![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Mütze_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo,
![]() ist ja peinlich, immer schreib ich auf der Seite, habt Ihr nie Probleme? ![]() Wenn ich meine Seiten durch HTMLTidy (& natürlich Tidy.exe) laufen lasse, bekomme ich durchnttlich 10 Warnungen, nie einen Fehler. Die Warnungen scheinen nicht schwerwiegend zu sein, da Alles in jedem Brower klappt. Der CSE Validator Lite zeigte mir einen Fehler, den ich glich beseitigt habe, jetzt ist er zufrieden. ![]() Da ich wahrscheinlich Mittwoch oder nächsten Mittwoch Alles hochladen will, eine Frage. Wem soll ich nun mehr glauben schenken, Tidy oder dem Validator ? Sie richtig validieren zu lassen, will ich nicht, ein paar Bugs sind immer und ich will auch nicht dieses Prüfsiegel auf der Seite haben. Könnt Ihr mir da Rat geben (obwohl die Seite {noch} nicht online ist!)? ![]() Danke. LG |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Ich verstehe Deine Frage nicht. Wie soll ich sagen können, ob eine Warnung schwerwiegend ist oder nicht, ohne sie zu kennen?
![]() Warum möchtest Du die Seite bewusst nicht valide gestalten? Weißt Du was valide ist? Offensichtlich nicht, denn sonst würdest Du ja nicht eine solche Frage stellen. Ich würde dem http://validator.w3.org vertrauen, der ist maßgeblich. Wenn der nicht mehr meckert, ist es OK. Und es spricht *überhaupt nichts* dagegen, alle Fehler und Warnungen zu beseitigen. "Irgendwas ist immer" gibt es nicht! |
|
|
Gast_Mütze_* |
![]() ![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
Warum möchtest Du die Seite bewusst nicht valide gestalten? Weißt Du was valide ist? Offensichtlich nicht, denn sonst würdest Du ja nicht eine solche Frage stellen Keine Sorge, Schlußplädyer. Hi, ![]() ich habe, nur als Beispiel, eine Seite namens "Google & Co." und die dazugehörige "Schaltfläche". HTMLTidy gibt eine Warnung aus, da es das an der Stelle nicht quoten kann, bei der Online-Validierung ist es sogar ein Fehler, da ein "&" ein Teil eines Tags oder eines "Quotes" (heißt das so) sein muß. "Google und Co.", sowie "Google + Co." wären zwar korrekt, treffen aber nicht meinen Inhalt und es sieht *Stuhlgang* aus. ![]() Deshalb verzichte ich auf die Validierung. Falls ich heute noch durch den ftp-Uploader durchblicke, lade ich diese Website hoch, die 2. folgt in ca. 1 Woche. LG ![]() P.S.: Ja, ich weiß, was Validierung (Click) ist. Der Beitrag wurde von Mütze bearbeitet: 05.12.2006 - 11:08 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
eine Seite namens "Google & Co." und die dazugehörige "Schaltfläche". Auf die Gefahr hin, dass ich irgendwo etwas wesentliches übersehen habe: Warum quotest du den Ampersand nicht einfach: &?
