IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Hyperlinks nach Aktivierung formatieren?
Gast_abidmon_*
Beitrag 10.02.2004 - 19:19
Beitrag #1





Gäste






Hallo,,

habe mehrere Links auf der HP die der Übersichtlichkeit willen so 'funktionieren' sollten, dass sie nach drücken z.b. fett oder unterstrichen sein sollten, wenn dann ein anderer Link besucht wird, soll der vorherige wieder den Urzustand annehmen. D.h. also der Besucher soll an der besonderen Formatierung des Links erkennen, wo er sich auf der Seite befindet - ach so:alle Links sind ständig in einem Frame zu sehen.
Wie kann ich das bewerkstelligen?

Danke für die Hilfe
Andreas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
3 Seiten V   1 2 3 >  
Start new topic
Antworten (1 - 24)
Conny
Beitrag 10.02.2004 - 20:15
Beitrag #2


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



Hi,
schwierig, ohne Frames wäre das wesentlich einfacher, denn dann kann man in der Adressleiste sehen wo man sich gerade befindet... biggrin.gif

Es gibt aber mit Sicherheit ein Javascript mit dem man das steuern kann; was sicherlich auch keine Ideale Lösung wäre. :cry:
cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
avenger
Beitrag 10.02.2004 - 20:44
Beitrag #3


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 86
Mitglied seit: 19.07.2003
Mitglieds-Nr.: 991



Sorry, wäre css nicht die richtige Lösung oder Verstehe ich da gerade was falsch.

Wenn meine Seite bei Überlast mal nicht gerade wieder in den Seilen hängt schau Dir es dort mal an.

www.patrikhinz.de

Weitere Tipps dann auf Anfrage.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_abidmon_*
Beitrag 10.02.2004 - 20:46
Beitrag #4





Gäste






Hi Conny,

das Script würde mich dann interessieren - oder haste eine gute Adresse zum nachlesen?
Danke auf jeden Fall
Andreas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_abidmon_*
Beitrag 10.02.2004 - 21:11
Beitrag #5





Gäste






Hi Patrik,

genau das ist es - kannst du mir jetzt noch einen Tipp geben wie ich es ebenso machen kann?

Danke
Andreas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
avenger
Beitrag 10.02.2004 - 21:48
Beitrag #6


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 86
Mitglied seit: 19.07.2003
Mitglieds-Nr.: 991



Hallo,

schau Dir für mehr Infos bei Selfhtml die Kapitel zu CSS an

aber hier so die wichtigsten Details für dieses CSS

QUELLTEXT
a:link {

text-decoration : none;

font-weight : bold;

color : #00ff60;

}

a:visited {

text-decoration : none;

font-weight : bold;

color : #00ff60;

}

a:hover {

text-decoration : none;

font-weight : bold;

color : #ff8000;

}

a:active {

text-decoration : none;

font-weight : bold;

color : #a8aca8;

}


Diesen Code in eine externe Datei xyz.css abspeichern.


QUELLTEXT
<link rel="stylesheet" href="xyz.css" type="text/css">


Im Headbereich Deiner HTML-Files einbinden und es müsste passen.

Gruss

Patrik
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_abidmon_*
Beitrag 10.02.2004 - 22:21
Beitrag #7





Gäste






Hi Patrik,

funzt prima - besten Dank!
Andreas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Netizen
Beitrag 11.02.2004 - 2:46
Beitrag #8


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 150
Mitglied seit: 24.10.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.544



ZITAT
schau Dir für mehr Infos bei Selfhtml die Kapitel zu CSS an

aber hier so die wichtigsten Details für dieses CSS

[code geschreddert]

Damit werden aber lediglich die Eigenschaften für alle Links bestimmt. Will man zusätzlich noch den zur gerade aufgerufenen Seite gehörenden Link hervorheben, ist schon etwas mehr Aufwand erforderlich:

Entweder (IMHO am einfachsten) mit einem serverseitigen Script, welches dem aktuellen Link z.B. eine spezielle Klasse mitgibt (oder noch besser: nur den Linktext ohne <a></a> darstellt) oder mit ein paar CSS-Spielereien, die aber nicht unbedingt elegant sind.

Gruß
n!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
avenger
Beitrag 11.02.2004 - 11:22
Beitrag #9


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 86
Mitglied seit: 19.07.2003
Mitglieds-Nr.: 991



Hallo Netizen,

dass mit dem serverseitigen Script ist auch mir klar, aber die Lösung mit einfachen css scheint ja vollkommen ausreichend gewesen zu sein.
(für abidmon und auch für mich)

Wie immer ist es die Frage lohnt sich der Aufwand zum Nutzen oder kann ich damit leben auch wenn es kleine Ungereimtheiten hat. Schön wenn man immer Lust und Zeit für DIE perfekte Lösung hat. Manchmal sind die fast perfekten aber am einfachsten. Und nichts destotrotz betreibe ich das ganze als Hobby.

