Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
07.03.2005 - 21:48
Beitrag
#1
|
|
|
____________________ Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 |
Hi,
ich habe mich gestern und heute ein wenig hingesetzt und an meiner Seite gebaut. Nachdem die nun seit '99 immer in schwarz daherkam und mit Tabellen aufgebaut war, habe ich nun unter der Haube ein bißen geändert. Ich würde generell mal hören, wie Farbzusammenstellung und Lesbarkeit beurteilt werden. Einige Unterseiten sind tatsächlich noch von Anno Tuk und leider nicht mit Includes aufgebaut. Ich muß also noch ca. 150 Seiten von Hand umbauen und anpassen Aber nach den Stunden am Wochenende wollte ich http://www.filmfacts.de/ einfach mal hier erwähnen Bin immer noch nicht durch, aber so ungefähr wird das bleiben. Grüße Andreas |
|
|
|
![]() |
07.03.2005 - 22:54
Beitrag
#2
|
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 |
ZITAT(Andreas @ 07.03.2005 - 21:48) Ich würde generell mal hören, wie Farbzusammenstellung und Lesbarkeit beurteilt werden. http://www.filmfacts.de/ Hallo Andreas Mir gefällt's recht gut. Besonders die ausgerissenen Löcher für den Ringordner. Nur der rote Hintergrund für die Überschrift direkt bei den Kritiken verschwindet rechts hinter dem Block für die gemeinnützigen Google-Anzeigen, wo doch links ca 15 Px Rand bleiben. Das sieht etwas unegal aus, da die, der Überschrift folgenden, Textabsätze einige Pixel Abstand zum betreffenden Block lassen. Tschö, Auge PS: - Zur Anregung für die Navigation: Listamatic: Navigation in Listenform - Reihenfolge der Pseudoformate zur CSS-Formatierung von Links |
|
|
|
08.03.2005 - 8:38
Beitrag
#3
|
|
|
____________________ Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 |
ZITAT(Auge @ 07.03.2005 - 22:54) Besonders die ausgerissenen Löcher für den Ringordner. Das fiel mir abends im Bett ein :-) Ist echt einfach gewesen - Zettel auf den Scanner, Farben reduzieren, fertig. Ich habe mich selbst gewundert!ZITAT(Auge @ 07.03.2005 - 22:54) Nur der rote Hintergrund für die Überschrift Relikt von "früher" ... habe ich nun ganz rausgenommen. Offensichtlich laufen Hintergründe unter "floatenden" Elementen durch. Und ich will eigentlich nicht ein DIV in noch ein anderes packen.ZITAT(Auge @ 07.03.2005 - 22:54) Zur Anregung für die Navigation: Da bin ich noch nicht mit durch. Mir ist noch nichts schickes eingefallen. Genauso wie für den Hintergrund/Rahmen der Werbefläche.ZITAT(Auge @ 07.03.2005 - 22:54) Reihenfolge der Pseudoformate zur CSS-Formatierung von Links Ups. Das ist mir eigentlich bewusst! Warum die durcheinandergewürfelt waren, weiß ich nicht Danke für die Anregung. Andreas |
|
|
|
08.03.2005 - 9:06
Beitrag
#4
|
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 |
Hallo Andreas,
tja was soll man sagen... ich kenne deine alte Seite nicht und hab mich mal eben durch die obersten Ebenen duchgeklickt. Das Design ist wirklich gut. Dezent (selbst die Werbung), aufgeräumt, die Navigation übersichtlich, der Saitenaufbau schnell. Solche Bewertungen bringen dir aber gar nix, gelle Besser sind eigentlich immer die Kritiken, die wirklich verbesserungswürdiges Benennen ... obwohl die Kritik über (T) Raumschiff Surprise |
|
|
|
08.03.2005 - 14:58
Beitrag
#5
|
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 |
Hallo
ZITAT(Andreas @ 08.03.2005 - 8:38) ZITAT(Auge @ 07.03.2005 - 22:54) Nur der rote Hintergrund für die Überschrift Relikt von "früher" ... habe ich nun ganz rausgenommen. Offensichtlich laufen Hintergründe unter "floatenden" Elementen durch.Jepp, dem ist so. Das gilt aber nicht nur für Hintergründe. Das kann, in bestimmten Konstellationen, auch den folgenden Inhalt betreffen. ZITAT(Andreas @ 08.03.2005 - 8:38) ZITAT(Auge @ 07.03.2005 - 22:54) Zur Anregung für die Navigation: Da bin ich noch nicht mit durch. Mir ist noch nichts schickes eingefallen. Genauso wie für den Hintergrund/Rahmen der Werbefläche.*hehe* Ich wollte ja nur (möglichst dezent) darauf hinweisen, dass eine Auflistung der Links recht einfach, und semantisch korrekt, als Liste aufbaubar ist. Die verlinkte Seite zeigt einen Haufen CSS-Formatierungen für eine jeweils gleiche HTML-Liste. Tschö, Auge |
