Mitglieds-Nr.: 6.217



ZITAT(Flocke @ 23.09.2008 - 15:39) *
HTML ist kleinkariert...

Jepp - es könnte alles viel einfacher sein, würden doch endlich alle Browser das WilLIcH-Tag interpretieren:
<WilLIcH>fETte sEIte mIt gEiLe ZeUG dRiN UNd vOLl krASsE lAyOut, mAacHSt dU!</WilLIcH>
Kein mühsames Geschreibsel von Befehlen mehr, einfach Zack und fertig huh.gif. Sorry, aber das musst jetzt mal raus wink.gif.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Flocke
Beitrag 23.09.2008 - 20:33
Beitrag #21


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 47
Mitglied seit: 28.03.2008
Wohnort: In der Nähe von Fulda
Mitglieds-Nr.: 7.350



Ja, aber ich glaube selbst dann würde ich Sturkopf noch unzufrieden sein smilywand.gif

Vielleicht doch eher das <machjetztendlich>WirresZeugdasnichtmalichversteheichtelephatiereesdireinfach</machjetztendlich>


smilywand.gif smilywand.gif smilywand.gif

es lebe der Humor!

Der Beitrag wurde von Flocke bearbeitet: 23.09.2008 - 20:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Google Bot
Beitrag
Beitrag #


Google Ads









Go to the top of the page
 
Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.05.2025 - 0:23

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here