IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> falscher text wird von suchmaschine indiziert
HPVD
Beitrag 05.06.2007 - 19:21
Beitrag #1


is getting harder


Gruppe: User
Beiträge: 11
Mitglied seit: 11.04.2007
Mitglieds-Nr.: 6.770



Hallo

ich habe auf unserer Seite in der Fußzeile den kleinen Hinweis, das diese Seite xhtml valid und css valid ist, mit entsprechendem symbol und link.
Einfach um den Gedanken zu dokumentieren, das Seiten dies aus Gründen der Barrierfreiheit zumindest soweit wie möglich sein sollten...

Das Problem ist nun das google dieses mit indiziert und entsprechend "css, valid, xhtml" etc. mit zu den suchbegriffen zählt.
Und da es mit der Fußzeile auf jeder Unterseite auftaucht, steht es aufgrund der Häufigkeit auch noch ziemlich weit oben...

Kennt ihr eine Möglichkeit diesen Text vor google zu verstecken? Ohne das man aus dem Text ein Bild macht???
(das wieder spricht dann ja wieder der Barrierefreiheit wink.gif bzw verhindert ein Größerstellen der Schriftgrößen etc...

Dankeschonmal für Eure Hilfe!!

Der Beitrag wurde von HPVD bearbeitet: 05.06.2007 - 20:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Conny
Beitrag 05.06.2007 - 20:40
Beitrag #2


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



Hallo,
gibt es auch ein Link zu dieser Seite?
Mit Quelltext lässt es sich leichter beurteilen.
cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HPVD
Beitrag 05.06.2007 - 20:43
Beitrag #3


is getting harder


Gruppe: User
Beiträge: 11
Mitglied seit: 11.04.2007
Mitglieds-Nr.: 6.770



ZITAT(Conny @ 05.06.2007 - 21:40) *
Hallo,
gibt es auch ein Link zu dieser Seite?
Mit Quelltext lässt es sich leichter beurteilen.
cu
Conny


klar! wollte nur nicht gleich Werbung machen...
ist schließlich noch alles andere als fertig

http://www.DieEinsparBerater.de
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Conny
Beitrag 05.06.2007 - 22:46
Beitrag #4


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



Hallo,
ich Denke, daß wird schwierig...
Mein erster Gedanke war, über den Meta Tag:
<meta name="robots" content="noindex"> oder <meta name="robots" content="nofollow">
Einfluß zu nehmen, ist aber ein Rasenmäher Prinzip, denn dann wird ja alles blockiert.

Ein weiterer Gedankengang ist die robots.txt
Wenn die xhtml- und CSS-Grafiken und der zugehörigen Text auf eine extra txt-Datei in einem extra Ordner liegen;
dieser Text über PHP Include eingebunden wird, der Ordner dann im Robots.txt einen Disallow bekommt....
Bin mir nicht sicher, wahrscheinlich kann man es so auch nicht wirklich verhindern...

cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
i.b.g
Beitrag 06.06.2007 - 5:50
Beitrag #5


Weiss zuviel!!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 668
Mitglied seit: 19.04.2002
Wohnort: Grimmen
Mitglieds-Nr.: 385



Hallo,
ZITAT(Conny @ 05.06.2007 - 23:46) *
<meta name="robots" content="noindex"> oder <meta name="robots" content="nofollow">

man kann aber folgendes machen:
HTML
<meta name="robots" content="index,nofollow">

was soviel heißt wie: die Startseite indizieren aber den Links nicht folgen. Könnte das vllt eine Alternative sein?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HPVD
Beitrag 06.06.2007 - 7:00
Beitrag #6


is getting harder


Gruppe: User
Beiträge: 11
Mitglied seit: 11.04.2007
Mitglieds-Nr.: 6.770



ZITAT(i.b.g @ 06.06.2007 - 6:50) *
Hallo,
ZITAT(Conny @ 05.06.2007 - 23:46) *
<meta name="robots" content="noindex"> oder <meta name="robots" content="nofollow">

man kann aber folgendes machen:
HTML
<meta name="robots" content="index,nofollow">

was soviel heißt wie: die Startseite indizieren aber den Links nicht folgen. Könnte das vllt eine Alternative sein?



hmm, möchte ja eigentlich schon dass den links gefolgt wird...
das mit dem include und in einem nicht zu indizierenden Ordner geht wahrscheinlich leider nicht, weil der Server ja die fertig-zusammengesetze Datei ausliefert und nich verraten muss wo er den Inhalt her hat...
ein Möglichkeit einen "div-Bereich" von der Indizierung direkt auszunehmen gibts nicht?

