IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Seite Für Ausdruck Formatieren, welche Größenangabe nimmt man am besten
Ede
Beitrag 20.07.2004 - 7:50
Beitrag #1


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 147
Mitglied seit: 14.07.2003
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Mitglieds-Nr.: 947



Hi @all,

hättet ihr mir mal einen Tipp aus dem Fundus euerer jahrhundertealten Erfahrung devlish.gif (natürlich das Alter aller aktiven USER zusammenaddiert tongue.gif )

Meine Problemstellung:
Ich möchte ein eine HTML-Seite erstellen (ist eine Bestellung, welche dann mit einem Modell an den Auftragsnehmer geschickt wird) die ausgedruckt werden soll. Größe eine DIN A4 Seite.
Ich scheue mich eigentlich davor dem <body> CM-Maße mitzugeben. Gibts da eine Umrechnungstabelle in etwa px -> cm bzw. umgekehrt?

Oder wie würdet ihr vorgehen (Trial an Error wäre natürlich auch eine Möglichkeit sick.gif ) rolleyes.gif

Der Beitrag wurde von Ede bearbeitet: 20.07.2004 - 7:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
2 Seiten V   1 2 >  
Start new topic
Antworten (1 - 9)
Conny
Beitrag 20.07.2004 - 8:51
Beitrag #2


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



Hi,
Html-Seite erstellen, die Optik dieser Seite als PDF, beim Ausdruck 'Seitengröße' anklicken.

Oder habe ich jetzt was falsch verstanden? huh.gif

Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
radyserb
Beitrag 20.07.2004 - 10:02
Beitrag #3


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 48
Mitglied seit: 07.07.2002
Wohnort: Miltitz
Mitglieds-Nr.: 556



Hallo Ede,
möchest Du eine HTML-Seite druckbar machen, dann sehe mal hier http://www.hotscripts.com/.../Printer-Friendly/index.html oder hier nach http://www.hotscripts.com/.../PDF/index.html.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ede
Beitrag 20.07.2004 - 10:20
Beitrag #4


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 147
Mitglied seit: 14.07.2003
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Mitglieds-Nr.: 947



Hallo,

scheinbar hab ich mich missverständlich ausgedrückt, sorry blink.gif

Ich will die Seite nicht skalierbar machen, sondern soll exakt eine A4-Seitenbreite haben.
Kann ja im body ein
QUELLTEXT
width= 21cm
mitgeben, allerdings gefällt mir die Zentimetermaß-Angabe nicht sonderlich, da ich befürchte, dass dieses von den diversen Browsern und speziell anderssprachigen eventuell falsch interpretiert wird.

Daher lautet die Frage: Welches Maß soll ich nehmen und wie rechne ich die 21 cm um?

Ein PDF hab ich schon erstellt, nur möchte ich für Besucher die vielleicht keinen AcrobatReader installiert haben diese Printseite auch in HTML zur Verfügung stellen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
radyserb
Beitrag 20.07.2004 - 10:47
Beitrag #5


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 48
Mitglied seit: 07.07.2002
Wohnort: Miltitz
Mitglieds-Nr.: 556



Probiere mal folgendes:

Allgemeine Berechnung:
(Ausgabegröße in cm / 2,54) x Ausgabeauflösung in dpi = Bildkante in Pixel

Konkret:
21 cm / 2,54 x 72 dpi (Monitor) = 595 Pixel

Der Beitrag wurde von radyserb bearbeitet: 20.07.2004 - 16:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Conny
Beitrag 20.07.2004 - 12:06
Beitrag #6


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



Hi,
mit Pixel ist es schwierig, denn die User haben nun mal unterschiedliche Auflösungen und Bildschirme.
Ich könnte es mir aber so vorstellen, daß Du ein Button unten auf der Seite hast wo Drucken drauf steht.
Klickt man nun diesen Button, wird die Seite mittels eines PHP-Script auf DIN-A4 konvertiert um danach zum Drucker geschikt zu werden.

Proggen kann ich das nicht blush.gif
Bin mir sicher das es möglich ist, denn beim Formular wird auch eine 'Antwort' generiert, warum also nicht die Seite noch mal generieren in eine Vorgeschriebene Höhe und Weite....

cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ede
Beitrag 20.07.2004 - 12:58
Beitrag #7


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 147
Mitglied seit: 14.07.2003
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Mitglieds-Nr.: 947



ZITAT(Conny @ 20.07.2004 - 13:06)
mit Pixel ist es schwierig, denn die User haben nun mal unterschiedliche Auflösungen und Bildschirme.
Ich könnte es mir aber so vorstellen, daß Du ein Button unten auf der Seite hast wo Drucken drauf steht.
Klickt man nun diesen Button, wird die Seite mittels eines PHP-Script auf DIN-A4 konvertiert um danach zum Drucker geschikt zu werden.

Hi radyserb und Conny,

ja ich bin mir der Problematik mit Pixeln bewußt.