|
|
|
08.03.2005 - 16:45
Beitrag
#6
|
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 32 Mitglied seit: 21.04.2004 Wohnort: Marburg Mitglieds-Nr.: 2.532 |
ZITAT(Auge @ 07.03.2005 - 23:54) ... Hallo Andreas Mir gefällt's recht gut. Besonders die ausgerissenen Löcher für den Ringordner. ... Ja die Idee ist ganz gut nur scheint mir die jpg Kompression zu hoch eingestellt zu sein das selbe gilt für dein Logo und die Banner würde ich deutlicher vom eigentlichen Seiteninhalt trennen |
|
|
|
08.03.2005 - 17:07
Beitrag
#7
|
|
|
____________________ Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 |
ZITAT(markusm @ 08.03.2005 - 16:45) nur scheint mir die jpg Kompression zu hoch eingestellt zu sein Die für die kleinen GIF Bildchen? |
|
|
|
09.03.2005 - 19:10
Beitrag
#8
|
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 32 Mitglied seit: 21.04.2004 Wohnort: Marburg Mitglieds-Nr.: 2.532 |
|
|
|
|
10.03.2005 - 13:58
Beitrag
#9
|
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 |
Hallo Andreas
Bei den Filmkritiken läuft offensichtlich irgendwas mit der Positionierung falsch. Mit dem Mozilla 1.7.5 fängt die Filmkritik unterhalb der "Screenshots" auf der linken Seite an. Wenn ich nicht irre, sollte sie aber rechts davon in dem nun leeren Bereich zwischen Bildern (links) und Werbung (rechts) beginnen. Tschö, Auge |
|
|
|
10.03.2005 - 14:25
Beitrag
#10
|
|
|
____________________ Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 |
ZITAT(Auge @ 10.03.2005 - 13:58) Bei den Filmkritiken läuft offensichtlich irgendwas mit der Positionierung falsch. Ja, auch auf der Startseite :-/ Da habe ich wohl gestern abend wieder irgendwo "'nen Schalter" umgelegt, den ich besser nicht angefasst hätte Das klappte auf jeden Fall erst vernünftig ... Mist. Es stimmt wohl doch, dass man "floatenden" Elementen immer eine Breitenangabe mitgeben soll. Provisiorisch ist es jetzt OK - wenn das Fenster ausreichend breit ist :-( Muß ich also weiter basteln. Danke für den Hinweis ... Andreas |
|
|
|
10.03.2005 - 14:36
Beitrag
#11
|
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 |
Hallo Andreas
ZITAT(Andreas @ 10.03.2005 - 14:25) Es stimmt wohl doch, dass man "floatenden" Elementen immer eine Breitenangabe mitgeben soll. Ja ja, die Feinheiten. :-) Zumindest für die Browser mit Gecko-Engine kannst du ja zusätzlich mit min-width/max-width arbeiten. SelfHTML: min-width ff. Tschö, Auge Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 10.03.2005 - 14:36 |
|
|
|
12.03.2005 - 20:33
Beitrag
#12
|
|
|
____________________ Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 |
Hm, min-width und max-width war eigentlich nicht das was ich wollte :-(
Aber nun bin ich ein bißchen weiter. Das Problem ist halt, dass ich meine Kritiken vorher anders formatiert hatte - per Tabelle. Und die nun alle umzustricken wäre sehr arbeitsaufwändig. Es reicht mir schon, dass ich knapp 150 Texte in einer *ganz* alten Art Online habe ... die muß ich echt mal anpacken. Daher muß das CSS sowohl für aktuell und mittelalt passen. Nun habe ich einen Weg gefunden - hoffe ich: ![]() Auf die Weise kann ich die alten Kritiken, die per Tabelle "formatiert" sind in "Inhalt" lassen und die Werbung floated trotzdem am rechten Rand. Bei den neuen Texten kann ich so ein 3spaltiges Layout machen, mit dem kleinen Fehler, dass der Kritiktext evtl. nach links fließt, wenn ich zu wenig Bilder habe ... Aber das kann ich entwedr durch viele Bilder oder ein padding-left lösen. Nur falls es wen interessiert ... natürlich bin ich für einfachere Lösungen dankbar. Aber es muß mit den alten Tabellen funktionieren!! Grüße Andreas |
|
|
|
| Google Bot |
Beitrag
#
|
![]() Google Ads |
|
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.11.2025 - 19:44 |