Habt einen schönen Tag!

Der Beitrag wurde von HPVD bearbeitet: 06.06.2007 - 10:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
i.b.g
Beitrag 07.06.2007 - 6:02
Beitrag #7


Weiss zuviel!!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 668
Mitglied seit: 19.04.2002
Wohnort: Grimmen
Mitglieds-Nr.: 385



Hallo,
ZITAT(HPVD @ 06.06.2007 - 8:00) *
ein Möglichkeit einen "div-Bereich" von der Indizierung direkt auszunehmen gibts nicht?

nach meinen Recherchen ein klares "Nein". Da gibt es nur entweder oder, mehr nicht. Auch mit der robots.txt lässt sich das nicht so partiell steuern, wie Du es gerne hättest.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 07.06.2007 - 8:15
Beitrag #8


Nachschlagewerk des Orakels
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 955
Mitglied seit: 29.08.2006
Wohnort: Frankfurt am Main
Mitglieds-Nr.: 6.217



Ich schließe mich Ingo an, das geht so nicht. Eventuell wenn du mit IFRAMEs arbeitest, aber das wäre in meinen Augen mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Wieso willst du das überhaupt verstecken? Hauptaugenmerk sollte doch sein, dass die Seiten über die vorgesehenen Suchbgriffe gefunden werden. Werden sie zusätzlich noch über andere Begriffe gefunden - wieso nicht? Du kannst ja das META-Tag "description" verwenden (wie du es auch schon getan hast), um eine Seitenbeschreibung anzugeben. Die wird in der Regel von Google angezeigt und wer das nicht liest, ist selber schuld. Ich sehe da keine Probleme - die würde ich nur sehen, wenn du wahllos irgendwelche beliebten, aber nicht zu deinen Seiten gehörenden Suchbegriffe im Quelltext platzieren würdest, um Traffic zu erzeugen. Machst du nicht. Deine Seiten sind valide, und das zeigst du an - wie viele, viele andere auch. Wenn Google das indiziert - nicht dein Problem.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Auge
Beitrag 07.06.2007 - 14:38
Beitrag #9


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



Hallo

ich schließe mich in (oder mit? wink.gif ) fast* vollem Umfang Thomas an. Da es, wie i.b.g bereits schrieb, nur entweder-oder heißen kann, du aber aus verständlichen Gründen nicht auf eine Indizierung der Unterseiten verzichten willst, musst du halt hinnehmen, dass deine Seiten auch unter irrelevanten Suchbegriffen indiziert werden.

* Die Idee mit dem Iframe ist nach der Aussage "ist barrierefrei" irgendwie unpassend.

*btw* Zur HTML-Struktur solltest du, HPVD, dir noch ein paar Gedanken machen. Die Stellung und Gewichtung der Überschriften im Contentbereich scheint mir unpassend zu sein. Schließlich ist die Überschrift "Navigation" richtigerweise eine h2. Warum ist dann "Was können wir für Sie tun?" nur eine h3? Das erscheint mir, wie gesagt, unstimmig.

