![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_flizze_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo,
![]() bin neu hier im Forum und hab gleich mal ne vielleicht etwas wirr anmutende Frage... Wie schaffe ich es einen Schriftzug bzw. ein geschriebenes Wort um 90° nach links zu drehen, sodass ich dann von unten nach oben lesen muss. Also genau genommen wäre dann auch jeder einzelne Buchstabe um 90° gedreht. Ich hab selfhtml (auch css) schon rauf- und runterabgesucht und finde einfach nix. Kann mir da einer von Euch "Profis" bitte helfen !? Ach ja, und wo ich schon dabei bin (auch auf die Gefahr hin, dass ich eine riesige Diskussion über Frames bzw. Nicht-Frames anzettle :roll: ). Kann mir jemand von Euch sagen, ob und -wenn ja- wie es möglich ist innerhalb eines iframes noch normale frames zu definieren ? Danke im Voraus, flizze |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 75 Mitglied seit: 12.11.2003 Mitglieds-Nr.: 1.642 ![]() |
Hallo,
wenn ich Text um 90° gedreht darstellen wollen würde, dann würde ich den Text in ein Bild packen. Du kannst das auch mit JavaScript machen: http://www.faqts.com/knowledge_base/view.p....phtml/aid/9250 CSS und/oder HTML können das nicht. schöne Grüße Steffen |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT Wie schaffe ich es einen Schriftzug bzw. ein geschriebenes Wort um 90° nach links zu drehen, sodass ich dann von unten nach oben lesen muss. Mit HTML alleine gehts nicht. Ich meine mich zu erinnern, sowas für CSS3 gelesen zu haben, kann mich aber auch täuschen.
Die einfachste und kompatibelste Variante ist wahrscheinlich eine Grafik (z.B. GIF oder PNG) zu erstellen. Die weniger kompatiblen Varianten wären Flash oder SVG. Letzteres ist ein durchaus interessantes Format für Vektorgrafiken, erfordert im Browser aber ein Plugin. ZITAT Ach ja, und wo ich schon dabei bin (auch auf die Gefahr hin, dass ich eine riesige Diskussion über Frames bzw. Nicht-Frames anzettle :roll: ). Nö, nich auf'n Sonntag. ![]() ZITAT Kann mir jemand von Euch sagen, ob und -wenn ja- wie es möglich ist innerhalb eines iframes noch normale frames zu definieren ? Ich würde vermuten ja, denn das, was im iFrame angezeigt wird, ist doch eine normale HTML-Seite. Wenn diese nun ein Frameset definiert, sollte das auch entsprechend angezeigt werden. Probiers doch einfach aus: Bau eine Seite mit Frames und binde die auf einer anderen Seite ins iFrame ein. Gruß n! |
|
|
Gast_Tom._* |
![]()
Beitrag
#4
|
Gäste ![]() |
Hallo,
wenn es sich nur um einzelne Worte handelt, würde ich es mit einem Bild realisieren. Also, du nimmst ein gutes Bildverarbeitungsprogramm, machst ein neues Bild auf mit dem gleichen Hintergrund wie die Seite wo es nachher eingefügt werden soll, dann schreibst du das Wort in das Bild. Anschließend formst du es über horizontales Kippen um und schon drehen sich die Buchstaben. ![]() Hab`s eben ausprobiert, funktioniert problemlos! Gruß von Mr. Frickel! :wink: |
|
|
Gast_flizze_* |
![]()
Beitrag
#5
|
Gäste ![]() |
Hallo ihr lieben Tüftler und Bastler,
vielen Dank erst mal für die nützlichen Tips! Bin gerade selbst noch am Eure Ratschläge ausprobieren und wurschteln... - aber der Weg ist ja bekanntermaßen das Ziel :wink: Bis zur nächsten Verzweiflungsfrage, Gruß die unwissende :? , aber dazulernende ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
Tip :wink:, bei GIF-Dateien kann man den Hintergund transparent definieren, was dazu führt, dass man wegen der Hintergrundfarbe keine Verrenkungen mehr machen muss. |
|
|
Gast_Tom._* |
![]()
Beitrag
#7
|
Gäste ![]() |
