![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kann auf gar keinen Fall einen Videorekorder programmieren! ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 210 Mitglied seit: 08.12.2003 Wohnort: Bad Zwischenahn Mitglieds-Nr.: 1.751 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
warum verhält sich der Opera zickig, wenn ich eine Einrückung ohne Listenpunkte eingebe? Alle anderen Browser rücken die Liste ein, nur Opera rückt sie nach außen? Hat jemand eine Idee dazu? QUELLTEXT <ul class="install">Text</ul> <ul class="install">Text</ul> Im CSS steht nur die Angabe font-size: smaller Gruß Uschi |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo Uschi,
ich kann es nicht genau sagen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das mit Fehlertoleranz zu tun hat. Nach W3C darf der ul-Tag nur li-Tags enthalten. Diese werden dann auch eingerückt. Möglicherweise geht Opera davon aus, dass nicht in li-Tags eingeschlossener Text somit auch nicht eingerückt wird. Wenn Du also die richtige Notation nach W3C benutzt, sollte es auch keine Pobleme geben. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi Uschi,
versuche es mal so: QUELLTEXT <UL> <LI STYLE="list-style-type: none;">Text</LI> <LI STYLE="list-style-type: none;">Text</LI> <LI STYLE="list-style-type: none;">Text</LI> <LI STYLE="list-style-type: none;">Text</LI> </UL> Ist Opera geprüft ![]() Kannst die Style Angaben natürlich mit 'class=' auch in die CSS packen... cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Kann auf gar keinen Fall einen Videorekorder programmieren! ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 210 Mitglied seit: 08.12.2003 Wohnort: Bad Zwischenahn Mitglieds-Nr.: 1.751 ![]() |
Danke Conny,
Ich hab mir schon gedacht, dass ich um noch eine Linkauszeichnung nicht rumkomme *grummel*, wenn ich auch den Opera befriedigen will ;-)) Hab ich eigentlich schon mal gesagt, dass ich Firmen hasse, die sich nicht auf Standards einigen können? ;-)) @Ingo der Text rückt nicht nur nicht ein, der Text rückt aus ;-)) Gruß Uschi Der Beitrag wurde von amethyst bearbeitet: 10.05.2004 - 16:57 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT(amethyst @ 10.05.2004 - 17:55) Ich hab mir schon gedacht, dass ich um noch eine Linkauszeichnung nicht rumkomme *grummel*, wenn ich auch den Opera befriedigen will ![]() Vielleicht könntest Du mal etwas mehr Code oder eine URL posten? Opera und Mozilla sind die standardkonformsten Browser, die wo gibt heutzutage. Wenn einer davon zickt, dann ist es in den meisten Fällen nicht die Schuld des Browsers. ZITAT @Ingo der Text rückt nicht nur nicht ein, der Text rückt aus ![]() Vielleicht möchte er besser behandelt werden? Wie gesagt, ohne ein besseres Beispiel ist die Lösungssuche ein reines Ratespiel (z.B. könnten auch unterschiedliche Browser-Stylesheets eine Rolle spielen). Im übrigen halte ich es für fragwürdig, Listenelemente nur zur Einrückung von Text zu verwenden, es sei denn, es handelt sich wirklich um eine Liste. Gruß n! |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Kann auf gar keinen Fall einen Videorekorder programmieren! ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 210 Mitglied seit: 08.12.2003 Wohnort: Bad Zwischenahn Mitglieds-Nr.: 1.751 ![]() |
Hallo Netizen,
ZITAT(Netizen @ 10.05.2004 - 18:22) Vielleicht könntest Du mal etwas mehr Code oder eine URL posten? Opera und Mozilla sind die standardkonformsten Browser, die wo gibt heutzutage. Wenn einer davon zickt, dann ist es in den meisten Fällen nicht die Schuld des Browsers. Ich hab mich einfach von dem Icon in Phase 5, das eine Texteinrückung vorgaukelt, verführen lassen und werde mich an Connys und Ingos Rat halten und mit li auszeichnen. Den Opera seh ich etwas anders als Du, denn er reagiert sehr oft IE konform, während sich Mozilla weigert. ZITAT Im übrigen halte ich es für fragwürdig, Listenelemente nur zur Einrückung von Text zu verwenden, es sei denn, es handelt sich wirklich um eine Liste. Es handelt sich um längere Texte, die aber Aufzählungen sind und die ich deshalb einrücken will, allerdings ohne Aufzählungszeichen. Aber wenn wir schon dabei sind, kennst Du eine andere Möglichkeit Texte einzurücken? text-ident rückt meines Wissens nur die erste Zeile ein. Und noch ein neues Absatzformat im CSS will ich mir nicht antun. Gruß Uschi |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT(amethyst @ 10.05.2004 - 19:17) Ich hab mich einfach von dem Icon in Phase 5, das eine Texteinrückung vorgaukelt, verführen lassen und werde mich an Connys und Ingos Rat halten und mit li auszeichnen. Ok, valider