![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 9 Mitglied seit: 29.05.2008 Mitglieds-Nr.: 7.403 ![]() |
Ich habe bis vor kurzem Testweise einen anderen HTML-Editor benutzt. Ich möchte hier an dieser Stelle keine Werbung machen. Aber er hatte eine Funktion die ich äußerst gut fand und obwohl ich Phase 5 eigentlich besser finde ein wenig vermisse.
Eine Art Syntax-Highlighting das einem zu einem öffnenden Tag wie z.B. <div> den zugehörigen schließenden Tag </div> highlighted und andersrum. Wenn man viele verschachtelte Tags hat finde ich das sehr hilfreich. Kann man Phase 5 auch so einstellen, dass er das macht? Falls nicht, wär das vieleicht in den nächste Versionen mal möglich einzubauen? |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hallo,
es gibt unter dem Reiter 'HTML-Quelltext' den Eintrag (ganz oben) 'Quelltext prüfen' Hilft Dir das weiter? cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 9 Mitglied seit: 29.05.2008 Mitglieds-Nr.: 7.403 ![]() |
Hallo, es gibt unter dem Reiter 'HTML-Quelltext' den Eintrag (ganz oben) 'Quelltext prüfen' Hilft Dir das weiter? cu Conny Leider nicht so wirklich, in dem Programm, was ich meine wir das ganze ja direkt bei der Eingabe gehighlighted oder einfach nur wenn man den cursor auf einen der beiden tags setzt. Und die zusammengehörigen Tags farbig unterlegt. btw: kann ich irgendwie die rote Standartfarbe ändern, die find ich nicht so schön? Der Beitrag wurde von EasyCheesy bearbeitet: 30.05.2008 - 10:42 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 72 Mitglied seit: 28.10.2006 Mitglieds-Nr.: 6.477 ![]() |
Eine Art Syntax-Highlighting das einem zu einem öffnenden Tag wie z.B. <div> den zugehörigen schließenden Tag </div> highlighted und andersrum. Wenn man viele verschachtelte Tags hat finde ich das sehr hilfreich. Kann man Phase 5 auch so einstellen, dass er das macht? Falls nicht, wär das vieleicht in den nächste Versionen mal möglich einzubauen? Danke für due Anregung. Phase 5 bietet als Hilfestellung folgendes: Wenn Du mit dem Cursor auf einem Tag Strg+T drückst, dann wird der gesamt Block bist zum entsprechenden schließenden Tag markiert. So kann man schön sehen welcher schliessende Tag zum öffnenden "gehört". |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
btw: kann ich irgendwie die rote Standartfarbe ändern, die find ich nicht so schön? Je nachdem, welche Farbe du meinst, die Farben der Syntaxhervorhebung kannst du über "Einstellungen"/"Syntaxparser Schema bearbeiten ..." bearbeiten. Falls das nicht das ist, was du meinst, versuche bitte nochmal genauer zu spezifizieren, was du genau meinst. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 9 Mitglied seit: 29.05.2008 Mitglieds-Nr.: 7.403 ![]() |
Eine Art Syntax-Highlighting das einem zu einem öffnenden Tag wie z.B. <div> den zugehörigen schließenden Tag </div> highlighted und andersrum. Wenn man viele verschachtelte Tags hat finde ich das sehr hilfreich. Kann man Phase 5 auch so einstellen, dass er das macht? Falls nicht, wär das vieleicht in den nächste Versionen mal möglich einzubauen? Danke für due Anregung. Phase 5 bietet als Hilfestellung folgendes: Wenn Du mit dem Cursor auf einem Tag Strg+T drückst, dann wird der gesamt Block bist zum entsprechenden schließenden Tag markiert. So kann man schön sehen welcher schliessende Tag zum öffnenden "gehört". @schommer Hi, das geht genau in die Richtung. Leider muss man immer noch die Tastenkombi drücken. In dem Porgamm was ich meine setzt man den Cursor z.B. auf <div> und dabei werden <div> und </div> z.b. hell unterlegt. @thomas ich glaube das ist was ich meine. ich hatte diese option gestern dann auch noch gefunden. allerdings krieg ichs nicht hin diese entsprechende farbe dort wieder zufinden und zu ändern. z.b. im parser php in html. <div align="center"> ist das center in anführungsstrichen rot. diese farbe würde ich gerne ändern. @an alle eine dritte frage hätte ich auch noch. der syntaxparser wird ja vom programm automatisch gewählt. meine dateien enthalten z.b. html php und javascript. leider wird mir dann immer der parser htm und javascrpt automatisch eingestellt. ich würde aber lieber den php in hml haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