Gruss

Patrik
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SteffenG
Beitrag 11.02.2004 - 13:52
Beitrag #10


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 75
Mitglied seit: 12.11.2003
Mitglieds-Nr.: 1.642



ZITAT
aber die Lösung mit einfachen css scheint ja vollkommen ausreichend gewesen zu sein.
Würde mich wundern, wenn a:active tatsächlich eine Lösung wäre. Wenn, dann sicherlich nur in einige seltsamen Browsern. Das a:active ist nämlich der Zeitpunkt zwischen dem Click auf einen Link und dem Loslassen der Maustaste.

Eine CSS-Lösung, die aber wahrscheinlich nicht mit Frames funktioniert, bestünde darin, den einzelnen <a>-Elementen IDs zuzuweisen und diese dann in einem lokalen <style> zu - ähm - stylen.

Im Gegensatz zu Netizen finde ich diese Lösung sehr elegant...

Eine Beispielimplementierung findet sich z.B. auf http://problemseiten.de/seiten1.shtml


schöne Grüße
Steffen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
avenger
Beitrag 11.02.2004 - 14:37
Beitrag #11


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 86
Mitglied seit: 19.07.2003
Mitglieds-Nr.: 991



Mag ja sein, dass es nicht auf allen Browsern klappt. Aber auf IE, Mozilla und Opera sah es bei mir gut aus. Und ausserdem mal wieder valide.

Einigen wir uns aber darauf, dass es relativ einfach mit css zu lösen wäre.

Gruss
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SteffenG
Beitrag 11.02.2004 - 14:54
Beitrag #12


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 75
Mitglied seit: 12.11.2003
Mitglieds-Nr.: 1.642



Hallo,

Dann würde mich brennend eine Beispielseite interessieren....



Steffen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ede
Beitrag 12.02.2004 - 9:26
Beitrag #13


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 147
Mitglied seit: 14.07.2003
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Mitglieds-Nr.: 947



Also hier auch mal mein Senf:

Problem ist die Frame-Technik.

Lösung für meine Idee wäre JavaScript. der Klick auf den Link im Navigationsframe ändert zunächst die Contentseite wie gehabt, gleichzeitig im <A HREF target="contentFrame" "content_seite.html">-Tag ein onClick = "self.location.href='neue_navigationsseite.html"

Also:
QUELLTEXT
<a target="contentFrame" href="content_seite.html" onClick="self.location.href='neue_navigationsseite.html'">hier klicken</a>


Die neue_navigationsseite.html formatierst du einfach so, dass du den Link zu der aktuellen Seite eben nicht mehr als Link, sondern als Text mit den gewünschen Attributen formatierst: fett, grün... nach Belieben.

Nachteil ist halt, dass bei abgeschaltetem JavaScript die Navigationsseite nicht geändert wird. Dann mußt du dir auf jedenfall überlegen, wie du das ausbügelst.
Solange alle deine Seiten von der einen Navigationsleiste aus erreichbar sind ist es kein Problem, da der Besucher ohne JavaScript eben nur die Formatierung zum aktuellen Link nicht zu sehen bekommt... (selber schuld laugh.gif )

Hoffe habe mich klar ausgedrückt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
avenger
Beitrag 12.02.2004 - 12:34
Beitrag #14


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 86
Mitglied seit: 19.07.2003
Mitglieds-Nr.: 991



Ich habe es, so glaube ich, verstanden. Und das will was heissen :-))
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Conny
Beitrag 12.02.2004 - 13:05
Beitrag #15


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



Hi,
das was Ede beschreibt geht natürlic auch ohne Javascript, solange es sich um eine Frameseite handelt.
Angenommen Du hast 5 Seiten.
Wenn die Webseite geladen wird, wird ja die index.html geladen der sagt was rechts im menü und was links als Navi geladen wird.
Der Link im Navi-Menü zur Seite zwei, sollte dann ein Link zur index2.html sein, der erneut bestimmt, das rechts nicht nur -wie immer- Seite zwei geladen wird, sondern zusätzlich auch eine neue Naviseite laden läßt, auf der dann gekennzeichnet ist, das Seite Zwei geladen ist. Für den Link zur dritte Seite eben index3, index4, usw. Du brauchst also 5Seiten mit 5 dazugehörige Navileisten, die immer mit der Seite mit geladen werden....

cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Auge
Beitrag 13.02.2004 - 1:47
Beitrag #16


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



ZITAT
das was Ede beschreibt geht natürlic auch ohne Javascript, solange es sich um eine Frameseite handelt.
Angenommen Du hast 5 Seiten. ...