ZITAT bei GIF-Dateien kann man den Hintergund transparent definieren, ... Danke ![]() Wenn wir schon dabei sind: Welche(s) Grafikprogramm(e) benutzt Ihr? |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT Tip :wink:, bei GIF-Dateien kann man den Hintergund transparent definieren, was dazu führt, dass man wegen der Hintergrundfarbe keine Verrenkungen mehr machen muss. Noch ein Tip zum Tip: Wenn der NS 4 nicht mehr berücksichtigt werden muß, kann man zu diesem Zweck auch das Format png benutzen. Der NS 4 kann png's leider nur ohne Transparenz anzeigen. Wobei es hier nur um Transparenz, mit einer als transparent definierten Farbe, geht. Das Format kann noch mehr, wobei dann aber weitere Browser aus der Liste der "Unterstützer" rausfallen. Tschö, Auge |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT Wenn der NS 4 nicht mehr berücksichtigt werden muß, kann man zu diesem Zweck auch das Format png benutzen. Der NS 4 kann png's leider nur ohne Transparenz anzeigen. Dem NN4 kann man ja ggf. statt der PNG- eine GIF-Datei unterjubeln oder einfach damit leben. Solange die Seite benutzbar ist, hab ich da kein Problem mit. ZITAT Wobei es hier nur um Transparenz, mit einer als transparent definierten Farbe, geht. Das Format kann noch mehr, wobei dann aber weitere Browser aus der Liste der "Unterstützer" rausfallen. Namentlich der IE. :evil: Opera und Mozilla unterstützen PNG mittlerweile sehr gut, weswegen ich es auch ohne Bedenken einsetze. Falls es dann im IE zu abstrakt aussieht oder die Benutzbarkeit der Seite negativ beeinflusst, kann man das immer noch mit Conditional Comments geradebiegen, die dem IE eine passende GIF- oder JPEG-Datei verabreichen. Gruß n! |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT Wenn wir schon dabei sind: Welche(s) Grafikprogramm(e) benutzt Ihr? Paint Shop Pro 7 Gruß n! |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
ZITAT Paint Shop Pro 7 Ich benutze immer noch die 6er Version ... wir haben im Büro ebenfalls 6er Lizenzen und nachdem wir einer weitere benötigten, habe ich eine 8er nachgeordert. Ich war entsetzt, wie aufgebläht und langsam das Programm nun ist. Wie sieht's denn da bei der 7er aus? Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT ZITAT Paint Shop Pro 7 Ich benutze immer noch die 6er Version Bis vor kurzem hab ich mit der 5er gearbeitet (hat bisher völlig ausgereicht), mir jetzt aber mal die Trial der 7er aus dem Netz gezogen. Vielleicht teste ich die 8er auch mal. ZITAT ... wir haben im Büro ebenfalls 6er Lizenzen und nachdem wir einer weitere benötigten, habe ich eine 8er nachgeordert. Ich war entsetzt, wie aufgebläht und langsam das Programm nun ist. Wie sieht's denn da bei der 7er aus? Aufgebläht könnte man es durchaus bezeichnen, das Programmverzeichnis umfaßt hier satte 45MB (die 5er: 25MB), andererseits sind die neu hinzugekommenen Funktionen und Filter derart zahlreich, daß dies die Größe des Programms durchaus rechtfertigt. Langsam ist es hier eigentlich nicht (1,3GHz, 512MB RAM, Win2k), was viel mehr nervt sind sporadische Abstürze, die ich allerdings auch schon bei der 5er hatte. Alles in allem ist es aber immer noch ein ziemlich geniales Programm, auch wenn man sich in dem Funktionsdickicht schon mal verlaufen kann. Ich kenn die 6er nicht, aber im Vergleich zur 5er wird man - insbesondere bei den Filtern - ja regelrecht erschlagen ... ![]() Gruß n! |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
also ich benutze Corel in der ziemlich alten 7.0; bin aber damit voll zufrieden. Für meine Zwecke voll ausreichend. War beim PC-Kauf als Bundle dabei. Wie man es bei Paintshop macht weiß ich nicht. Bei CorelPaint wird vor dem Abspeichern gefragt, welche der Farben im Bild später transparent sein soll. Ich verwende für den Hintergrund dann immer eine Farbe, die sonst nicht im Bild / in der Grafik vorkommt. Damit ist dann der transparente Hintergrund kein Problem mehr. |
|
|
Gast_CaVo_* |
![]()
Beitrag
#14
|
Gäste ![]() |