Code sollte immer die Grundlage sein. ZITAT Den Opera seh ich etwas anders als Du, denn er reagiert sehr oft IE konform, während sich Mozilla weigert. Hast Du dafür ein Beispiel?ZITAT Es handelt sich um längere Texte, die aber Aufzählungen sind und die ich deshalb einrücken will, allerdings ohne Aufzählungszeichen. Ok, dann dürfte eine Liste die vernünftigste Auszeichnung sein, je nach Inhalt eine <ul> oder evtl. <dl>. ZITAT Aber wenn wir schon dabei sind, kennst Du eine andere Möglichkeit Texte einzurücken? text-ident rückt meines Wissens nur die erste Zeile ein. Und noch ein neues Absatzformat im CSS will ich mir nicht antun. Wenns um ganze Absätze geht, dann mit entsprechenden margins für die p-Elemente. Je nach Kontext braucht man dabei nicht mal Klassen zu vergeben, oftmals reichen Kontextselektoren (descendant selectors). text-indent rückt nur die erste Zeile ein, kann ganz sinnvoll sein, um Absätze optisch auseinanderzuhalten. Mein Kommentar zielte auch eher in die Richtung, daß viele Leute z.B. das blockquote-Element für Einrückungen mißbrauchen, wie es selbst in einigen HTML-"Anleitungen" empfohlen wird. Dein gepostetes Beispiel ließ anfangs etwas ähnliches vermuten. Gruß n! |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Kann auf gar keinen Fall einen Videorekorder programmieren! ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 210 Mitglied seit: 08.12.2003 Wohnort: Bad Zwischenahn Mitglieds-Nr.: 1.751 ![]() |
Hi Netizen,
So ich hab dir mal ein Beispiel gebastelt ;-)) ZITAT(Netizen @ 10.05.2004 - 20:07) Hast Du dafür ein Beispiel? Hier ist das Erste und hier das Zweite Im ersten Beispiel wird die Grafik weder im Mozilla noch im Firefox angezeigt, der Opera und auch der IE stellen sie mit dem Effekt dar, der im CSS bei Hover steht. Im 2. Beispiel stellen der IE, Mozilla und Firefox die Grafiken zentriert dar, während der Opera meint, er müsste sie linksbündig darstellen. Außerdem zickt der Opera beim Hover im Menü beim aktiven Link. Der Quelltext ist im 1. Fall einschließlich CSS, im 2. Fall ist die CSS eine externe Datei, die aber nur das Menü betrifft. ZITAT Je nach Kontext braucht man dabei nicht mal Klassen zu vergeben, oftmals reichen Kontextselektoren (descendant selectors). Magst Du das mal übersetzen? Was genau sind Kontextselektoren? Ich kann damit überhaupt nicht anfangen. Lieber Gruß Uschi |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT(amethyst @ 10.05.2004 - 21:52) So ich hab dir mal ein Beispiel gebastelt ![]() ZITAT(Netizen @ 10.05.2004 - 20:07) Hast Du dafür ein Beispiel? Hier ist das Erste und hier das Zweite Schau ich mir nachher mal an. ZITAT ZITAT Je nach Kontext braucht man dabei nicht mal Klassen zu vergeben, oftmals reichen Kontextselektoren (descendant selectors). Magst Du das mal übersetzen? Du benutzt sie ständig, vielleicht ohne es zu wissen? ![]() 5.5 Descendant selectors http://www.w3.org/TR/CSS2/selector.html#descendant-selectors Ein HTML/XML Dokument stellt aus technischer Sicht einen Baum dar, jedes Element mit Ausnahme des Wurzelknotens hat genau einen Vorgänger. Um nun ein spezielles Element oder eine Gruppe von Elementen auszuwählen, kann man diesen entweder eine Klasse oder gar ID zuweisen, oder man "hangelt" sich mit Kontextselektoren am Pfad entlang. Kleines Beispiel mit einer Liste: QUELLTEXT <ul> <li><a href="...">...</a></li> ... </ul> Um die Links in dieser Liste zu "stylen", kann man ihnen entweder eine Klasse/ID zuweisen oder - eleganter - nur einem der Elternelemente (in diesem Fall zweckmäßigerweise die Liste selbst) und sich von dort aus vorarbeiten: QUELLTEXT <ul id="foo"> <li><a href="...">...</a></li> ... </ul> #foo a {...} Genauso geht es mit praktisch allen Elementen, auch mit Absätzen, die vielleicht an einer Stelle eine etwas andere Formatierung benötigen als auf dem Rest der Seite. Man braucht eigentlich nur in wenigen Fällen Klassen/IDs, meist gehts ohne. Und mehr wollte ich nicht gesagt haben. Ich bin mir aber ziemlich sicher, Dir nix Neues erzählt zu haben ... Gruß n! |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 43 Mitglied seit: 17.02.2004 Mitglieds-Nr.: 2.047 ![]() |
Hallo Uschi,
zu Deinem ersten Beispiel - die Hintergrund-Angaben bringen mich auch immer zum Wahnsinn - klappt oft nicht, obwohl ich mir sicher bin, dass kein Fehler drin ist.... Am besten ist es, alles einzeln zu definieren, also background-image: url(bild.jpg); background-position: top left; background-repeat: no-repeat; Dann klappts normalerweise, wenn kein Fehler drin ist... Grüße, Terry |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025 - 14:10 |