![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 12 Mitglied seit: 01.07.2004 Mitglieds-Nr.: 3.293 ![]() |
Hy,
gibt es eine Möglichkeit meine Seiten zu schützen, damit sie nicht von einem fremden Server heruntergeladen werden können. freue mich auf eine Antwort. Sandi |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT(Sandi @ 19.07.2004 - 22:28) gibt es eine Möglichkeit meine Seiten zu schützen, damit sie nicht von einem fremden Server heruntergeladen werden können. Hallo Nein, wozu auch. Schließlich sollen deine Seiten von einem anderen Rechner angezeigt werden können. Zu diesem Zweck werden sie auf diesen Rechner übertragen, liegen dort also im RAM und z.B. im Cache des Browsers. Dies gilt für jede Internetseite, die du dir im Browser ansiehst. Du siehst sie dir nicht auf dem Server, auf dem dein Webspace beheimatet ist, an, sondern die Seite wird an deinen Rechner übertragen und liegt dort vor. Die von dir gewünschte Funktion würde auch das Auffinden deiner Webseiten durch Suchmaschinen verhindern, da sie im Prinzip wie ein Browser funktionieren. Die einzige Möglichkeit, die Übertragung deiner Seiten an einen anderen Rechner, und nichts anderes ist auch ein Server, zu verhindern, ist, sie nicht im Internet zu publizieren. Tschö, Auge |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
auch ich kann wie Auge den Sinn nicht ganz erkennen kann, anderen das Laden meiner geamten Internetseiten zu verweheren. Wenn Du aber einen nur für bestimmte Nutzer zugänglichen Bereich auf Deiner Homepage einrichten möchtest, so dass Du einen öffentlichen und einen "privaten" Teil hast, dann ist das beste Mittel dafür die .htaccess-Technik. Dazu solltest Du Dir diesen Link anschauen und es einfach mal versuchen. Es geht ohne Programmierung und es ist nach dem derzeitigen Kenntnisstand auch relativ "einbruchssicher". |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 12 Mitglied seit: 01.07.2004 Mitglieds-Nr.: 3.293 ![]() |
ZITAT(Auge @ 20.07.2004 - 1:04) ZITAT(Sandi @ 19.07.2004 - 22:28) gibt es eine Möglichkeit meine Seiten zu schützen, damit sie nicht von einem fremden Server heruntergeladen werden können. Hallo Nein, wozu auch. Schließlich sollen deine Seiten von einem anderen Rechner angezeigt werden können. Zu diesem Zweck werden sie auf diesen Rechner übertragen, liegen dort also im RAM und z.B. im Cache des Browsers. Dies gilt für jede Internetseite, die du dir im Browser ansiehst. Du siehst sie dir nicht auf dem Server, auf dem dein Webspace beheimatet ist, an, sondern die Seite wird an deinen Rechner übertragen und liegt dort vor. Die von dir gewünschte Funktion würde auch das Auffinden deiner Webseiten durch Suchmaschinen verhindern, da sie im Prinzip wie ein Browser funktionieren. Die einzige Möglichkeit, die Übertragung deiner Seiten an einen anderen Rechner, und nichts anderes ist auch ein Server, zu verhindern, ist, sie nicht im Internet zu publizieren. Tschö, Auge hy, Danke für die schnelle Antwort, habe mich bestimmt unklar ausgedrückt. Natürlich sollen meine Seiten auf jeden Rechner geladen werden. Ich möchte nur nicht, dass die Seiten in ein Web-Programm, wie z.B. frontpage geladen werden und dort bearbeitet werden können. Habe es bei einem Bekannten erlebt. Er zog sich eine Seite auf seinen Rechner und konnte sie mit seinem frontpage-Programm so bearbeite und wieder zurück ins Netz schicken. Gibt es dagegen einen Schutz? wäre schön, wenn Ihr antwortet gruß Sandi |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
