![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
;-) ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 246 Mitglied seit: 20.11.2001 Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Hallo,
Hat einer von Euch sich mit der Thematik "Softwarepatente" etwas näher beschäftigt? Hier ein kleines Zitat: ZITAT *Gemeinsame Position der Free Software Foundation Europe e.V. und des Fördervereins für eine Freie Informationelle Infrastruktur e.V. * Softwarepatente sollen künftig nach dem Willen des EU-Ministerrats Ideen schützen. Das bedeutet, dass nicht nur Verfahren patentiert werden können, sondern auch das Ergebnis. Somit wären auch andere Lösungswege mit gleichem Ergebnis von einem derartigen Patent bedroht. Dadurch können beliebige und beliebig viele Softwareideen zu intelellektuellen Sperrgebieten erklaert werden: Dazu muss die Lösung noch nicht einmal vorliegen: Die Idee genuegt! Bereits heute fördert die Patentdiskussion seltsame Stilblueten zu tage: Der Buchhändler Amazon hat seine "1-Click-Technik", mit der registrierte Benutzer mit nur einem Mausklick eine Bestellung aufgeben koennen auch in Europa zum Patent angemeldet. Das Patent auf den "Fortschrittsbalken" von Installationsprogrammen ist bereits erteilt. ... Zitat stammt von der Seite: http://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=13209 cu, Guido |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hallo Guido,
ja, ich verfolge das auch... wahnsinn was die da treiben, bzw. vorhaben! Bekomme immer wieder mal deren Newsletter mit ähnlich haarstreubende Geschichten. Es soll diesbezüglich auch Demos geben in Berlin und in ...? (hab's vergessen) cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
es ist haarsträubender Unsinn eine Idee patentieren zu wollen. Wenn das soweit kommt, dann ist diese Welt zum Stillstand verdammt. Bis jetzt konnte sich diese Welt nur entwicklen, weil das Arbeiten an einer Lösung eines Problems im Wettstreit erfolgte. Wenn bereits das Problem ein Patent hat, wer hat dann noch Interesse eine Lösung zu suchen? Wohlmöglich nur die, die den Markt beherrschen, die die Finanzkraft haben und damit noch mächtiger werden. Die kaufen das Patent dann eben mal auf. Der wirkliche Erfindergeist wird im Keim erstickt. Es hört sich an wie diese Gruselgeschichten über diese Autentfizierungsmethoden - ich hab gerade diese komische Abkürzung vergessen, die in Amerika besonders von M$ protegiert werden. Müssen wir allen Sch... von Amerika importieren? Müssen wir jeden Blödsinn, der in sogenannten ScFi-Filmen der dumpfesten Sorte von kranken Hirnen vorgedacht wird, in die Realität umsetzen? ![]() Etliche Hompages von Freeware- und Open-Source-Projekten waren um den 14. April rum nur über Umwege erreichbar, weil es eine enorme Protestwelle im Internet gab. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Ich noch mal,
hier noch die Info über die von mir angesprochenen Demos 12 Mai in Berlin und 12 Mai in München Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
und wieder hat die Gier nach Reichtum und Macht von M$ und Konsorten über die Vernunft und die Fairness gesiegt. ![]() EU-Staaten über Softwarepatente einig [Update] Es ist traurig wie hilflos und ungehört die Menschen sind, wenn denen, die die Entscheidungen fällen dürfen, wie bei Onkel Dagobert nur noch Dollars in den Augen leuchten. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT(i.b.g @ 19.05.2004 - 8:00) Hallo Naja, war ja zu erwarten, daß der Beschluß des Europaparlaments vom September 2003 keinen Bestand haben würde. In der Kommision war ja schon Stunden später gegen die "Innovationsfeindlichkeit der Ablehnung von Softwarepatenten gewettert worden. Jetzt bleibt nur noch die Hoffnung, daß das Parlament auch die neue Vorlage zu diesem Thema ablehnt. Was mir dabei gerade auffällt, ist, daß sich umfassenden Infos zu den zur Wahl stehenden Kandidaten oder Links zu etwaigen Selbstvorstellungen schwer auffinden lassen. Der Standpunkt zu dem Thema, und die daraus folgernde Wahlentscheidung, ist ja die einzige uns verbleibende minimale Teilhabe am Entscheidungsprozess. Tschö, Auge Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 19.05.2004 - 11:48 |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 18:29 |