Was das PHP-Script angeht, das hat dann die gleichen Probleme mit der Bildschirmauflösung oder nicht omg.gif

Ich dachte auch schon an ein JS aber das ist Unsinn, wenn ein Besucher der Seite JS abgeschaltet hat.
Unterm Strich hilft mir die Umrechnung von radyserb vielleicht ein Stück weiter und ich versuche einen Minimalkonsens der Auflösungen zu treffen oder der Besucher muss halt auf das PDF-File zugreifen.

PHP kann ich leider (noch) nicht, sonst hätte ich auch schon an ein Formular gedacht, welches Online ausgefüllt wird und die Daten dann zum Druck aufbereitet indem es einfach die gewählten Optionen und Eingaben listet und untereinander darstellt. Wäre auch mit JS zu erreichen aber wie gesagt JS ist ja nicht das "gelbe vom Ei".

Herzlichen Dank mal Euch beiden
Go to the top of the page
 
+Quote Post
i.b.g
Beitrag 20.07.2004 - 14:28
Beitrag #8


Weiss zuviel!!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 668
Mitglied seit: 19.04.2002
Wohnort: Grimmen
Mitglieds-Nr.: 385



Hallo,

was stört Dich an der cm-Angabe, wenn du sowieso A4 voraussetzt? Mit der Media-Angabe kannst Du doch elegant im CSS explizit für den Drucker die entsprechenden Werte vorgeben. Das geht hervorragend. Man kann auch im Ausdruck störende Navigationselemnte o.ä. abschalten. Also ich hab damit gute Erfahrungen.
Auszug aus dem Stylesheet:
QUELLTEXT
...
@media print {
body {
     margin:0 cm;
     background-color:#ffffff;
     }
.menu {
     display:none;
     }
}
....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ede
Beitrag 21.07.2004 - 8:21
Beitrag #9


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 147
Mitglied seit: 14.07.2003
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Mitglieds-Nr.: 947



Hi Ingo,

ich hab keine Erfahrungen wie metrische Angaben in nichtmetrischen Systemen interpretiert werden (z. B. im Browser eines Englishman wink.gif in pint? w00t.gif )

@media print brauch ich gar nicht, da ich die Seite eh "_blank" öffne, weil sie nicht wirklich zur Internetpräsenz gehört.
Ich hab das ganze mal als PDF gemacht.
Die HTML-Version werde ich mal, wenn ich ganz viel Zeit hab machen, da das Ganze wunschgemäß mit 2 Spalten, Balken dazwischen, Tabellen in 4 Blöcken mit wiederum Trennbalken dazwischen und Weiß-Der-Herr was für PiPaPo alles formatiert werden soll. Das ist Tüfftelarbeit sad.gif

Aber wenn du sagst, dass das mit metrischen Angaben in CSS keine Probleme machen sollte, versuche ich's dann mal irgendwann (ausserdem ist das Formular in deutscher Sprache, damit kann Killroy eh nix anfangen devlish.gif )

Danke für Eure Anregungen und EOT
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helpy
Beitrag 21.07.2004 - 9:42
Beitrag #10


;-)
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 246
Mitglied seit: 20.11.2001
Mitglieds-Nr.: 15



Hi Ede,

Nur mal ein kleiner Hinweis: Mit "width:21cm" im body-Tag würde ich vorsichtig sein, denn Du kannst den Druckbereich nicht verändern. D.h. Im Browser sind Seitenränder definiert, und die können bei jedem User anders sein. Der Druckbereich umfasst also nicht die ganze Seite! Der Inhalt einer Html-Seite wird im vom User definierten Bereich (eingestelltes Papierformat(!!) abzüglich der Seitenränder) ausgedruckt. Wenn nun A4 eingestellt ist, dann ist die Angabe "width:21cm" sicher zu breit ... und da passiert es schnell, dass ein Browser rechts Texte abschneidet. OK Mozilla Firefox bietet hier die Option, dass beim Ausdruck der Inhalt automatisch auf die Seitengröße verkleinert wird ... aber das ist auch wieder eine Einstellung die der User macht und Du nicht beeinflussen kannst ... und bei einem anderen Browser ist das wieder anders.

Für den body-Tag würde ich keine Größenangabe machen ... höchstens 100% ... aber das ist ja Standard-Einstellung!

Des weiteren würde ich auch für den Ausdruck absolute Angaben in CM vermeiden! Und wenn Du sie doch verwendest, dann bleibt Dir nichts anders übrig, als die Default-Werte für Seitenränder anzunehmen. Beim FireFox sind das 12,7mm (1/2 Zoll). Beim IE 6.0 sind das bei mir 19,05 mm (3/4 Zoll). Ob diese Angaben für die Seitenränder noch abhängig sein könnten vom ausgewählten Drucker, weiß ich nicht (und will ich jetzt auch nicht nachprüfen).

Und dann gibt es auf den Ausdrucken noch die unschönen Kopf- und Fußzeilen mit den Angaben zu Seite, Datum, Uhrzeit, URL ... die stellt aber auch der User ein.

Viel Spass noch beim tüfteln ;-)

cu, Guido


[Nachtrag]
oh, oh
ZITAT
Danke für Eure Anregungen und EOT
Diesen Satz hab ich doch glatt überlesen.
[/Nachtrag]
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Google Bot
Beitrag
Beitrag #


Google Ads









Go to the top of the page
 
Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 15:15

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here