ZITAT(Sandi @ 20.07.2004 - 9:14) Er zog sich eine Seite auf seinen Rechner und konnte sie mit seinem frontpage-Programm so bearbeite und wieder zurück ins Netz schicken. Klar kann er das - wenn es seine Seite ist. Wenn er das z.B. mit meiner oder irgendeiner anderen Seite versucht, klappt das nicht. Erklärungen warum Du eine Seite auf dem rechner hast, wenn Du im Internet surfst, stehen oben weiter bereits. Natürlich kannst Du die so zwischengespeicherten Seiten öffnen mit welchem Programm auch immer Du möchtest. Nein, da gibt es keinen vernünftigen "Schutz" dagegen. Grüße Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
ZITAT(Sandi @ 20.07.2004 - 9:14) Ich möchte nur nicht, dass die Seiten in ein Web-Programm, wie z.B. frontpage geladen werden und dort bearbeitet werden können. Habe es bei einem Bekannten erlebt. Er zog sich eine Seite auf seinen Rechner und konnte sie mit seinem frontpage-Programm so bearbeite und wieder zurück ins Netz schicken. Gibt es dagegen einen Schutz? Hi Sandi, so einfach geht das nicht. Jeder kann wohl deine HTML-Seiten in seinen HTML- oder sonstwas für einen Editor laden und ansehen oder Bearbeiten, aber nicht wieder auf deinen Webspace hochladen. Seiten hochzuladen geht nur über FTP und Username und Passwort. Sonst gäb es keine Arbeit für Hacker/Cracker mehr ![]() Nein vor solchem Unfug sind deine Webseiten so geschützt wie es eben geht. Um deinen HTML-Code nur anzusehen kann jeder in seinem Browser den Seitenquelltext anzeigen lassen, das kannst du nicht wirklich verhindern. Der Beitrag wurde von Ede bearbeitet: 20.07.2004 - 8:32 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 19 Mitglied seit: 15.07.2004 Mitglieds-Nr.: 3.411 ![]() |
Hallo
Vielleicht hat Sandy etwas anderes gemeint. Seit ich mir eine Homepage bastle habe ich oft versucht bei anderen den Quelltext anzuschauen um zu sehen wie es gemacht wurde. Nun trifft man aber häufig auf solche wo einem verwehrt wird den Quelltext einzusehen. Gruss Maxi |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
ZITAT(Maxi @ 20.07.2004 - 13:46) Nun trifft man aber häufig auf solche wo einem verwehrt wird den Quelltext einzusehen. Stimmt! Aber über diese Seiten braucht man sich nicht zu sorgen, Das machen die, die sich schämen zu zeigen welcher 'Armut' (man könnte auch Schrott sagen ![]() ![]() Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
ZITAT(Maxi @ 20.07.2004 - 13:46) Nun trifft man aber häufig auf solche wo einem verwehrt wird den Quelltext einzusehen. Na, als gewiefter Surfer hat man dann natürlich flugs Javascript ausgeschaltet und freut sich über den bequem einsehbaren Quelltext. Seiten die ihre Seiten per Javascript verschlüsseln sind es eh nicht wert angesehen zu werden. Da lernt man nichts mehr ... Grüße Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
ZITAT(Maxi @ 20.07.2004 - 13:46) Hallo Vielleicht hat Sandy etwas anderes gemeint. Seit ich mir eine Homepage bastle habe ich oft versucht bei anderen den Quelltext anzuschauen um zu sehen wie es gemacht wurde. Nun trifft man aber häufig auf solche wo einem verwehrt wird den Quelltext einzusehen. Gruss Maxi Es ist grundsätzlich nicht möglich den Text einer Seite, die vom Browser angezeigt wird, zu verbergen. Wie sollte der Browser deren Inhalt darstellen, wenn er ihn nicht kennt? Mal im IE auf Datei "Speichern unter" klicken oder den Ordner für die temporären Internet Dateien ansehen. Also, man sollte sich gegen Content grabbing wehren, was ja auch möglich ist, öffentliche Briefe auf unsichtbarem Papier sind aber eher was für Leute mit zuviel Zeit. |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 13:55 |