Tschö, Auge
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HPVD
Beitrag 08.06.2007 - 9:27
Beitrag #10


is getting harder


Gruppe: User
Beiträge: 11
Mitglied seit: 11.04.2007
Mitglieds-Nr.: 6.770



Vielen Dank für Eure Antworten und das zusätzliche feedback!!

der Grund wieso ich die Fußzeile gerne nicht unbedingt indizieren lassen würde ist die folgende Überlegung:
Google kann jede Seite im www nur mit einer begrenzten Zahl an Suchbergriffen indizieren. Dafür nehmen sie Allerwahrscheinlichkeit u.a. die welche auf der Seite am häufigsten auftauchen. Die Worte in der Fußzeile sind auf jeder Unter-Seite also sehr häufig und somit in Googles Index.
Wenn man sie aber nun raus halten könnte, wäre unter Umständen noch Platz für weitere, interessantere Worte mit denn man dann entsprechend gefunden werden könnte....

Navigation ist h2 und die "normalen" Überschriften h3, da ich gelesen hatte (Quelle hab ich gerade nicht zur hand), dass dadurch die Navigation auf der Seite mit screenreadern für Blinde etc stark erleichtert wird. Man soll dann vom Text (unter h3) zum Navigieren immer einfach eine Ebne höher gehen können, und landet so bei der Navigation.
Klingt für mich recht logisch, wiederum wird dadurch vielleicht die Wichtigkeit von den normalen Überschriften zu sehr zurück genommen...
Wie seht ihr anderen das denn?

Ein Schönes sonniges WE!!
Gruß HPVD
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Auge
Beitrag 08.06.2007 - 20:14
Beitrag #11


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



ZITAT(HPVD @ 08.06.2007 - 10:27) *
Der Grund wieso ich die Fußzeile gerne nicht unbedingt indizieren lassen würde ist die folgende Überlegung:
Google kann jede Seite im www nur mit einer begrenzten Zahl an Suchbergriffen indizieren. Dafür nehmen sie Allerwahrscheinlichkeit u.a. die welche auf der Seite am häufigsten auftauchen. Die Worte in der Fußzeile sind auf jeder Unter-Seite also sehr häufig und somit in Googles Index.
Wenn man sie aber nun raus halten könnte, wäre unter Umständen noch Platz für weitere, interessantere Worte mit denn man dann entsprechend gefunden werden könnte....

Google indiziert doch jede Seite einzeln. Damit taucht der Fuß auch nur einmal pro Seite auf. Wenn Google eine Domain nur unter, sagen wir mal, 10 Suchbegriffen indizieren würde, was wäre dann mit Domains, auf denen Seiten zu mehr als 10 Themen zu finden sind?

ZITAT(HPVD @ 08.06.2007 - 10:27) *
Navigation ist h2 und die "normalen" Überschriften h3, da ich gelesen hatte (Quelle hab ich gerade nicht zur hand), dass dadurch die Navigation auf der Seite mit screenreadern für Blinde etc stark erleichtert wird. Man soll dann vom Text (unter h3) zum Navigieren immer einfach eine Ebne höher gehen können, und landet so bei der Navigation.

Das stimmt, aber die Überschrift des Inhalts ist kein Unterpunkt der Navigation, sondern dieser strukturell gleichgestellt.

Als Pseudocode:
QUELLTEXT
[h1]Titel der Seite[/h1]
  [h2]Navigation[/h2]
   [Navigation]
  [h2]Inhaltsüberschrift[/h2]
   [h3]1. Bereich des Inhalts[/h3]
     [h4]Etwaige Zwischenüberschrift[/h4]
   [h3]2. Bereich des Inhalts[/h3]
   [h3]3. Bereich des Inhalts[/h3]

Gruppierende <div>s habe ich weggelassen. Die tun jetzt nichts zur Sache.

Tschö, Auge

Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 08.06.2007 - 20:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 09.06.2007 - 7:26
Beitrag #12


Nachschlagewerk des Orakels
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 955
Mitglied seit: 29.08.2006
Wohnort: Frankfurt am Main
Mitglieds-Nr.: 6.217



ZITAT(HPVD @ 08.06.2007 - 10:27) *
Google kann jede Seite im www nur mit einer begrenzten Zahl an Suchbergriffen indizieren. Dafür nehmen sie Allerwahrscheinlichkeit u.a. die welche auf der Seite am häufigsten auftauchen. Die Worte in der Fußzeile sind auf jeder Unter-Seite also sehr häufig und somit in Googles Index.
Falls dem tatsächlich so ist (eigentlich gehe ich wie Auge davon aus, dass die Seiten einzeln indiziert werden und somit egal ist, ob ein Begriff, über mehrere Seiten verteilt, häufiger auftritt): Dann verteil doch auf der Seite auch noch mehrfach die tatsächlichen Suchbegriffe. Entweder in HTML-Kommentaren oder (falls sowas von Google ignoriert wird) mit einer CSS-Formatierung, die die tatsächliche Anzeige verhindert.