HTMLTidy gibt eine Warnung aus, da es das an der Stelle nicht quoten kann, bei der Online-Validierung ist es sogar ein Fehler, da ein "&" ein Teil eines Tags oder eines "Quotes" (heißt das so) sein muß. |
|
|
Gast_Mütze_* |
![]() ![]()
Beitrag
#5
|
Gäste ![]() |
Hallo,
![]() ich habe jetzt die im Text enthaltenen, aber nicht zulässigen, Zeichen gequotet, aber ohne eine konkrete Fehlermeldung, also nicht nur eine Warnung, mache ich gar nichts mehr. Ich habe vorhin mein Stylesheet online validieren und korrigieren lassen. Danach packte ich die neue format.css in den richtigen Ordner. Meine Seiten sahen, im wahrsten Sinne des Wortes, anders aus. Die Farben: weg, die Struktur: weg, alles Wichtige: weg! ![]() Die ganze Website funktioniert mit sämtlichen Browsern, auch bei anderen Leuten. ![]() Ich mache jetzt noch die Preisliste fertig und hoch damit. Danke @ all. Ich geb' Euch die Url, wenn sie sicher und korrekt auf dem Server ist und läuft. ![]() LG ![]() P.S.: Irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass gerade ich, als Rookie, Alles 110%ig machen soll. Ich habe, in irgendeiner Diskussion hier, von einem der Cracks mal gelesen:"......Warnungen sind nicht soooo wichtig, Hauptsache keine Fehler!" (oder ähnlich). Ich finde es leider nicht mehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Ich habe vorhin mein Stylesheet online validieren und korrigieren lassen. Danach packte ich die neue format.css in den richtigen Ordner. Auch hier gilt wieder die übliche und schon mehrfach gemachte Bemerkung: Hätten wir hier irgendwelche Beispiele, ließe sich wahrscheinlich relativ schnell sagen, woran es liegt. So können wir nur mit weit aufgerissenen Augen nebendran stehen und zuhören, wie du leise in dich hineinfluchst ...Meine Seiten sahen, im wahrsten Sinne des Wortes, anders aus. Die Farben: weg, die Struktur: weg, alles Wichtige: weg! ![]() P.S.: Irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass gerade ich, als Rookie, Alles 110%ig machen soll. Ich habe, in irgendeiner Diskussion hier, von einem der Cracks mal gelesen:"......Warnungen sind nicht soooo wichtig, Hauptsache keine Fehler!" (oder ähnlich). Ich finde es leider nicht mehr. Das ist alles persönliche Einschätzung. Wenn du eine Seite haben willst, die in den meisten Browsern irgendwie vernünftig aussieht, kannst du sicherlich vieles ignorieren. Willst du eine valide Seite (und um Andreas' Frage aufzugreifen, was spricht dagegen?), dann kommst du nicht umhin, auch die Warnungen umzusetzen - aber was auch immer du machst, du wirst nie über 100% kommen ![]() |
|
|
Gast_Mütze_* |
![]() ![]()
Beitrag
#7
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
HTMLTidy gibt eine Warnung aus, da es das an der Stelle nicht quoten kann, bei der Online-Validierung ist es sogar ein Fehler, da ein "&" ein Teil eines Tags oder eines "Quotes" (heißt das so) sein muß. "Google und Co.", sowie "Google + Co." wären zwar korrekt, treffen aber nicht meinen Inhalt und es sieht *Stuhlgang* aus. ![]() Deshalb verzichte ich auf die Validierung. HTML & ... und das wird selbstverständlich immer so geschrieben. Das hat auch nichts damit zu tun, dass Du als "Anfänger" alles 100%ig machen sollst. Das ist einfach so. Und was spricht dagegen, etwas gleich richtig zu lernen? Wo ist der Vorteil des falsch angewöhnen?Gruß Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 21 Mitglied seit: 28.05.2004 Mitglieds-Nr.: 2.790 ![]() |
Ich würde dem http://validator.w3.org vertrauen, der ist maßgeblich. Wenn der nicht mehr meckert, ist es OK. falsch. der ist veraltet und findet nicht alle fehler. besser und (wenn es sowas überhaupt gibt) "massgeblich" ist http://www.validome.org . wer's nicht glaubt, einfach mal ein paar laut w3c valide seiten dort prüfen lassen und die gefundenen fehler dann selbst recherchieren ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo
falsch. der ist veraltet und findet nicht alle fehler. besser und (wenn es sowas überhaupt gibt) "massgeblich" ist http://www.validome.org. Zur Info: Selbiger ist ebenfalls unter http://validator.de.selfhtml.org/ zu finden. Tschö, Auge |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 9:34 |