<div align="center"> ist das center in anführungsstrichen rot. diese farbe würde ich gerne ändern. Öffne die entsprechende Syntax-Datei, wähle links den Block "HTML" aus, klicke auf das Register "Strings" und dort auf den Button "Bearbeiten" (siehe Anhang). eine dritte frage hätte ich auch noch. der syntaxparser wird ja vom programm automatisch gewählt. meine dateien enthalten z.b. html php und javascript. leider wird mir dann immer der parser htm und javascrpt automatisch eingestellt. ich würde aber lieber den php in hml haben. "Einstellungen"/"Syntaxparser verwalten ..." - da kannst du angeben, welche Dateiendung mit welchem Parser verbunden werden soll.
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 9 Mitglied seit: 29.05.2008 Mitglieds-Nr.: 7.403 ![]() |
Danke klappt ganz gut. Wo finde ich denn die Einstellung die URLs kursiv macht?
Würde gerne die Kursivität rausnehmen aber überall wo ich im syntaxeditor irgendwas mit url finde ist es gar nicht kursiv obwohl urls im editor kursiv angezeigt werden? URLs die ein &-Zeichen besitzen werden bei mir nicht richtig erkannt. Der Beitrag wurde von EasyCheesy bearbeitet: 30.05.2008 - 12:56 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Falls du das Feature meinst, das man über "Einstellungen"/"Editor Einstellungen ..."/"URLs hervorheben" ein- und ausschalten kann - die dabei verwendet Formatierung ist nicht einstellbar. Und ja, Ampersands (&) werden dabei nicht korrekt umgesetzt. Danke für den Hinweis, ich gebe es weiter.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 72 Mitglied seit: 28.10.2006 Mitglieds-Nr.: 6.477 ![]() |
@schommer Hi, das geht genau in die Richtung. Leider muss man immer noch die Tastenkombi drücken. In dem Porgamm was ich meine setzt man den Cursor z.B. auf <div> und dabei werden <div> und </div> z.b. hell unterlegt. Es gibt noch eine weitere Tasten-Kombination dafür: Strg+Mausklick Das mit dem hinterlegen muss an sich mal von der Performace ansehen - diese Anregung ist auf jeden Fall notiert =) |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 9 Mitglied seit: 29.05.2008 Mitglieds-Nr.: 7.403 ![]() |
@schommer Hi, das geht genau in die Richtung. Leider muss man immer noch die Tastenkombi drücken. In dem Porgamm was ich meine setzt man den Cursor z.B. auf <div> und dabei werden <div> und </div> z.b. hell unterlegt. Es gibt noch eine weitere Tasten-Kombination dafür: Strg+Mausklick Das mit dem hinterlegen muss an sich mal von der Performace ansehen - diese Anregung ist auf jeden Fall notiert =) Danke für die Hilfe, das mit der Maustaste ist schon recht gut, obwohl mir automatisch lieber wäre und dann halt auch nur den öffnenden und schließenden tag jeweils. 1. Mir sind allerdings einige Probleme aufgefallen. Die STRG T Funktion funktioniert nicht rückwärts wenn man den cursor auf den schließenden tag setzt. 2. nach einem ändern des syntax schemes wird bei mir die option urls highlighten immer wieder automatisch aktiviert 3. wenn man das syntaxscheme ändert muss man offene dateien im editor schließen und neuladen damit die änderungen angezeigt werden edit zu 2: die option scheint sich auch zurückzusetzen wenn man andere dinge wie projekteinstellungen ändert, kann das sein? Der Beitrag wurde von EasyCheesy bearbeitet: 30.05.2008 - 13:47 |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
2. nach einem ändern des syntax schemes wird bei mir die option urls highlighten immer wieder automatisch aktiviert edit zu 2: die option scheint sich auch zurückzusetzen wenn man andere dinge wie projekteinstellungen ändert, kann das sein? Konnte ich nicht repoduzieren - kannst du mal genau schildern, was du im einzelnen machst und was daraufhin passiert? |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 9 Mitglied seit: 29.05.2008 Mitglieds-Nr.: 7.403 ![]() |
Ich benutzt ja eigentlich fast standartmäßig das scheme php mit html. habe da also jetzt mal eine schriftart z.B. geändert. auf anwenden und in phase 5 übernehmen geklickt und diese option in den editor einstellung stellt sich immer wieder zurück nach einer änderung im scheme obwohl sie ja nichts mit dem scheme zu tun hat.