Woher beziehst du denn dein Wissen über die Indizierungsweise von Google? Vielleicht gibt es aus dieser Quelle ja auch Hinweise, wie man erreichen kann, dass nach den gewollten Suchbegriffen indiziert wird.

P.S. Habe bei Google folgenden Hinweis gefunden:
ZITAT(Google)
Google analysiert außerdem den Content der benachbarten Webseiten, um sicherzustellen, dass die ausgegebenen Ergebnisse die relevantesten für die Suchanfrage eines Nutzers sind.
Falls dies tatsächlich dazu führt, dass bestimmte Begriffe, die in einer Gruppe von Seiten auftauchen, überbewertet werden, musst du eben wie oben geschrieben, die eigentlichen Suchbegriffe breiter über die Seiten streuen. Sie schreiben auch:
ZITAT(goolge)
Es werden jedoch der gesamte Content einer Seite und Faktoren wie Schriftarten, Unterteilungen und die genaue Position aller Begriffe auf der Seite analysiert, anstatt nur den seitenbasierten Text zu scannen (der über Metatags von Website-Publishern manipuliert werden kann).
Also muss es Möglichkeiten geben, Suchbegriffe so zu platzieren/formatieren, dass sie höher bewertet werden. Frag doch mal direkt bei Google nach?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HPVD
Beitrag 11.06.2007 - 12:53
Beitrag #13


is getting harder


Gruppe: User
Beiträge: 11
Mitglied seit: 11.04.2007
Mitglieds-Nr.: 6.770



ZITAT(Thomas @ 09.06.2007 - 8:26) *
ZITAT(HPVD @ 08.06.2007 - 10:27) *
Google kann jede Seite im www nur mit einer begrenzten Zahl an Suchbergriffen indizieren. Dafür nehmen sie Allerwahrscheinlichkeit u.a. die welche auf der Seite am häufigsten auftauchen. Die Worte in der Fußzeile sind auf jeder Unter-Seite also sehr häufig und somit in Googles Index.
Falls dem tatsächlich so ist (eigentlich gehe ich wie Auge davon aus, dass die Seiten einzeln indiziert werden und somit egal ist, ob ein Begriff, über mehrere Seiten verteilt, häufiger auftritt): Dann verteil doch auf der Seite auch noch mehrfach die tatsächlichen Suchbegriffe. Entweder in HTML-Kommentaren oder (falls sowas von Google ignoriert wird) mit einer CSS-Formatierung, die die tatsächliche Anzeige verhindert.

Woher beziehst du denn dein Wissen über die Indizierungsweise von Google? Vielleicht gibt es aus dieser Quelle ja auch Hinweise, wie man erreichen kann, dass nach den gewollten Suchbegriffen indiziert wird.



Das nur eine begrenzte Anzahl von Suchbegriffen indiziert wird, schließe ich einfach daraus, dass auch google für Ihre Datenbanken nur eine begrenzte Menge an Festplattenplatz (im Verhältnis zum gesamten web-inhalt) und Rechnerleistung zur Suche in diesen Datenbanken, zur Verfügung steht.
Das mit der Fußzeile schaut so aus, weil ALLE Worte die in meiner Fußzeile auftauchen auch in den, in den Google webmastertools gelisteten, 100 Keywords auftauchen...

Gruß HPVD

Der Beitrag wurde von HPVD bearbeitet: 11.06.2007 - 12:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Google Bot
Beitrag
Beitrag #


Google Ads









Go to the top of the page
 
Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.10.2025 - 13:42

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here