![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 2 Mitglied seit: 17.09.2007 Mitglieds-Nr.: 7.058 ![]() |
Hallo ich hab mal gerade eine frage und zwar versuche ich mit php umzugehen und ich bin auf http://www.schattenbaum.net gelandet und dort wird soweit auch alles ausführlich erklärt. Nur nicht wenn ich texte von php in meinen html editor einfüge wieso da nicht passiert??
also derBefehl wird nicht ausgeführt....muss ich irgendwan downloaden bei apache damit die befehle vonphp ausgeführt werden??? bitte um hilfe!! vielen dank im vorraus... Hasso |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
posten ist das halbe Leben ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 201 Mitglied seit: 15.10.2006 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 6.416 ![]() |
Hallo ich hab mal gerade eine frage und zwar versuche ich mit php umzugehen und ich bin auf http://www.schattenbaum.net gelandet und dort wird soweit auch alles ausführlich erklärt. Nur nicht wenn ich texte von php in meinen html editor einfüge wieso da nicht passiert?? also derBefehl wird nicht ausgeführt....muss ich irgendwan downloaden bei apache damit die befehle vonphp ausgeführt werden??? bitte um hilfe!! vielen dank im vorraus... Hasso mit php erstellte Seiten werden nur Serverseitig ausgeführt - nicht aber im lokalen Browser, als wie du es von deinen HTML-Dateien gewohnt bist. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
... wenn ich texte von php in meinen html editor einfüge wieso da nicht passiert?? um Scripte - egal ob nun von PHP, Perl, Python ... - ausführen zu können, musst Du Dir eine lokale Serverumgebung schaffen. Damit ist gemeint, dass zum einen der entsprechende Interpreter auf Deinem lokalen System installiert werden muss. Zum anderen musst Du einen Webserver lokal installieren und einrichten. Das muss nicht unbedingt Apache sein, der JanaServer z.B. macht es genauso gut. Und dann musst Du dem Phase5 (Projekt->Projekteinstellungen->Reiter "Localhost") sagen, wie der lokale Webserver für Dein Projekt angesprochen wird. (siehe auch in die FAQ) |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 4 Mitglied seit: 10.04.2007 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 6.766 ![]() |
mein Einstieg war hier http://tut.php-quake.net/
sinnvoll: http://php.net/ und zum php-server: http://www.apachefriends.org/de/index.html Die Dateien müssen im Ordner "htdocs" (unter "xampp" zu finden) liegen, soweit ich das weiß. Ich leg da immer komplette Projectorndner rein. Unter Localhost in phase geb ich an http://127.0.0.1/Beispielproject/ http://127.0.0.1/ stellt den Ordner htdocs dar. |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 8:18 |