Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
28.12.2003 - 16:00
Beitrag
#1
|
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 |
Hallo
Bis jetzt habe ich zum lokalen Testen meiner PHP-Skripte die freie Version des Webservers omnihttpd von Omnicron, zuletzt in der Version 2.10, benutzt. Diese läuft am 1.1.2004 aus. Es wird aber keinen direkten Nachfolger geben. Entweder man benutzt in Zukunft die kommerzielle Version, weicht auf omnisecure aus, oder wechselt zu einem anderen Webserver. Da mir der Apache, der beim Wechsel erste Wahl wäre, für das gelegentliche Testen von PHP-Skripten oversized ist, und ich weiß, daß der omnihttpd von einigen der hier postenden benutzt wird, wollte ich fragen, ob schon jemand Erfahrung mit dem Nachfolger omnisecure hat. Tschö, Auge |
|
|
|
![]() |
28.12.2003 - 17:32
Beitrag
#2
|
|
|
____________________ Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 |
Schockschwerenot! Den Apache wollte ich mir auch nicht installieren. Werde ich mir wohl mal Omnisecure angucken müssen. Aus der Erfahrung mit Omnihttpd glaube ich aber, dass dieses Programm bestimmt ebenso stabil laufen wird.
Danke für den Hinweis ... stimmt, ist ja auch wieder Jahresende! Andreas |
|
|
|
| Gast_Apeman_* |
28.12.2003 - 19:35
Beitrag
#3
|
|
Gäste |
Jetzt möchte ich fragen: Was ist gegen Apache einzuwenden? Ich nutze ihn für PHP-Tests und bin zufrieden. Was ist an Omni besser?
(Nur ne blöde Frage, aber ernst gemeint, weil ichs nicht weiß :!: ) |
|
|
|
28.12.2003 - 19:45
Beitrag
#4
|
|
|
____________________ Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 |
Ich gehöre zur Klicki-Bunti Fraktion
[edit] Klicki-Bunti drüber installieren wie bei den bisherigen "Upgrades" lief leider nicht :-([/edit] Andreas (zur Zeit ohne WebServer :-( ) [edit2]So, läuft wieder ... eigentlich kein Problem. Sollte nur vorher den alten Dienst entfernen und dann den neuen installieren :-/[/edit2] |
|
|
|
| Gast_Apeman_* |
28.12.2003 - 20:58
Beitrag
#5
|
|
Gäste |
Muss man das jetzt verstehen?
Ist das jetzt eine Antwort auf meine Frage? |
|
|
|
28.12.2003 - 21:31
Beitrag
#6
|
|
|
____________________ Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 |
Ja, zumindest der erste Satz ist die Antwort auf Deine Frage!
|
|
|
|
| Gast_Apeman_* |
28.12.2003 - 22:20
Beitrag
#7
|
|
Gäste |
Tut mir leid. Wahrscheinlich habe ich nicht die Möglichkeit deinen defizielen Humor, so er vorhanden ist, zu fassen. Ich gehe also davon aus, das man es nicht verstehen muss, aber durchaus kann.
Ich kann es nicht! |
|
|
|
28.12.2003 - 22:41
Beitrag
#8
|
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 |
Hi,
ZITAT ..Ich kann es nicht!.. Frei übersetzt heißt es, daß nichts gegen den Apache-Server einzuwenden ist. Apache ist für manch 'kleiner User' etwas überdimensioniert, der OmniHTTPd ist etwas agiler und zudem etwas Bunter (Farbiger) Conny |
|
|
|
28.12.2003 - 23:21
Beitrag
#9
|
|
|
____________________ Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 |
ZITAT Wahrscheinlich habe ich nicht die Möglichkeit deinen defizielen Humor, so er vorhanden ist, zu fassen. Mein Humor ist durchaus vorhanden und keineswegs diffizil. Nur habe ich meine Antwort aber gar nicht humorig verfasst. So war auch nichts darin zu deuten. OmniHTTPd ist für die Klicki-Bunti-User und Apache für Kommandozeilenfreaks. Warum Du mir mangelnden Humor vorwirfst und Deiner Äußerung auch noch einen leicht säuerlichen Touch gibst, erschließt sich widerum mir nicht. Andreas |
|
|
|
29.12.2003 - 15:43
Beitrag
#10
|
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 |
ZITAT Jetzt möchte ich fragen: Was ist gegen Apache einzuwenden? Nix! Ich finde ihn halt für meine gelegentlichen Tests zu überdimensioniert.