Dann kannst du aber auch gleich die Frames in die Tonne treten.
Die Formatierung ist so auch wesentlich einfacher zu lösen, was hier
weiter oben ja auch schon vermerkt ist.

Tschö, Auge
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Conny
Beitrag 13.02.2004 - 8:47
Beitrag #17


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



Hi,
ZITAT
...Dann kannst du aber auch gleich die Frames in die Tonne treten.
Die Formatierung ist so auch wesentlich einfacher zu lösen, was hier
weiter oben ja auch schon vermerkt ist....


Yep, meine Rede! (2er Beitrag in diesem Thread) aber wie sagt man doch, 'des Kunden Willen ist sein Königreich?' 8)

In diesem Sinne
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ede
Beitrag 13.02.2004 - 8:51
Beitrag #18


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 147
Mitglied seit: 14.07.2003
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Mitglieds-Nr.: 947



@Auge und Conny

Nun ja, er hatte ja geschrieben, dass er Frames einsetzt, da bin ich davon ausgegangen, daß er einen Navigations-Frame hat, wozu sonst Frames?

Ich hab das für einen Kunden ohne Frames geregelt.
Die Navigation wird mit der neuen Seite geladen.
Dann kann man natürlich das Ganze z. T. einfacher regeln.
Sehr schön sind beispielsweise "bullets" vor den Links.
Rotes Kügelchen für inaktiv, grünes Kügelchen für aktive Seite, oder auch sehr beliebt die Dreiecke die auf den Link weisen oder nach unten...

Seit ich die Frames weg hab, hat sich unsere Positionierung bei den Suchmaschinen verbessert und an den Einstiegsseiten sieht man, daß sich unsere Kunden gerne einzelne Seiten bookmarken. Das war vorher nicht/schlecht möglich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
avenger
Beitrag 13.02.2004 - 13:06
Beitrag #19


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 86
Mitglied seit: 19.07.2003
Mitglieds-Nr.: 991



Das Thema Einstiegsseite, ist auch eines mit reichlich Diskussionsstoff.
Was passiert, wenn ich die Webseite neuorganisiere ? Der User landet auf einer Fehlerseite oder man muss sich auch dafür ein Umleitungskonzept erarbeiten. Alles nicht ganz so trivial, und auch hier gibt es viele unterschiedliche Wünsche und Ideen, ich glaube nicht, dass es die einzig perfekte Lösung dazu gibt, aber man sollte sich immer den Vor - und Nachteilen bewusst sein. Auf einer Start/Einstiegsseite kann man auch zusätzliche Informationen unterbringen.

Wie gesagt es gibt vieles dazu und alles habe ich hier auch nicht erwähnt. Möchte eigentlich nur sagen, es gibt selten die perfekte Lösung wenn mehr als eine bestimmte Anzahl von Wünschen/Usern zusammentreffen.
Oft wird es nur eine nahezu perfekte Lösung geben, ich mag es nicht wenn man dogmatisch immer nur die eine Lösung als die einzig wahre Lösung predigt.

Und nur meine Gedanken, ohne kritik an den jeweilig genutzten Lösungen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 13.02.2004 - 13:45
Beitrag #20


____________________
Gruppensymbol

Gruppe: Admin
Beiträge: 1.220
Mitglied seit: 20.10.2001
Mitglieds-Nr.: 3



ZITAT
Was passiert, wenn ich die Webseite neuorganisiere?
Dann sage ich dem Server selbstverständlich, was er mit den fehlerhaften Anfragen machen soll - im Zweifel einfach 'ne angepasste 404 Seite. Oder - so hab ich's gemacht - ich packe in jede "verschobene" Seite einen entsprechenden Hinweis.

Eine "Einstiegsseite" kommt bei mir gleich nach Frames und Javascriptnavigation wink.gif Am liebsten noch mit einer Flashanimation und ohne "Skip Intro" Button.

Was spricht dagegen, die "Einstiegsseite" einfach als das zu gestalten was sie ist, die Übersichtsseite einer Site? Oder reden wir von derselben Sache und somit aneinandervorbei?! 8O

Andreas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
avenger
Beitrag 13.02.2004 - 15:09
Beitrag #21


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 86
Mitglied seit: 19.07.2003
Mitglieds-Nr.: 991



@filmfacts. Ich denke wir zwei reden so vom selben bzw. die Meinungen decken sich (und das ist NICHTS versautes :oops: ).

Und auch Du wirst oft genug erlebt haben, dass nach Umstrukturierungen von Online-Auftritten manche Seiten bzw. deren entsprechende Inhalte nur noch schwer zu finden waren. Man muss halt auch daran, denken diese Fehlerseiten entsprechend anzupassen.