Ich verwende Fireworks (und demnächst Photoshop). Dort kann man ebenfalls eine transparente Farbe wählen. Allerdings ist die nicht so ganz "unentscheidend". Wenn Du deinem Schriftzug ein Anti-Alias verpaßt und den Hintergrund blau schaltest, dann wirst Du nicht viel Freude haben, wenn der Hintergrund im Web-Bereich mal rot ist. :wink:
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT Ich verwende Fireworks (und demnächst Photoshop). Dort kann man ebenfalls eine transparente Farbe wählen. Allerdings ist die nicht so ganz "unentscheidend". Wenn Du deinem Schriftzug ein Anti-Alias verpaßt und den Hintergrund blau schaltest, dann wirst Du nicht viel Freude haben, wenn der Hintergrund im Web-Bereich mal rot ist. :wink: Yep, deswegen mache ich solche Bildbearbeitungen immer in etwa dieser Reihenfolge: [list]Vor Operationen, die mit Anti-Alias arbeiten (Schrift oder Formen einfügen, Bild verkleinern/vergrößern etc.) wird der Hintergrund auf eine Farbe gesetzt, die dem später auf der Webseite vorhandenen Hintergrund am nächsten kommt. [*]Jetzt können gefahrlos Bearbeitungen durchgeführt werden, ohne später farbige Ränder befürchten zu müssen. Zum Schluß wird das Bild auf seine endgültige Größe runtergerechnet. [*]Danach setzte ich den Hintergrund im Bild, der ja später transparent sein soll, auf eine Farbe, die sonst im Bild nicht vorkommt, meist ein helles grün (#00FF00) oder magenta (#FF00FF). [*]Falls es eine GIF-Datei werden soll, wird jetzt die Farbtiefe runtergedreht und eine möglichst optimale Palette berechnet. [*]Die Hintergrundfarbe wird als transparent markiert. [*]Speichern und fertig.[list]Gruß n! |
|
|
Gast_CaVo_* |
![]()
Beitrag
#16
|
Gäste ![]() |
Richtig "kribbelig" wird es, wenn Du im Hintergrund mehrere Farben hast (zum Beispiel ein farbiges Bild, darüber das Logo).
Eine Alternative wäre "flexible Transparenz", die sich jeweils dem Hintergrund des Bildes anpaßt. Das läßt sich aber mit einem "stupiden" Trans-Gif leider nicht realisieren. :wink: |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT Richtig "kribbelig" wird es, wenn Du im Hintergrund mehrere Farben hast (zum Beispiel ein farbiges Bild, darüber das Logo). Da versuch ich dann, einen zumindest halbwegs angemessenen Mittelwert zu finden, der vom Farbton und von der Helligkeit etwa dem Durchschnitt des Bildes entspricht. Klappt natürlich auch nicht immer, aber die Ränder im Logo lassen sich immerhin abmildern und fallen nicht sofort auf.
ZITAT Eine Alternative wäre "flexible Transparenz", die sich jeweils dem Hintergrund des Bildes anpaßt. Das läßt sich aber mit einem "stupiden" Trans-Gif leider nicht realisieren. :wink: Tja, und mit PNG kriegts der IE nicht auf die Reihe ... irgendwie ist das alles Käse ... :roll: Gruß n! |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo
ZITAT ZITAT Wenn der NS 4 nicht mehr berücksichtigt werden muß, kann man zu diesem Zweck auch das Format png benutzen. Der NS 4 kann png's leider nur ohne Transparenz anzeigen. Dem NN4 kann man ja ggf. statt der PNG- eine GIF-Datei unterjubeln oder einfach damit leben. Solange die Seite benutzbar ist, hab ich da kein Problem mit. Solange es, wie hier, um Graphiken mit Farbtabelle geht (hier bis 256 Farben), nehme ich als Hintergrundfarbe sowieso die Farbe, die die Webseite haben soll. Damit erledigt sich das Problem von selbst. Es kann höchstens passieren, daß, aufgrund der beim Benutzer eingestellten Farbtiefe, eine "etwas" anderer Farbton angezeigt wird. Damit kann ich und muß der Benutzer leben können. Als Backup speichere ich die Graphik zusätzlich als Mehrebenenbild ab, so daß ich bei einer Farbänderung im Layout nur die Hintergrundebene verändern muß. Das Ganze mit PSP 7, um das auch mal gesagt zu haben. :-) Tschö, Auge |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 23.08.2025 - 23:19 |