ZITAT Was ist an Omni besser? Er ist zuvörderst klein (Installationsdatei V 2.10 2082 kB incl. PHP). Da ich nicht mehr brauche, hatte ich mich für die gelegentliche Neu- installation der zeitlich begrenzt nutzbaren freien Version dieses Webservers entschieden. Da ist also nichts mit besser. Nur ein besser für mich geeignet. @ filmfacts: Wie sehen deine ersten Eindrücke aus? Ich hoffe ja mal, daß das Teil nicht wirklich nur unter Win 2000/XP funktionieren wird, wenn es aus der Alphatestphase heraus ist. Tschö, Auge |
|
|
|
29.12.2003 - 18:04
Beitrag
#11
|
|
|
____________________ Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 |
ZITAT Wie sehen deine ersten Eindrücke aus? Habe ja heute und morgen Urlaub und hab's daher nur hier unter Win2000 laufen. Sieht exakt aus wie vorher und funktioniert auch wie vorher. Kein Unterschied feststellbar. Ich dachte erst, ich hätte eine falsche Version installiert, aber die ohttp.exe ist vom 30.11.2003 ... scheint also die neue Version zu sein. Ach, sehe gerade, dass der Server sich mit "OmniSecure/3.0a1" meldet. Dann passt es wohl. Wie's unter NT aussieht weiß ich (noch) nicht. War zwar heute trotz Urlaub im Büro (laufen eigentlich *alle* EDV-Mokel auch im Urlaub ständig zum Arbeitsplatz?), aber ich habe nur kurz in die 621 Mails über Weihnachten geguckt und nix installiert. Grüße Andreas |
|
|
|
| Gast_Apeman_* |
29.12.2003 - 19:45
Beitrag
#12
|
|
Gäste |
@Conny und Auge
Danke für die Erklärungen. ZITAT Mein Humor ist durchaus vorhanden und keineswegs diffizil. Ich will dir Humor, erst recht mangelden ja gar nicht absprechen oder vorwerfen, aber ich dachte eher es sei komisch aufzufassen. Wahrscheinlich weil ich mit Klicki-Bunti-User nichts anzufangen weiß. Und säuerlich war es schon etwas gemeint, aber nur, weil ich von dir keine Antwort bekam. Zumindest habe ich darin keine gelesen. Deswegen habe ich nachgefragt mit Muss man das jetzt verstehen.
Okay, alles geklärt, Missverständnisse beiderseits. Kommt leider vor wenn man nur schreibt und sich nicht von Angesicht zu Angesicht gegenüber sitzt. |
|
|
|
02.01.2004 - 10:11
Beitrag
#13
|
|
|
____________________ Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 |
So, heute im Büro erwartungemäß festgestellt, dass OMNIhttpd den Dienst verweigert. OMNIsecure läßt sich unter NT 4.0 nicht installieren :-/
Gucke jetzt schon ein wenig im Netz rum, um eine Alternative zu finden. Der Apache ist mir auf dem lokalen Rechner einfach zu umfangreich. Und Win2000 oder XP kommt hier in absehbarer Zeit leider nicht. Was gibt's denn sonst noch mit Virtual Domains, PHP und Perl (auch extern einbindbar), Passwortschutz (gern auch per .htaccess), als Dienst unter NT laufend und natürlich Freeware? Sicherheit ist absolut nachrangig, da der Server nur hier im Intranet läuft und von aussen niemand drauf kommt (wenn doch, wäre das sicher 'n ziemlicher Aufreger Grüße Andreas |
|
|
|
02.01.2004 - 16:49
Beitrag
#14
|
|
|
Weiss zuviel!! Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 |
Hi,
zunächst auch von mir hier ersteinmal die besten Grüße und Wünsche zum neuen Jahr. Hab' es schon öfter gepostet. Ich verwende sehr erfolgreich den JanaServer. http://www.janaserver.de/start.php?lang=de Der ist zwar AllInOne aber man muss ja Proxy oder EMail nicht aktivieren. Ich jedenfalls bin zufrieden mit dem Ding. Und er hat eine Klicki-Bunti-Webadministration :wink: . |
|
|
|
02.01.2004 - 18:31
Beitrag
#15
|
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 19 Mitglied seit: 11.11.2003 Mitglieds-Nr.: 1.636 |
Hallo,
ich habe in php nur rein geschnuppert, aber vielleicht hilft das: http://de.php.net/manual/de/installation.php Da gibt es diese Link-Liste Server-CGI/Commandline Server - Apache Servers-Apache 2.0 Server - Caudium Server - fhttpd Servers-IIS/PWS Servers-Netscape, iPlanet and SunONE Servers-OmniHTTPd Server Servers-Oreilly Website Pro Servers-Sambar Servers-Xitami Servers-Other web servers Gruß bipae |
|
|
|
04.01.2004 - 4:00
Beitrag
#16
|
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 |
ZITAT OMNIsecure läßt sich unter NT 4.0 nicht installieren :-/ Naja, steht ja da: Win 2000/XP :-( Ist für mich auch nicht geeignet (s. u.)ZITAT Was gibt's denn sonst noch mit Virtual Domains, PHP und Perl (auch extern einbindbar), Passwortschutz (gern auch per .htaccess), als Dienst unter NT laufend und natürlich Freeware? Ich probiere gerade mit dem Abyss Web Server X1 (version 1.2.1.0) rum. Bis auf die Sache mit dem Dienst, ich habe ME, kann dazu also nichts sagen und die Virtual Domains, sind alle, von dir geforderten, Features enthalten. PHP und Perl müssen aber extern eingebunden werden. Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. Infos über den Webserver Beschreibung der Einbindung von PHP Beschreibung der Einbindung von Perl Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 25.11.2004 - 16:17 |
|
|
|
05.06.2004 - 18:14
Beitrag
#17
|
|
|
____________________ Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 |
Hm, bisher lief OmniHTTPd bzw. OmniSecure hier wieder ewig zufriedenstellend. Nur scheint vor ein paar Tagen mal wieder die Version expired zu sein. Auf der Homepage steht auch eine neue Version zum Download. Leider läuft die auch nicht. Bei einem Freund unabhängig von mir das gleiche Phänomen.