Ansonsten wünsche ich schonmal ein geruhsames Wochenende

Patrik
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Auge
Beitrag 14.02.2004 - 12:10
Beitrag #22


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



ZITAT
Hi,
ZITAT
...Dann kannst du aber auch gleich die Frames in die Tonne treten.
Die Formatierung ist so auch wesentlich einfacher zu lösen, was hier
weiter oben ja auch schon vermerkt ist....


Yep, meine Rede! (2er Beitrag in diesem Thread) aber wie sagt man doch, 'des Kunden Willen ist sein Königreich?' 8)


Ja, ja, "Der Kunde ist König.". Aber warum haben die dann 1918 die
Monarchie abgeschafft? wink.gif

ZITAT
Nun ja, er hatte ja geschrieben, dass er Frames einsetzt, da bin ich davon ausgegangen, daß er einen Navigations-Frame hat, wozu sonst Frames?


Das mit dem Frames ist klar. Connys Vorschlag drei Beiträge hier
drüber geht aber dahin, für jede Seite ein eigenes Frameset zu definieren.
Damit ist das Problem auch ohne Javascript lösbar, jedoch ist dies
ein recht großer Aufwand, der sich durch das Weglassen der Frames
gänzlich vermeiden ließe. Darauf wollte ich hinaus.

Tschö, Auge
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Netizen
Beitrag 15.02.2004 - 4:40
Beitrag #23


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 150
Mitglied seit: 24.10.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.544



ZITAT
Was passiert, wenn ich die Webseite neuorganisiere ? Der User landet auf einer Fehlerseite
Ganz schlecht.

ZITAT
oder man muss sich auch dafür ein Umleitungskonzept erarbeiten. Alles nicht ganz so  trivial, und auch hier gibt es viele unterschiedliche Wünsche und Ideen, ich glaube nicht, dass es die einzig perfekte Lösung dazu gibt, aber man sollte sich immer den Vor - und Nachteilen bewusst sein.

Die perfekte, wenn auch nicht immer 100%ig umsetzbare Lösung lautet: "Cool URIs don't change."

Wenn der Benutzer nach einem Webseitenumbau lediglich auf einer Fehlerseite landet, nützt ihm das gar nichts. Im Gegenteil. Man sollte also dafür sorgen, daß die alten Adressen korrekt - d.h. mit HTTP-Code 301 ("Moved Permanently") - auf die neuen Adressen umgeleitet werden. Auf Apache-Servern läßt sich sowas elegant mit RedirectMatch bzw. mod_rewrite erledigen. Der Statuscode sorgt zudem dafür, daß Suchmaschinen und Proxies ihre Indizes bzw. Caches aktualisieren.

Gruß
n!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Netizen
Beitrag 15.02.2004 - 4:49
Beitrag #24


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 150
Mitglied seit: 24.10.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.544



ZITAT
Was spricht dagegen, die "Einstiegsseite" einfach als das zu gestalten was sie ist, die Übersichtsseite einer Site? Oder reden wir von derselben Sache und somit aneinandervorbei?!

Ich denke, Ihr redet aneinander vorbei, zumindest dürfte Ede was anderes gemeint haben.

Logfile-Analyzer versuchen, Seitenzugriffe einzelnen Besuchern zuzuordnen, um somit die Zahl der Besucher auf der Webseite zu ermitteln. Abgesehen davon, daß das nicht zuverlässig ermittelbar ist, wird dabei die von einem bestimmten Besucher zuerst aufgerufene Seite gerne als "Einstiegsseite" bezeichnet. Dies kann darauf hindeuten, daß der/diejenige diese Seite direkt aus den Bookmarks/Favoriten aufgerufen hat.

Gruß
n!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
avenger
Beitrag 19.02.2004 - 21:05
Beitrag #25


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 86
Mitglied seit: 19.07.2003
Mitglieds-Nr.: 991



Ich muss zugeben, dass ich dachte ich hätte a: activate auch unter Mozilla getestet. Ein erneuter Test ergab, dass es nicht funktioniert. Muss mich also korregieren. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Nur noch nebenbei, da dieses Feature eher als Bonus als wirklicher Hinweis gedacht ist, nehme ich das nicht so wichtig. Bringt mich aber dazu nochmals zu prüfen ob meine Seitenüberschriften zu der Menüleiste passt.
Oder ob ich nicht doch ein Hinweis in der Region der Überschrift unterbringe, der die Menüstruktur zur jeweiligen Unterseite zeigt.

:-) Also nochmal, mein Fehler und muss daher meine Seite nochmals designen oder zumindest prüfen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Google Bot
Beitrag
Beitrag #


Google Ads









Go to the top of the page
 
Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 21:20

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here