was sagst du zu den anderen anmerkungen? |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
habe da also jetzt mal eine schriftart z.B. geändert. auf anwenden und in phase 5 übernehmen geklickt und diese option in den editor einstellung stellt sich immer wieder zurück nach einer änderung im scheme obwohl sie ja nichts mit dem scheme zu tun hat. Ich starte P5. URLs sind nicht hervorgehoben. Ich bearbeite das Syntaxschema JS in HTML und ändere die Schriftart des einfachen Textes. Ich klicke auf "Anwenden". Ich klicke auf "in Phase5 übernehmen". URLs sind immer noch nicht hervorgehoben. Es bleibt dabei - ich kann es nicht reproduzieren. Kann es sein, dass du eventuell keine Schreibrechte für die htmledit.ini im Programmverzeichnis hast? Falls nicht, schildere doch bitte mal wirklich genau, was du machst, um den Fehler zu reproduzieren. Vom Starten des Programms an. was sagst du zu den anderen anmerkungen? Die sind richtig - du kannst von einem schließenden Tag aus keine Markierung durchführen und die Übernahme der Änderungen im "SyntaxScheme Editor" erfolgt erst, wenn du die betroffenen Dateien schließt und wieder öffnest. Da muss geklärt werden, ob es sich um Fehler handelt oder ob das so beabsichtigt ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 9 Mitglied seit: 29.05.2008 Mitglieds-Nr.: 7.403 ![]() |
habe da also jetzt mal eine schriftart z.B. geändert. auf anwenden und in phase 5 übernehmen geklickt und diese option in den editor einstellung stellt sich immer wieder zurück nach einer änderung im scheme obwohl sie ja nichts mit dem scheme zu tun hat. Ich starte P5. URLs sind nicht hervorgehoben. Ich bearbeite das Syntaxschema JS in HTML und ändere die Schriftart des einfachen Textes. Ich klicke auf "Anwenden". Ich klicke auf "in Phase5 übernehmen". URLs sind immer noch nicht hervorgehoben. Es bleibt dabei - ich kann es nicht reproduzieren. Kann es sein, dass du eventuell keine Schreibrechte für die htmledit.ini im Programmverzeichnis hast? Falls nicht, schildere doch bitte mal wirklich genau, was du machst, um den Fehler zu reproduzieren. Vom Starten des Programms an. was sagst du zu den anderen anmerkungen? Die sind richtig - du kannst von einem schließenden Tag aus keine Markierung durchführen und die Übernahme der Änderungen im "SyntaxScheme Editor" erfolgt erst, wenn du die betroffenen Dateien schließt und wieder öffnest. Da muss geklärt werden, ob es sich um Fehler handelt oder ob das so beabsichtigt ist. Jetzt (nach einem Neustart) kann ich den Fehler auch nicht mehr produzieren. Vorhin hatte ich das Problem aber mehrmals. Nach jeder Änderung in den Syntaxparser-Einstellungen hat er diese Option wieder zurückgesetzt auf aktviert. Bzgl. der Klärung: Ich würde dafür stimmen, dass die Sachen geändert werden ![]() |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.07.2025 - 20:43 |