Bei Omnicron findet man dazu nichts in andere Foren auch nicht. Gibt's hier immer noch OmniSecure Nutzer? Bei wem läuft es noch - und wenn ja: Warum verflucht?! Grüße Andreas (nach einer wahrscheinlich ordentlichen Marketingprüfung, einer lausigen BWL-Prüfung und vor einer hoffentlich entspannten Informatik-Prüfung) |
|
|
|
06.06.2004 - 0:07
Beitrag
#18
|
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 |
May 20, 2004:
OMNISECURE 3.0 ALPHA 3 AVAILABLE The previous version was compiled with the incorrect expiry date. Please download the newest version so that your copy continues to function. Sorry for then inconvenience |
|
|
|
| Gast_Dakar_* |
06.06.2004 - 0:20
Beitrag
#19
|
|
Gäste |
ZITAT(Apeman @ 30.12.2003 - 5:45) Wahrscheinlich weil ich mit Klicki-Bunti-User nichts anzufangen weiß. Viel-Buntes-wo-man-wild-draufrumklicken-tut-User... |
|
|
|
06.06.2004 - 7:27
Beitrag
#20
|
|
|
____________________ Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 |
ZITAT(filmfacts @ 05.06.2004 - 19:14) Auf der Homepage steht auch eine neue Version zum Download. Leider läuft die auch nicht. ZITAT The previous version was compiled with the incorrect expiry date. Please download the newest version so that your copy continues to function. Wie ich schon schrieb. Die tut weder bei mir, noch bei einem Freund (welcher unabhängig von mir konfiguriert - nicht dass ich denselben Fehler doppelt mache |
|
|
|
06.06.2004 - 8:25
Beitrag
#21
|
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 11 Mitglied seit: 12.05.2004 Mitglieds-Nr.: 2.671 |
|
|
|
|
06.06.2004 - 11:20
Beitrag
#22
|
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 |
ZITAT(filmfacts @ 06.06.2004 - 8:27) .. Wie ich schon schrieb. Die tut weder bei mir, noch bei einem Freund (welcher unabhängig von mir konfiguriert - nicht dass ich denselben Fehler doppelt mache ... Gerade installiert, läuft. ? |
|
|
|
06.06.2004 - 11:50
Beitrag
#23
|
|
|
____________________ Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 |
Da habe ich aber echt auch ein Fragezeichen vor der Stirn!
Das einzige, was ich noch nicht gemacht habe, ist vorher alles runter zu schmeißen. Dienst gestoppt, Dienst deinstalliert. Reboot, neu drüber gebügelt. Dienst installiert, Restart. Geht nicht. <jammer> Ich will meine Konfig nicht neu eingeben :-( Grüße Andreas |
|
|
|
06.06.2004 - 12:03
Beitrag
#24
|
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 |
ZITAT(filmfacts @ 06.06.2004 - 12:50) Da habe ich aber echt auch ein Fragezeichen vor der Stirn! Das einzige, was ich noch nicht gemacht habe, ist vorher alles runter zu schmeißen. Dienst gestoppt, Dienst deinstalliert. Reboot, neu drüber gebügelt. Dienst installiert, Restart. Geht nicht. <jammer> Ich will meine Konfig nicht neu eingeben :-( Grüße Andreas Also, zunächst im Programmordner des Omni einen Ordner /Logs anlegen, dies macht er bei der Installation nicht und später vemisst er den. Deine alte Konfiguration kannst Du über den Adminbereich sichern und dann sehen ob er mit den Defaulteinstellungen läuft. |
|
|
|
06.06.2004 - 13:57
Beitrag
#25
|
|
|
____________________ Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 |
Hallo Dieter,
danke für den Denkanstoß. /Logs/ war bereits vorhanden. Ich habe die Konfig gesichert und alles weggelöscht. Dann rebootet, neu installiert ... läuft *g* Einige Sachen werden offensichtlich nicht gesichert. Die PHP Konfig war weg, bzw. OMNIhttp trägt immer erst die eigene PHP Engine ein und überschreibt offenbar die php.ini. Daran hatte ich nicht gedacht. Aber das sind nur Kleinigkeiten. Geht jedenfalls wieder *g* Viele Grüße Andreas |
|
|
|
13.08.2004 - 11:06
Beitrag
#26
|
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 1 Mitglied seit: 13.08.2004 Mitglieds-Nr.: 3.556 |
Bei mir funktioniert es seit ich das neue ServicePack für XP habe nicht mehr.
Hat irgendjemand 'ne idee wie ich das wieder hinbekommen kann? Alles was hier schon drinsteht hat nich funktioniert. |
|
|
|
| Google Bot |
Beitrag
#
|
![]() Google Ads |
|
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.11.2025 - 17:22 |